Firecook 2017 - Erste Rocoto reif

Danke @Ecuadorian Brown. Die Problemkinder habe ich schon aussortiert.
Ein Keimling ist in der Erde schlecht gelegen und als ich mit dem Zahnstocher nachgeholfen habe, dürfte ich die Wurzel leicht verletzt haben. Da hat ihn zwar nicht getötet, aber ihn zurückgeworfen.
Drei Keimlinge haben sich in den Würfeln mit dem rausschlüpfen geplagt und 2 davon würden schon sehr früh aussortiert. Ein Keimling (der mittlere mittlere Würfelpatient) wurde gedreht und wieder eingesetzt. Er hat direkt an der Oberfläche seine Keimblätter geöffnet, war interessant zu beobachten.

Ich fackel da nicht mehr lange mit dem "wegsortieren". 7 Rocotos sind bei mir ohnehin zuviel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja trotzdem noch einige da. :)

Ich hatte dieses Jahr bei bisher 14 von 14 Körnchen keinen einzigen "Schlechten" oder einen "Helmträger" dabei. So kann es von mir aus weitergehen.

Letztes Jahr hatte ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich welche entsorgt habe. :unsure: :whistling:
 
Keimquote diese Jahr bis jetzt spitze. Alle Fatalii bis auf die Original Fatalii sind schon gekeimt. Die Habanero Big Sun sind seltsamer Weise alle mit weißem Keim gestorben. Die Keimlinge haben sich quasi selbst zersetzt ... was nicht gekeimt ist habe ich mal in Talpa geworfen.
 
Hallo René,
sehr schöne Rocotos-Jungpflanzen. Die sehen sehr gesund aus. Die stehen bestimmt in voller Blühte, bevor sie nach draußen kommen.
Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten