Fire Eaters BBQ - Saison 2012 Update 05.07.2012

Col Pain

Jolokiajunkie
Beiträge
2.660
Fire Eaters BBQ - Chilisaison 2012

In dieser Woche hat auch für uns endlich die Chilisaison 2012 begonnen. Wir haben die Samen in Kamillentee eingeweicht und in drei Anzuchtgewächshäusern in Perlite ausgesät. Geplant sind 35 Chilisorten und 8 Paprikasorten.

Chilisorten

  • 7 pot SR Strain 2 Pflanzen
  • Aji Norteno 2 Pflanzen
  • Aji Omnicolor 2 Pflanzen
  • Aji Pineapple 2 Pflanzen
  • Ancho Poblano 2 Pflanzen
  • Bhut Jolokia Improved Strain I 2 Pflanzen
  • Bhut Jolokia Improved Strain II 2 Pflanzen
  • Biker Bill´s Jalapeño 2 Pflanzen
  • Canario 2 Pflanzen, davon 1 Freiland unter Dach
  • Capsicum lanceolatum 5 Pflanzen, alle Freiland
  • CAP 1035 Typ II 2 Pflanzen
  • CGN 21500 2 Pflanzen
  • Devil´s Tongue Yellow 2 Pflanzen
  • Fatalii 2 Pflanzen
  • Foodorama Scotch Bonnet 2 Pflanzen
  • Guadalupe Black 2 Pflanzen
  • Habanero Golden 2 Pflanzen
  • Habanero Hot Lemon 2 Pflanzen
  • Habanero Surinam Red 2 Pflanzen
  • Hot Paper Lantern 2 Pflanzen
  • Jalapeño Conchos 2 Pflanzen
  • Jalapeño M 2 Pflanzen
  • Kitchen Pepper 2 Pflanzen
  • Joe´s Long Cayenne 2 Pflanzen
  • Large Cayenne 2 Pflanzen
  • Large Cherry 2 Pflanzen
  • Limòn 2 Pflanzen
  • Madame Jeanette 2 Pflanzen
  • Royal Gold 2 Pflanzen
  • Snow White 2 Pflanzen
  • Superdatil 2 Pflanzen
  • Tennessee Tear Drops 2 Pflanzen
  • Thai red hot 5 Pflanzen, alle Freiland unter Dach
  • Trinidad Perfume 2 Pflanzen
  • Trinidad Scorpion 2 Pflanzen

  • Gesamt: 76 Pflanzen

Paprikasorten

  • Alma Paprika 6 Pflanzen
  • Beaver Dam 6 Pflanzen
  • Boldog 6 Pflanzen
  • California Wonder, red 4 Pflanzen
  • Edes Füszer 6 Pflanzen
  • Füszer Csìpös 6 Pflanzen
  • Hatvani erös 8 Pflanzen
  • Golden Marconi 6 Pflanzen
  • Gesamt: 48 Pflanzen

Chili0112_01.JPG


Die Samen in Kamillentee.

Chili0112_02.JPG


Ab damit ins Perlite. Nach dem Bild wurden die Samen natürlich noch bedeckt.

Chili0112_03.JPG


Deckel drauf und jetzt heißt es warten. Mal schauen, wann das erste Grün zu sehen ist.


In den nächsten Tagen werden wir auch die überarbeiteten Pflanzpläne für unsere Gewächshäuser und unseren Tomatenunterstand veröffentlichen. Dieser wird auch noch mal ein wenig vergrößert, sodass in diesem Jahr dort 43 Tomatenpflanzen zusammen mit den Thai Chilis und einer Canario Platz finden werden. Geplant sind 9 Tomatensorten. Ausgesät werden die Tomaten Mitte März. Dazu kommen dann auch noch Tamarillos und natürlich jede Menge anderer Gemüse, Pilze und wir wollen einige neue Weinreben pflanzen. Das Gartenjahr wird also wieder recht arbeitsreich. Wir hoffen auf ein gutes Chili-Jahr und drücken natürlich allen die Daumen.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Hallo ColPain.

Da hast Du Dir reichlich vorgenommen für diese Saison. :ohmy:
Aber es macht ja auch riesig Spass, das Gärtnern. Und wenn man dann anfängt zu ernten .... was besseres gibts doch nicht :D

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg !

Gruß,
Tom
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Schöne durchdachte Liste. Ist eigentlich alles dabei was man so braucht. Warum kriege ich das nicht so hin :huh:

Ich wünsche euch viel Erfolg und werde wieder gespannt euren Thread verfolgen !
Pe
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Da haste aber Arbeit. Schöne Liste. Dann viel Erfolg.


Dazu kommen dann auch noch Tamarillos...
Ruf mal den Homer an. Der hat vielleicht noch Samen für Tamaccos ;)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Danke euch! Wenn die Pflanzen in den GWH sind, machen die ja nicht mehr sooo viel Arbeit. Bewässert wird ja über Tropfschläuche, wenn´s zu heiß werden sollte, springen automatisch die Lüfter an. Lediglich alle paar Tage mal die Pumpe anstellen und ein paar tausend Liter Wasser in die Fässer pumpen und ab und an mal Unkraut jäten. Im Freiland ist mit dem Gemüse schon deutlich mehr Arbeit. Ein paar Baumfällarbeiten stehen auch noch an. Unter anderem soll eine große Kastanie fallen, sonst wird das nix mit dem Wein.

@Fitzel: Auf Nikotin steh ich eigentlich eher wenig, darum ruf ich mal lieber nicht bei Homer J. an. ;) Die Tamarillo reizt mich aber schon sehr. Mal schauen, wie groß wir das Teil bekommen. Sind ja schon beeindruckende Pflanzen: http://de.wikipedia.org/wiki/Tamarillo
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Das sind ja scharfe Dinger. Wusste garnicht, dass sowas existiert. Davon würde ich gerne mal nen Zwischenbericht hören.
Bekommst Du die als Setzlinge oder vergrabst Du die Samen?
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Na dann wünsche ich dir vorab schon mal gutes Gelingen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Fitzel schrieb:
Das sind ja scharfe Dinger. Wusste garnicht, dass sowas existiert. Davon würde ich gerne mal nen Zwischenbericht hören.
Bekommst Du die als Setzlinge oder vergrabst Du die Samen?

Die Samen haben wir bei N.L. Chrestensen bestellt. Sie werden demnächst verbuddelt (wahrscheinlich auch in Perlite) und wir wollen mal schauen, was dabei heraus kommt. Zwischenberichte gibt´s auf jeden Fall.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Ich wünsche gutes Gelingen mit der tollen Sortenauswahl...;o)

den Thread werde ich sicher weiter beobachten...;o), Klasse!
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Tolle Sorten, da lässt sich bestimmt wieder super was drauss kochen was ihr uns hier dann zeigen könnt :D viel Glück
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Schöne Sortenauswahl!
Alles dabei, was man braucht oder möchte.

Ich drücke Euch natürlich die Daumen und bin auch schon wieder auf die "Verwertungs"-Threads gespannt.

Pilze reizen mich auch, aber ich habe mich da noch nicht wirklich schlau gemacht.
Was nehmt Ihr für Sorten und wie geht Ihr die Pilzzucht an?

Es gibt ja reichlich Angebote im Netz, ich muß mich da mal durch die Anbieter durcharbeiten, um ein vernünftiges Angebot zu finden.

Erstmal "Gut keim", wobei ich das Gefühl habe, daß dieses Jahr die Keimquote und -dauer sehr gut ist. Im letzten Jahr war bei gleichen Bedingungen und Saatgut der Erfolg um einiges geringer.

Vielleicht ist das ja wirklich ein Idikator für die jeweilige Großwetterlage, über´s Jahr gesehen. Ich habe da mal sowas gelesen und es scheint sich momentan auch zu bewahrheiten...:D
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Eine tolle Sortenauswahl habt Ihr getroffen, schön bunt und einfach lecker.:w00t:

Auf die Pilze bin ich auch schon gespannt, wollt Ihr etwa die gefällte Kastanie mit Pilzsporen beimpfen!? ;)

Ich freue mich auch schon auf die tollen Tomatensorten, die Ihr immer habt.

Ich wünsche Euch eine tolle Gartensaison mit vielen Ernten und reichlich
d_sunny.gif


Gruß Jörg
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Bei den Pilzen haben wir uns für Austerseitling, Kräuterseitling und Shiitake entschieden. Austern- und Kräuterseitling werden tatsächlich auf Holz von der Kastanie gezogen. Für Shiitake wird´s aber Eiche werden. Kastanie ist dafür nicht geeignet. Hauptgrund für das Fällen ist aber die Miniermotte, die sind in der Kastanie eingenistet hat. Dummerweise kann dieses Tierchen auch dem Wein gefährlich werden, also kommt die Kastanie kurzerhand weg.
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Bei dieser schönen Liste kann das ja nur klappen ,und verspricht ja eine super Saison zu werden.:thumbup:

Wünsch ein beiden alles Gute weiterhin .Gut Keim
 
RE: Fire Eaters BBQ - Saison 2012 "Es hat begonnen"

Ich finde auch ihr habt viele tolle Sorten dabei,gibt bestimmt schöne Bilder.
Wünsche ein tolle Saison 2012.
 
Zurück
Oben Unten