Firecook Reloaded - Pflanzen im GWH

Die Rocotos habe ich lange Zeit, weil sie ohnehin so schön gewachsen sind in purer Compo weiterwachsen lassen, wodurch das Gießwasser mit Rhizo anscheinend den PH-Wert des Substrates nicht maßgeblich beieinflusst hat. Einige Annums hat ich gefühlsmäßig mit mehr als einem Drittel Perlite, und dort habe ich auch Mangelerscheinungen bekommen. Daher ist eine gute luftige Erde am Ende des Tage anscheinend immer noch der beste "Schutz" :)
 
Hallo Rene,

ja die gleiche Erfahrung habe ich auch mit Rhizotonic gemacht. Es hebt den PH ENORM!!

Aber gut, mit ein paar Tröpfchen PH Minus geht das schon.
Welchen PH - benutzt du?
 
Hi Alex,

hab das von Bio Nova. Funktioniert super und hab bis jetzt noch keine Nachteile feststellen können.
 
Das Rhizo zahlt sich, denke ich, wirklich aus. Ich verwende es jetzt nicht mehr regelmäßig, trotzdem ist das Wurzelwachstum enorm. Hab bei mir noch nie so dicke und weiße Wurzeln aus den Topflöchern unten rausgucken sehen.
Ich verwende aber auch seit 2 Wochen Trichoderma, sind mir im Gartencenter ins Auge gestochen. Dieser Pilz liefert bestimmt auch einen hohen Anteil unter der Erde. Ich werde diese Woche noch von den Zwischentöpfen in die Endtöpfe wechseln, dann gibts Fotos :)
 
Long time no hear. :)
Interessant. Hast du alle mit beidem behandelt oder auch ein paar nur mit jeweils einem? Zwecks Validierung, mein ich.
 
Ja, bestimmt. Leider hatte ich in letzter Zeit so viel um die Ohren, dass ich nicht protokolliert habe und gemerkt hab ichs mir auch nicht.

Hab nur bei einer Tomatensorte bemerkt, von der ich nur zwei Pflanzen habe, dass innerhalb von zwei Wochen die mit Trichoderma einen deutlich stärkeren Wachstumsschub hingelegt hat. Bei haben schon Rhizo bekommen.

Von der Theorie her wirkt Rhizo eher kurzfristig auf die Stärkung der Wurzeln, Wachstum und Immunsystem. Trichoderma müssen sich im Medium erst vermehren und die Symbiose mit den Wurzeln wird bestimmt einige Zeit Dauern.
 
Diese Woche ist umtopfen angesagt, daher habe ich mal Kokosblöcke eingeweicht und weil ich etwas mehr Wasser in die Kübel gefüllt habe als nötig, hab ich mal den EC gemessen ... und siehe da -> 2,3


Ich bilde mir ein, dass ich beim letzten Mal schon eine Probe genommen habe und mit dest. Wasser gemessen habe und da wars nicht so schlimm. Also aufpassen mit dem STOCKOSORB Humusziegel. Vor Verwendung spülen.
 
Aha...das finde ich aber sehr seltsam. Ich habe bei meinen Kokosziegeln auch den PH überprüft. Dabei war er immer irgendwo zwischen 5,8 und 6,2. (Mit destillierten Wasser gecheckt)

Arg, dass der PH anscheinend so extrem schwankt...
 
uuuuupsss....ja da habe ich mich verlesen :S


Den EC habe ich nicht gemessen. 2,3 wäre ja extrem hoch, dafür dass der Hersteller mit "Niedrigstem Salzgehalt am Markt" wirbt.
 
uuuuupsss....ja da habe ich mich verlesen :S
Den EC habe ich nicht gemessen. 2,3 wäre ja extrem hoch, dafür dass der Hersteller mit "Niedrigstem Salzgehalt am Markt" wirbt.

Ja allerdings! Halb so schlimm wenn man es weiß. Das erklärt auch warum ich bei einigen Pflanzen einen ziemlichen Schock nach dem Umsetzen beobachten konnte. Die Werte dürften sich von Block zu Block unterscheiden und ich hab das letzte Mal nur einen gecheckt und da hats gepasst.
Ich hab die neue "Portion" 3 mal gespült, da ich Kokos nur zu etwa einem Fünftel hinzufüge, sollte das passen.
Wenn man in dem Substrat (reinem Kokos) Keimlinge ohne Spülen aufziehen will, kann man sich schon vorher von ihnen verabschieden :(
 
Ok, das ist wirklich seltsam. Jeder von uns hatte 12 Blöcke. Alle waren aus dem gleichen Karton. Bei mir war es so, dass ALLE Pflanzen komplett "abgefreakt" sind, als sie in das neue Substrat mit Kokos kamen. Viel schnellerer Wuchs, viel gesünderes Grün und und und. Bei mir waren es ca. 6L kokos auf einen 14L topf. Der Rest war Perlit und BioBizz Allmix. Also ziemlich viel Kokos.

Naja, vielleicht hatte ich auch nur glück!
 
Ich werde beim nächsten Mal einweichen wieder messen, mal schauen :)

Edit:
Wahnsinn. Hab heute einen Topf zum Umtopfen verwendet, den ich gestern zum Kokossubstrat spülen benutzt habe. Da ich alle Töpfe vorher gründlich ausgewaschen habe, ist mir aufgefallen, dass sich im Topf ein weißes Pulver abgelagert hatte. Ich hab nicht schlecht gestaunt als ich gemerkt habe dass das Salz ist :eek:
Trotz mehrmaligem Spülen war eine Salzablagerung in diesem Spültopf. Im anderen war interessanter Weise gar nichts. Bestätigt also meine Annahem, dass manche Blöcke echt "versalzen" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erfahrung habe ich dieses Jahr auch zum ersten mal gemacht. Hatte einen gepressten block UGrow Coco.
Mit wasser durchgespült, den ersten drain aufgefangen, und einen Ec von über 4,0 gemessen. Auf der Packung steht Ec<0,6 naja.
Hab dann auf 10l Substrat gute 20l wasser gebraucht bis der Ec wert unter 1,0 war und mein Wasser hat Ec 0,2-0,4

Nächstes mal gibts wieder loses Canna Substrat da gabs sowas noch nicht
gruss
 
Zurück
Oben Unten