RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 21.02.2012
Weiter geht´s. Die Chilis und Paprika der ersten Aussaat haben inzwischen ihre erste Düngergabe mit Algoflash bekommen und uns mit einem kräftigen Wachstumsschub gedankt. Auch die zweite Aussaat ist inzwischen aus dem Perlite in Compo Sana Pflanzerde umgezogen und bildet erste Laubblätter.
Unter den LSR ist kein Platz mehr. Einige Pflanzen mussten sogar ans Südfenster ausweichen.
Die Pflanzen der ersten Aussaat wachsen ordentlich.
Auch bei der zweiten Aussaat bilden sich die Laubblätter.
Da wir von allen geplanten Sorten, bis auf den Edes Füszer, genug Pflanzen haben und auch keinerlei Ausfälle verzeichnen mussten, wurden die überschüssigen Pflänzchen inzwischen auf dem Kompost bestattet. Die Keimquote lag bei allen Sorten von Semillas bei über 90%. Lediglich die Edes Füszer von einem ungarischen Anbieter und die Alma Paprika, die wir selbst in Ungarn aus einer nicht ganz reifen Beere entnommen haben, können da nicht mithalten. Von den Alma sind, wie erwartet, nur wenige (aber ausreichend) gekeimt, während die Edes Füszer leider komplett ausgefallen sind. 150 Samen verbuddelt und eine Keimquote von exakt 0 spricht für sich. Leider waren die bei Semillas dieses Mal nicht im Angebot, sonst hätte es wohl so einen Ausfall nicht gegeben.
Die Physalis sind auch schnell gekeimt und inzwischen unter die Lichtanlage gewandert.
Die Physalis bilden erste Laubblätter.
Eigentlich wollten wir in dieser Woche mit einigen kleineren Reparaturen und Umbauten an den GWH beginnen, aber leider spielt das Wetter nicht so ganz mit. Als wir heute in den Garten kamen, um den Räucherofen zu kontrollieren, gerieten wir mitten in einen Schneesturm. Zum Glück blieb das eklige, weiße Zeug nicht liegen.
Also warten wir noch ein Weilchen ab. Ein wenig zu tun haben wir ja noch. Die Tamarillos müssten auch langsam mal verbuddelt werden und ein kleines Experiment mit der Bewurzelung von Zitronengras läuft auch gerade. Dazu haben wir ja auch noch ein wenig mit dem Räuchern zu tun. Unsere Chilis und Paprika können sich also noch ein wenig Zeit lassen.