Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 05.07.2012

RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 28.02.2012

Heute gibt es mal wieder ein kleines Update. Dieses mal zeigen wir euch auch, wie unterschiedlich sich Pflanzen entwickeln können. Wir haben aus Platzmangel ein kleines Experiment gestartet, in dem man schön sieht, wie sich Kunstlicht auf die Pflanzen auswirkt. Hier nun eine kleine Übersicht, wie es unseren Pflanzen geht.

Chili0212_07.JPG


Die Pflanzen entwickeln sich wirklich sehr gut.

Chili0212_08.JPG


Diese Pflanzen sind zur gleichen Zeit gekeimt und pikiert worden. Bis auf das Licht haben sie die gleichen Bedingungen.

Chili0212_09.JPG


Bei dieser Tennessee Tear Drops sieht man wunderschön, wie sich sich verzweigt.

Chili0212_10.JPG


Die ersten Pflanzen bilden schon die ersten Knospen.

Chili0212_11.JPG


Das Material für den Umbau/die Reparaturen der Gewächshäuser ist auch schon da.


Mal sehen, wann wir endlich mit der Arbeit in und an den Gewächshäusern loslegen können. Ein wenig Zeit ist ja noch bis es soweit ist, dass unsere Pflanzen in ihr endgültiges Heim können. Währenddessen experimentieren wir weiter mit dem Zitronengras, wo wir heute das erste in einen schönen großen Topf gepflanzt haben. Mal sehen wie es sich weiter entwickelt.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 28.02.2012

Sieht ja schon wieder toll bei Euch aus! Schade, daß die Ede´s nichts geworden sind. Ich habe sie dieses Jahr das erste Mal und alle drei gekeimten Pflanzen sehen auch gut aus.

Falls ich dieses Jahr sortenreines Saatgut daraus bekomme, schicke ich Euch gern ´ne dicke Tüte rüber (Saatgut natürlich;))
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 28.02.2012

Es ist wirklich schade, aber leider nicht zu ändern. Ich freue mich, dass es deinen Pflanzen gut geht und drück dir die Daumen, das du eine gute Ernte bekommst.

XX-Wolff schrieb:
...
Falls ich dieses Jahr sortenreines Saatgut daraus bekomme, schicke ich Euch gern ´ne dicke Tüte rüber (Saatgut natürlich;))
...

Vielen Dank für das Angebot. Bei Bedarf kommen wir gerne darauf zurück.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 28.02.2012

Klar, meldet Euch einfach kurz im Herbst, dann geht der Brief auf Reisen.

Ich möchte dieses Jahr von allen Sorten möglichst viel reines Saatgut gewinnen, da sollte also was bei rumkommen...;)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 28.02.2012

Meine Güte, geht das wieder ab bei Euch!
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 27.03.2012

Inzwischen ist eine ganze Weile vergangen und unsere Chilis und Paprika sind am letzten Wochenende in die Gewächshäuser umgezogen. Lediglich ein paar Pflänzchen, die wir nachgesät hatten, stehen noch unter den LSR. Die kommen am Freitag aber auch noch raus. In den GWH ist es ja inzwischen kuschelig warm und unsere Pflanzen genießen den Platz, den sie jetzt haben. Die ersten Fruchtansätze haben sich auch bereits gebildet.

Chili0312_01.JPG


Die Pflanzen wurden vor dem Auspflanzen noch einmal in Wasser gestellt, sodass sich die Wurzelballen ordentlich vollsaugen.

Chili0312_02.JPG


Zunächst kamen die Paprika an die Reihe. Durch die Wärmespeicher-Schläuche haben es die Kleinen schön warm.

Chili0312_03.JPG


Nachdem das erste Gewächshaus voll war, kamen die Chilis an die Reihe. Auch hier sind Wärmespeicher verlegt.

Chili0312_04.JPG


Die ersten Fruchtansätze (hier eine Füszer Csípös)

Chili0312_05.JPG


Durch das Kunstlicht haben sich die Pflanzen ordentlich verzweigt. Die Tennessee Tear Drops sind dabei absolute Spitzenreiter.

Chili0312_06.JPG


2 der 3 Gewächshäuser sind bereits voll und bereit für die Saison. Am kommenden Wochenende kommt Nr.3 dran.

Garten0312_01.JPG


Auch in unserem Garten hält langsam der Frühling Einzug: die Osterglocken blühen.

Garten0312_02.JPG


An der Ruine unseres alten Hühnerstalls blüht eine Forsythie.

Garten0312_03.JPG


Der Flieder treibt auch schon kräftig. Bald wird das Bäumchen in weißer Blütenpracht stehen.


Heute wurden auch unsere Tomaten pikiert und sind unter die Lichtanlage gewandert. 56 Pflanzen sollen es davon werden. Mal schauen, wie hoch der Ertrag in diesem Jahr ausfällt. Vielleicht knacken wir ja die 100 kg-Marke. Im vorigen Jahr waren es 80 kg von 36 Pflanzen.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 27.03.2012

Schöne Pflanzen habt ihr.:)
Saatgut von Edes Füszerpaprika (Füszerpaprika Kalocsai 801 süß original aus Ungarn) und
CAP 39 Edes Paprika Ungarn
Hätt ich da.Der Kalocsai keimt sehr gut(4/4).Noch ist es ja früh genug.
Wenn ihr was davon wollt,schickt mir eine PN.
Grüße Rainer
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 27.03.2012

Unsere Gewächshäuser sind für dieses Jahr vollständig belegt, aber danke für dein Angebot. :D
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 27.03.2012

Tolle Bilder !
Das mit den Wärmeschläuchen finde ich interessant.

Bin gespannt was bei Dir /Euch in 2012 noch so abgeht :D

Ihr habt ja anscheinend großes vor ....
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 27.03.2012

Super Planzen habt ihr, von den Gewächshäusern mal abgesehen.
Bei 3 Gewächshäusern wird die Ernte sicher üppig werden aber es wird auch genug Arbeit anstehen ;)

Bin gespannt wie es sich bei dir weiter entwickelt.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 02.05.2012

Da die letzten Wochen wettermäßig nicht so schön waren, hatten wir leider nichts, dass wir euch zeigen konnten. Nun, da endlich die Sonne scheint und es wärmer geworden ist, wachsen auch die Pflanzen endlich. Deshalb haben wir heute wieder einige Bilder von unseren Pflanzen für euch.

Chili0412_01.JPG


Unsere Chilis mit Wühlmausschutz (einfach nur etwas Knoblauch zwischen den Pflanzen).

Chili0412_02.JPG


Einige Paprikapflanzen brauchen sogar schon Stäbe, damit sie mehr Halt haben.

Chili0412_03.JPG


Auch die Nachzügler im dritten GWH fühlen sich wohl.

Chili0412_04.JPG


Von den Hatvani erös gibt es bestimmt wieder eine gute Ernte.

Chili0412_05.JPG


Auch die Füszer Csípös bilden immer mehr Früchte.

Chili0412_06.JPG


Unsere Tennessee Tear Drops blühen inzwischen auch fleißig und setzen erste Beeren an.

Tomaten0412_01.JPG


Auch die Tomaten haben sich gut entwickelt und wollen bald ins Freiland.

Gurken0412_01.JPG


Die Freilandgurken sind gekeimt.

Birne0412_01.JPG


Unser kleiner Birnenbaum, den wir im letzten Jahr gepflanzt hatten, hat in diesem Jahr auch einige schöne Blüten.

Jauche0412_01.JPG


Ein neues Fass mit Brennnesseljauche wurde vorbereitet.


So, das war es erst einmal für heute. Wir hoffen, dass das Wetter jetzt so schön bleibt und das wir euch wieder regelmäßig Bilder von unseren Pflanzen zeigen können. Wir wünschen euch allen weiterhin viel Erfolg.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 02.05.2012

Da hattet ihr es wettermäßig diesmal net so gut abgepasst?
Bei uns ist es jetzt schon ne ganze Weile her, das es mal geregnet hatte.
Zum Glück ziehen gerade paar Wärmegewitter durch und bringen endlich Wasser.
Deine Pflanzen sehen echt supi aus. :thumbup:
Bei deinem letzten Bild hatte ich für den 1. Moment an Hagelschlag etc. gedacht. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 02.05.2012

Regen hatten wir auch nicht. Aber die meiste Zeit war es dauerbewölkt und ziemlich kühl. Wasser fehlt immer noch. Der kleine Fluss vor unserem Garten führt schon so wenig Wasser, dass sich die Enten sich schon Kamele zum Reiten kaufen wollen. ;)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 05.06.2012

Nach langer Zeit endlich mal wieder ein Update. Es hat sich eine Menge in den GWH und im Garten getan. Eine Ameiseninvasion konnten wir erfolgreich zurückschlagen und die Eisheiligen konnten außer ein paar erfrorenen Tomaten auch keinen Schaden anrichten.

Chili0612_01.JPG


Sogar die Nachzügler der dritten Aussaat tragen schon erste Beeren - hier eine Alma Paprika.

Chili0612_02.JPG


Mal wieder ein Blick ins Paprika-GWH.

Chili0612_03.JPG


Die erste Hatvani erös reift ab.

Chili0612_04.JPG


Eine Beaver Dam im Tutu. Erstaunlich, wie dehnbar die Blütenreste sind.

Chili0612_05.JPG


Reife Füszer Csìpös. Die erste reife Beere wurde schon verputzt.

Chili0612_06.JPG


Die Boldog bilden auch Früchte.

Chili0612_07.JPG


Ein Blick ins Chili-GWH. Der Knoblauch ist hin, aber den Chilis geht´s umso besser.

Chili0612_08.JPG


Beeren einer Large Cherry (Ø ca. 4 cm).

Chili0612_09.JPG


Die Jalapeños setzen auch Beeren an.

Chili0612_10.JPG


Wie auch im vorigen Jahr werden wohl die Large Cayenne die ersten reifen Chilis der Saison bei uns.

Chili0612_11.JPG


Die Canario haben in den letzten 2 Wochen ordentlich zugelegt und müssen inzwischen gestützt werden.

Chili0612_12.JPG


Bei den Ancho Poblano tut sich auch was. Diese Beere wird in nicht allzu ferner Zukunft auf dem Grill landen.

Chili0612_13.JPG


Die C. chinense, wie hier eine Madame Jeanette blühen auch fleißig.

Chili0612_14.JPG


Diese Tennessee Tear Drops wurde Opfer von Ameisen. Ein Nest befand sich direkt neben der Pflanze. Das Nest ist weg, der Pflanze geht´s wieder gut.


Auch im restlichen Garten hat sich was getan. Der Wein hat ordentlich angesetzt und bei den Salatgurken deutet alles auf eine Rekordernte hin.

Garten0612_01.JPG


Die Salatgurken tragen reichlich Früchte.

Garten0612_02.JPG


Die ersten Blütenansätze der Tamarillo.

Garten0612_03.JPG


Normalerweise quälen wir keine Pflanzen in Töpfen, aber die Tamarillo ist mehrjährig und trägt erst im 2. Jahr richtig.

Garten0612_04.JPG


Der Wein trägt in diesem Jahr ordentlich. Wir brauchen wohl mehr Weinballons...

Garten0612_05.JPG


Leider hat von unserer Monsterpappel nur die Hälfte auf´s Bild gepasst. Nach rechts kommt nochmal so viel.

Garten0612_06.JPG


Die Tomaten stehen unter Dach. Durch die Eisheiligen hat es ein paar Pflanzen erwischt, die aber ausgetauscht wurden. So bleiben es 52 Tomatenpflanzen.

Garten0612_07.JPG


Der Kirschbaum, den wir im letzten Jahr gepflanzt hatten, trägt seine ersten paar Kirschen, die langsam Farbe annehmen.


Wir werden natürlich weiter über unsere Gewächshäuser und unseren Garten berichten.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 05.06.2012

Schaut echt wieder prächtig bei euch aus! :thumbup:

Die Beaver Dam wollte ich nächste Saison auch mal anbauen, taugen die was?

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten