AuaAuaAua
*****
- Beiträge
- 501
Es hat gegenüber Beuteln den Vorteil dass es weniger friemelig ist.
Man kann mehrere "Bereiche" einteilen, mit verschiedenen Sorten.
Die Samen sind nah beisammen und es entsteht eine art Gruppendynamik, "kuck mal, der da drüben keimt schon", etc.
Plastikschalen (z.B. vom Bio-Käse aus dem Discounter) auf dem Router, mit zwei Bleistiften 'drunter zur Temperatur-Feinregulierung, (Plexi-) Glasplatte oben drauf.
Alle zwei-drei Tage mal ein Schlückchen Wasser hinein, je nachdem wie viel verdunstet ist.
Klappt wunderbar bei mir, schon die dritte Saison jetzt.
Am Anfang mit Küchenrolle drin, mittlerweile Kaffeefilter-auf-Küchenrolle, da bohren sich die Würzelchen nicht so 'rein.
Von dort aus, wenn die Wurzel 1-2cm lang ist, direkt in den grösstmöglichen Topf, weiter zugedeckt (Frischhaltefolie) und nah an der Heizung, so bleibt die Samenschale weich und geht leichter ab; egal ob von alleine oder mit Hilfe. Sobald sie ab ist stell' ich sie direkt unter's (Kunst) Licht.
Zuletzt bearbeitet: