- Beiträge
- 2.634
Sorry Ikzdeh, die Frage hatte ich übersehen
SO. Resüme aus dem 1 GWH Jahr:
-) Rocotos waren fürs GWH ungeeignet. Anscheinend war die nächtliche Abkühlung viel zu gering. Ebenso hat es sich leider mit der Pflanze außerhalb des GWHs verhalten. Die Betonplatten und das Substrat selbst haben in der Vollsonne anscheinend viel zu viel Hitze getankt.
-) Jalapenos und Jalaros waren absolute Gasgeber
-) Die Substratmischung war eindeutig für die die klimatischen Verhältnisse im GWH schlecht. Dieses Jahr mische ich das Substrat weniger locker, damit mehr Feuchtigkeit gespeichert werden kann und das Substrat selbst nicht soviel Feuchtigkeit an der Oberfläche abgeben kann
-) Luftfeuchtigkeit genauer beobachten. Wenn die Milben mal da sind, bekommt man sie im GWH wieder schwer weg
-) Beschattung bei entsprechender Wettervorhersage schon morgens aufhängen und GWH Tür offen lassen. Wenns mal echt heiß ist, wirds schwer und nur sehr langsam wieder kühler.
-) Hat jetzt nichts mit dem GWH zu tun, aber mehr die Nährstoffenachfrage deuten und beachten. Aufgrund von Zeitmangel habe ich das ein wenig schlechter gemacht als sonst.
Das GWH bietet zwar viele Vorteile, vor allem bei mäßig gutem und Schlechtwetter, aber bei ordentlicher Hitze kommen neue Herausforderungen auf einen zu.
SO. Resüme aus dem 1 GWH Jahr:
-) Rocotos waren fürs GWH ungeeignet. Anscheinend war die nächtliche Abkühlung viel zu gering. Ebenso hat es sich leider mit der Pflanze außerhalb des GWHs verhalten. Die Betonplatten und das Substrat selbst haben in der Vollsonne anscheinend viel zu viel Hitze getankt.
-) Jalapenos und Jalaros waren absolute Gasgeber
-) Die Substratmischung war eindeutig für die die klimatischen Verhältnisse im GWH schlecht. Dieses Jahr mische ich das Substrat weniger locker, damit mehr Feuchtigkeit gespeichert werden kann und das Substrat selbst nicht soviel Feuchtigkeit an der Oberfläche abgeben kann
-) Luftfeuchtigkeit genauer beobachten. Wenn die Milben mal da sind, bekommt man sie im GWH wieder schwer weg
-) Beschattung bei entsprechender Wettervorhersage schon morgens aufhängen und GWH Tür offen lassen. Wenns mal echt heiß ist, wirds schwer und nur sehr langsam wieder kühler.
-) Hat jetzt nichts mit dem GWH zu tun, aber mehr die Nährstoffenachfrage deuten und beachten. Aufgrund von Zeitmangel habe ich das ein wenig schlechter gemacht als sonst.
Das GWH bietet zwar viele Vorteile, vor allem bei mäßig gutem und Schlechtwetter, aber bei ordentlicher Hitze kommen neue Herausforderungen auf einen zu.
Zuletzt bearbeitet: