Fazer`s Tomatenanbau 2012

skylobo schrieb:
Du glückpilz :D, meine will einfach nicht :(
sogar der steckling der ich von ihr gezogen hab will auch nicht :crying:

da die Virginia Sweet ja ne recht große Sorte wird, was kann man den als durchschnitt sagen trägt sie denn an Tomaten? den solche Sorten sind ja keine massenträger
 
das kann ich dir leider nicht beantworten :(
ich weiß nur von Marion das es eine sorte ist die nicht so reichtragend ist.
bin da selber drauf gespannt, mal schauen im moment blüht sie wieder
 
Du hast echt ganz schön was dranhängen an deinen Tomaten, Fazer !! :thumbup: :clapping:
Die Virginia Sweet hatte ich letztes Jahr als Pflanze von Marion bekommen.
Die stand bei mir im Kübel und hatte vielleicht so 6 Früchte an der Pflanze (weiß es nicht mehr genau).
Allerdings, waren es kleinere Kübel, wie ich dieses Jahr habe und die Pflanzen waren auch nicht so gut versorgt. :undecided:
Von daher ist sicher noch etwas mehr drin, bei der Sorte....
 
debora999 schrieb:
Du hast echt ganz schön was dranhängen an deinen Tomaten, Fazer !! :thumbup: :clapping:
Die Virginia Sweet hatte ich letztes Jahr als Pflanze von Marion bekommen.
Die stand bei mir im Kübel und hatte vielleicht so 6 Früchte an der Pflanze (weiß es nicht mehr genau).
Allerdings, waren es kleinere Kübel, wie ich dieses Jahr habe und die Pflanzen waren auch nicht so gut versorgt. :undecided:
Von daher ist sicher noch etwas mehr drin, bei der Sorte....

Danke dir für die Info, so hab ich schon mal einen kleinen Anhaltspunkt :)
 
Fazer schrieb:
Danke dir für die Info, so hab ich schon mal einen kleinen Anhaltspunkt :)

Über die Virginia Sweets gibt es verschiedene Angaben. Ich hatte das Saatgut von Herrn Hahm http://www.reinhard-kraft.de/ und bei Reinhard Kraft wird sie als super lecker beschrieben, aber nicht so ertragreich. Sie trug so wie Debora es beschrieben hat auch bei mir ca. 6 Früchte, jedoch mit nur 200-250 g.

In Amerika wird sie jedoch als reichtragende sehr leckere Sorte beschrieben mit einem Fruchtgewicht bis zu 500 g. Also habe ich mir dieses Jahr Saatgut aus Amerika besorgt http://www.tradewindsfruitstore.com/servlet/the-Tomatoes-cln-Multi-Tomatoes/Categories um das ganze nächstes Jahr zu testen :devil:!

Meine Pflanze hat bisher ein riesige Bunkerblüte und einen Blütenstand mit 5 weiteren Blüten und die Pflanze ist erst 80 cm hoch und sie wird ausgegeizt. Also denke ich das da noch einiges wächst!
 
Danke dir marion für deine Info über die Virginia Sweet und die Links :thumbup: dann hoff ich mal das ich auch mindestens 4-6 Virginias bekomme[/align]
 
Heiko .... WANN wirst DU endlich mal vernünftig und baust WEDER Chili noch Tomaten an?

Ich bekomm bei deinen Bildern immer Depressionen :(

VOLL GENIALE Pflanzen und mächtig Früchte drauf!
 
harryp schrieb:
Heiko .... WANN wirst DU endlich mal vernünftig und baust WEDER Chili noch Tomaten an?

Ich bekomm bei deinen Bildern immer Depressionen :(

VOLL GENIALE Pflanzen und mächtig Früchte drauf!

:D vieleicht wen ich mir mal ein neues Hoby suche, kommt meist so alle 10-12 Jahre mal vor :P aber danke dir für dein feedback :)
 
Hallo Heiko,

wenn Du die Möglichkeit dazu hast, empfehle ich die Pflanzen samt Stab mit einer Schur an der Decke zu befestigen. Sollte mal einen Windböe Deinen Balkon heimsuchen, dann werden nur ein paar Blätter aber nicht die ganzen Pflanzen durcheinander gewirbelt. Die Kübel haben nicht genug Gewicht und deren Aufstandsfläche ist zu klein, um die Pflanzen zu halten. Die Methode hat sich bei mir schon mehrfach bewährt. Setzt natürlich voraus, das oben drüber was ist wo man die Schnur festmachen kann.
 
chris58 schrieb:
Hallo Heiko,

wenn Du die Möglichkeit dazu hast, empfehle ich die Pflanzen samt Stab mit einer Schur an der Decke zu befestigen. Sollte mal einen Windböe Deinen Balkon heimsuchen, dann werden nur ein paar Blätter aber nicht die ganzen Pflanzen durcheinander gewirbelt. Die Kübel haben nicht genug Gewicht und deren Aufstandsfläche ist zu klein, um die Pflanzen zu halten. Die Methode hat sich bei mir schon mehrfach bewährt. Setzt natürlich voraus, das oben drüber was ist wo man die Schnur festmachen kann.

Soweit hab ich schon gedacht :D deshalb stehen die Kübel auch so in Reih und Glied. Ich hab von rechts nach links eine Neylonschnur gespannt und alle Tomatenstäbe daran befestigt, die stehen bombenfest :) schau mal links oben au dem Bild, siehst du eine Lampe, da geht die Schnur von ab

texfqmhu.jpg
 
harryp schrieb:
Würd ja nicht der Heiko sein *looooooooooooooooool*

:) Aber immer wieder schön zu sehen das man hier Hilfe bekommt egal ob ich es schon hatte oder nicht, das ist einfach nur klasse :thumbup:
 
Kann ich nur zustimmen!

ECHT SUPER FORUM !

Aber ... gugg mal hier :angel:

Pimp my Pavillion .... der ist teilweise mit Tomaten beschwert :blink::D:D:D

Ich seh den Vorteil .... drehst dich um und pflückst dir einfach die Tomaten *gggggggggg*
 
Zurück
Oben Unten