Firecook Reloaded - Pflanzen im GWH

Wie vesprochen die Bilder vom bezogenen GWH :)
Ganz hinten die Rocotos (mittig und links)


Links haben sich 2 Tomaten und Gurken unter die Chilis geschumelt


Rechts das IKEA Regal mit den Capsas in den Endtöpfen

Wahnsinn wie im GWH die Photosynthese abläuft. Hab noch nie sooo große Blätter bei einer Chinese gehabt.

Die Gurken wachsen wie Unkraut, bin schon neugierig wann der 10L Topf nicht mehr reicht :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe leider nicht viel, weil man nur 1 Bild anklicken kann um es zu vergrößern. Aber das was ich sehe, sieht gut aus ;)
 
Wenn die Pflanzen mal so richtig groß werden, brauchst du eine Machete, um den Mittelgang freizuhalten! :roflmao:
Schaut echt klasse aus! :thumbsup:
 
Daaaaanke für eure Worte :)

Machete hab ich schon bestellt :) Wenn das Wetter passt, kann man den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Schattierungsnetz liegt auch schon bereit für die nächste "Hitzewelle".

Heiko, dass hoffe ich auch ... wobei die nächste noch besser werden soll. Jetzt hab ich ein ganz anderes Timing bzw. eine längere Saison. Das hab ich dieses Jahr noch nicht so richtig ausnutzen können. Danke nochmal für deine Tipps und Tricks :) !!!
 
Diese saison wirst du eh noch viel lernen, gerade was das Klima im Gwh angeht und 2016 wird es nochmals besser werden

Eventuell ist das entlauben auch was für dich schau mal aktuell in meinem Thread ist für GWH besonders von Vorteil
 
Hi Firecook,
Sieht gut aus, das Geländer lässt die Sonne erst kniehoch ins GWH, hast Du schon mit hochstellen der Pflanzen kompensiert, klasse, das wird was und vor allem weniger Sorgen bei schlechtem Wetter um die Pflanzen. Freu mich für Dich und Deine bestimmt gute Saison und lese gerne weiter bei Dir.
 
Das wird jetzt besser als vorher. Die Rocotos kommen bestimmt früher oder später raus ins Freie, oder?
 
Diese saison wirst du eh noch viel lernen, gerade was das Klima im Gwh angeht und 2016 wird es nochmals besser werden
Eventuell ist das entlauben auch was für dich schau mal aktuell in meinem Thread ist für GWH besonders von Vorteil
Ja, denke ich auch, danke! GWH Anbau ist doch etwas "anders" :) ... besser natürlich, bringt aber neue Herausforderungen mit sich.
Entlauben werden ich auf jeden Fall, Die Rocotos wachsen mit gerade zu. möchte aber noch ein wenig warten und sie nach dem Hochbinden entlauben. Das erlaubt mit dann auf die nutzbare Blattfläche (Sonne) Rücksicht zu nehmen. Obwohl sich die Blätter nach der Sonne drehen, kann die Pflanzen selbst ja nicht verhindern, dass sie sich selbst Blätter verdeckt.

Hi Firecook,
Sieht gut aus, das Geländer lässt die Sonne erst kniehoch ins GWH, hast Du schon mit hochstellen der Pflanzen kompensiert, klasse, das wird was und vor allem weniger Sorgen bei schlechtem Wetter um die Pflanzen. Freu mich für Dich und Deine bestimmt gute Saison und lese gerne weiter bei Dir.
Danke! :)
Ja, das war der Sinn der Sache, wobei die Sonne, wenn sie übers Haus kommt zuerst die linke Seite beleuchtet, wodurch die Pflanzen neben dem Geländer mehr Vollsonnenstunden haben, aber ich wollte sie trotzdem nicht auf dem Boden stehen haben. Ein Grund dafür ist auch dass ich bei hohen Temperaturen den Boden wässere, was mir aufgrund der umgewandelten Verdunstungsenergie die Temperatur senkt.

Das wird jetzt besser als vorher. Die Rocotos kommen bestimmt früher oder später raus ins Freie, oder?
Danke für die Hoffnungsbringenden Worte. Zur Zeit haben sie ein minimales Wachstum und konzentrieren sich anscheinend aufs Wurzelwerk in den neuen großen Töpfen. Ich bin noch beim überlegen ob ich eine rausstellen soll. Die Temperatur im GWH fällt eigentlich nach Sonnenuntergang schnell ab und die Hauswand strahlt kaum Temp ab, weil das Gewächshaus davor als Wärmebuffer wirkt.

Schaut super aus! :thumbsup:
Dankeschön :)
 
Zurück
Oben Unten