Erste Kreuzversuche - jetzt mit Hydro

Die 7PPB scheint sehr empfänglich zu sein. Es sieht so aus, als hätten alle 3 Befruchtungen mit der Aji Limo geklappt 😊
1000039162.jpg

1000039163.jpg

1000039164.jpg


Ich hoffe, die anderen nehmen sich daran ein Beispiel 😅

Cheers
 
Es ist verrückt wie schnell die Beeren momentan wachsen. Sie verdoppeln ihre Größe aktuell jeden Tag. Die TRM hab ich in meinem anderen Thread schon gepostet, hier nun die Kreuzungen:
1000039247.jpg

1000039248.jpg

Ich hoffe man kann die Größe erahnen 😅

Bei den anderen Kreuzungen scheint auch das ein oder andere geklappt zu haben:
1000039233.jpg

1000039234.jpg

1000039235.jpg

1000039236.jpg

1000039237.jpg

1000039238.jpg


Ich bin sehr gespannt, wie das alles gewachsen ist, wenn ich am Sonntag wieder nach Hause komme 😅

So langsam mache ich mir auch Gedanken, wie es weitergehen soll und ich tendiere dazu die Kreuzungen ab der nächsten Generation in Hydroponik bzw. Kratky weiterzuführen. Da kann ich sie kleiner halten (in 1l-Behältern), bekomme schneller Früchte und schaffe im besten Fall vielleicht sogar 3 Generationen pro Jahr. Und ich spare mir die Schlepperei von Erdsäcken, den Dreck und werde das elendige Viechzeug los.

Vielen Dank hier schonmal an alle, die Ihre Erfahrungen dahingehend hier festgehalten haben, das ist echt unheimlich hilfreich!

Aktuell versuche ich herauszufinden, welchen Dünger ich nehmen soll, tendiere zu Hakaphos (grün, rot). Der Naranja verwirrt mich da zum einen auf der Seite steht "zur pH-Wert-Stabilisierung bei weichem Gießwasser." und dann weiter unten "Besonders geeignet für den Einsatz in hartem Gießwasser".
Bei rot und grün steht nichts vom weichem Wasser, das ist mir gleich sympathischer. Wir haben hier im Leitungswasser laut Angaben im Netz einen Wert von 7,5. Das werde ich aber nochmal testen wenns dann soweit ist.

Das wars dann erstmal von hier.
Cheers
 
Es ist erfreulicherweise tatsächlich etwas passiert und einige der Kreuzungen haben scheinbar geklappt, zumindest entwickeln sich an den bestäubten Blüten nun Früchte.
Hier mal zur Übersicht:
7 Pot Purple Bubblegum x TRex Mustard
3/5
TRex Mustard x 7 Pot Purple Bubblegum
1/2
7 Pot Purple Bubblegum x Aji Limo
3/3
Aji Limo x 7 Pot Bubblegum
/4
Pimenta de Neyde x Bhut Jolokia white
1/6
Thai Dragon x Aji Limo
2/3
Aji Limo x Thai Dragon
1/3
Black Pearl x Thai Dragon
3/4
Jigsaw CPI x Thai Dragon
1/2
Piri Piri x 7 Pot Purple Bubblegum
1/2
Basket of Fire x Reaper Red
6/6
Basket of Fire x 7 Pot Purple Bubblegum
6/8
Basket of Fire x T Rex Mustard
/5
Basket of Fire x Golden Primotalii
/2

Und hier nochmal in Bildern:
1000039419.jpg
1000039417.jpg
1000039421.jpg
1000039414.jpg
1000039415.jpg
1000039407.jpg
1000039406.jpg
1000039405.jpg


Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Dwr Wahnsinn was Du da machst und uns auch zeigst!
Weckt in mir unheimliches Interesse.
 
Dwr Wahnsinn was Du da machst und uns auch zeigst!
Weckt in mir unheimliches Interesse.
Danke dir! Ich hoffe mal, das klappt auch alles so. Ist ja mein erstes Mal, dass ich das mit der Kreuzerei probiere.
Ist auf jeden Fall alles sehr spannend und ohne das Forum und die ganzen Infos, die hier lagern hätte ich das vermutlich nie probiert 😅 daher liegt es nur nahe, euch daran auch teilhaben zu lassen.
 
Servus in die Runde,
während der Planung kam mir noch eine Frage, auf die ich im Netz keine Antwort finden konnte, mir aber hoffentlich hier jemand weiterhelfen kann.
Ich habe ja bei den Kreuzungen hier teils mehrere Beeren an der Mutterpflanze. Die stammen immer von der gleichen Vaterpflanze, aber natürlich unterschiedlichen Blüten.
In der F1-Generation sollten ja erstmal alle Pflanzen gleich rauskommen und sich dann in der F2 wieder aufsplitten.
Bedeutet das, dass ich in jeder Beere, die an der Mutterpflanze hängt aktuell das gleiche Erbgut habe, oder besteht die Möglichkeit, aus Beere 1 andere F1-Pflanzen zu bekommen als aus Beere 2 oder Beere 3?
Ich hoffe mal, das war jetzt halbwegs verständlich formuliert 😅

Cheers
 
Die Früchte, von den Samen abgesehen, sind komplett Muttergewebe und nicht beeinflusst von den Kreuzungen. Die Samen sind im Prinzip gleichwertig, aber genetisch gesehen tatsächlich nicht ganz identisch, obwohl die F1-Pflanzen praktisch identisch aussehen werden. Der Grund ist, dass alle genau eine Genomkopie (Strang) von der Mutter und eine vom Vater haben. Aber beim einmaligen Crossing-over nach der Befruchtung werden mütterliche und väterliche Chromosomenabschnitte auf die beiden Kopien verwürfelt. Und zwar für jeden Samen und in jeder Generation zufällig. Die Mendelschen Regeln ergeben sich genau aus diesem Vorgang.
 
Die Früchte, von den Samen abgesehen, sind komplett Muttergewebe und nicht beeinflusst von den Kreuzungen. Die Samen sind im Prinzip gleichwertig, aber genetisch gesehen tatsächlich nicht ganz identisch, obwohl die F1-Pflanzen praktisch identisch aussehen werden. Der Grund ist, dass alle genau eine Genomkopie (Strang) von der Mutter und eine vom Vater haben. Aber beim einmaligen Crossing-over nach der Befruchtung werden mütterliche und väterliche Chromosomenabschnitte auf die beiden Kopien verwürfelt. Und zwar für jeden Samen und in jeder Generation zufällig. Die Mendelschen Regeln ergeben sich genau aus diesem Vorgang.
Alles klar, danke dir! Dann habe ich das jetzt auch verstanden. Dann werde ich da auf jeden Fall aus jeder Beere was auslegen und dann mal schauen, was da rauskommt :)
 
Moin zusammen,
heute wurde mir mit aller Deutlichkeit bewusst, wie schnell alles ruiniert sein kann.
Seit einer Woche liege ich mit Grippe flach und konnte mich nur äußerst sporadisch um die Pflanzen kümmern, aber sie waren gut gegossen, also was soll passieren, nicht wahr?
Naja, nachdem ich dachte, ich habe die Thripse zurückgeschlagen, haben sie sich scheinbar nur zum Gegenschlag formiert um mich da zu treffen, wo es am meisten schmerzt: im Zelt, in dem die Pflanzen mit den meisten Kreuzungen stehen 😖 ich wusste nicht, dass diese Drecksviecher so schnell sind. Bisher hatte ich ja immer nur mal einzelne auf den anderen Pflanzen, aber hier war es gravierender.
Hier nur mal ein Beispielbild:
1000040999.jpg

Ich habe alle offensichtlich befallenen Blätter - vor allem die großen unten am Stamm vor der Verzweigung - entfernt und alles großzügig mit Neem besprüht. Ich hoffe, das reicht um sie zurückzuschlagen. Einen Monat sollten die Pflanzen auf jeden Fall noch durchhalten, dass die Beeren mit den Kreuzungen abreifen können. Ich hoffe der Befall und die Behandlung haben sie nicht zu sehr gestresst, nicht dass sie das mit dem Abwerfen der Beeren quittieren oder komplett eingehen 😰
So sieht es nun aktuell nach der Beschneidung aus:
1000041007.jpg


Cheers
 
ich wusste nicht, dass diese Drecksviecher so schnell sind. Bisher hatte ich ja immer nur mal einzelne auf den anderen Pflanzen, aber hier war es gravierender.
So ein Mist. Ich musste das leider auch rausfinden. :( Zwischen ersten kleinen Pünktchen und abgefallenem Blatt lagen nur ein paar Tage. Bei mir stürzen sich die Viecher leider vor Allem auf Jungpflanzen. Warum gehen die nicht auf die großen Chilis, die das besser wegstecken könnten? :banghead: Ich musste meine Pflanzen jetzt drei Tage allein lassen und komme heute Abend erst wieder heim - ein bisschen graut mir schon davor, was mich erwartet... Wenn dann schon wieder neue Blätter auf der Erde liegen, werde ich mir wohl Nützlinge bestellen (oder einen Flammenwerfer).
Naja, ich wünsche Dir und Deinen Chilis auf jeden Fall gute Besserung!
 
So ein Mist. Ich musste das leider auch rausfinden. :( Zwischen ersten kleinen Pünktchen und abgefallenem Blatt lagen nur ein paar Tage. Bei mir stürzen sich die Viecher leider vor Allem auf Jungpflanzen. Warum gehen die nicht auf die großen Chilis, die das besser wegstecken könnten? :banghead: Ich musste meine Pflanzen jetzt drei Tage allein lassen und komme heute Abend erst wieder heim - ein bisschen graut mir schon davor, was mich erwartet... Wenn dann schon wieder neue Blätter auf der Erde liegen, werde ich mir wohl Nützlinge bestellen (oder einen Flammenwerfer).
Naja, ich wünsche Dir und Deinen Chilis auf jeden Fall gute Besserung!
Danke dir, ich hoffe bei dir geht alles gut!
Daumen sind gedrückt ✊
Zum Glück sind die bei mir ja schon echt groß, da bleibt ein bisschen Hoffnung, dass sie das wegstecken
 
Hallo zusammen,
die Kreuzungen sind zwar noch nicht soweit, aber ich wollte sicherheitshalber schonmal einen Testlauf machen.
Ziel ist es ja die zukünftigen Projektpflanzen klein zu halten um so die Zeit bis zu reifen Frucht möglichst kurz zu halten. Daher ist der Plan, sie in 1l Behältern zu ziehen. Die habe ich mal vorbereitet und mit Scotch Bonnets bestückt. Die hatte ich in meinem Anbau nämlich aus irgendeinem Grund komplett vergessen 😅 ich habe die Samen direkt im Steinwollewürfel keimen lassen und sie kamen nach ca. einer Woche.
Das sieht dann so aus:
1000041406.jpg

Die Behälter sind diese typischen 1l-Joghurteimer, in die ich die Netztöpfe eingesetzt habe. Schwarz gegen Algenbildung. Das Granulat hat laut Verpackung einen PH-Wert von 5,5. Das sollte auch passen und ist ja auch nur dazu dazu um den Steinwollewürfel zu beschatten.
Mein Wasser habe ich auch mal getestet, habe ich einen PH von 6,7 aus dem Hahn, nach Haka Soft Spezial (0,3g/1l) 6,3.
EC ist bei 774.
Ist das in Ordnung so für den Anfang? Oder sollte ich den PH Wert noch ein bisschen runterregulieren?
Aktuell ist noch keine Nährlösung in den Töpfen, aber ich habe ein bisschen was auf die steinwolle geträufelt, dass sie nicht ganz ohne Nahrung auskommen müssen, bis es die Wurzeln durch geschafft haben.

Cheers
 
Angegeben für Hydroponic wird eigentlich immer ein Ph Wert zwischen 5,5 und 6,5. Ich peile immer die Mitte an aber muss sowieso runter regeln. Wenn du ohne rumgefummel auf 6,3 kommst würde ich persönlich das einfach so lassen 🤷‍♂️.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Mein Wasser habe ich auch mal getestet, habe ich einen PH von 6,7 aus dem Hahn, nach Haka Soft Spezial (0,3g/1l) 6,3.
EC ist bei 774.
Ich stelle den pH-Wert immer zwischen 5,5 - 5,8 ein damit ich dann Ruhe habe bis ich die NL das nächste Mal tausche und nicht zwischendrin nachjustieren muss. Bei den 6,3 solltest du öfters mal kontrollieren aber das geht schon.

Beim EC kannst du schon höher gehen finde ich - 1200 ca. Jedenfalls gebe ich beim Anfang auch mittlerweile so 1200 - 1400 rein. Solange die Wurzeln nicht in die NL kommen mache ich es auch so wie du und gieße den Steinwollwürfel.
 
Zurück
Oben Unten