kevin34444
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 72
Unwetterwarnungen Österreich
Ich habe bereits seit längerem in diesem Forum mitgelesen und bin für viele hilfreiche Beiträge sehr dankbar!
Ich möchte euch daher auch gerne an meinem Anbau Teil haben lassen und wäre über Tipps und Ratschläge sehr erfreut!
Dieses Jahr startet mein erster Chili Anbau mit mehreren Pflanzen.
Ich habe meine Pflanzen dieses Mal noch nicht selbst aus Samen gezogen.
Da mir letztes Jahr berichtet wurde, dass es 2012 viele Jungpflanzen zu kaufen geben wird.
Im März wurde ich dann benachrichtigt, dass ich meine noch sehr kleinen Pflänzchen abholen kann.
Alle Pflanzen bis auf 4 stammen von der Arche Noah.
Die anderen stammen aus der Biolinie des bekanntesten österreichischen Diskounters.
Die Pflanzen wurden nach den Eisheiligen endgültig ins Freie umgesiedelt.
Ich habe die Chilis in eine Mischung aus Tomatenerde, Blumenerde, 0815-Erde, Kieselsteinen und etwas Blaukorn gesetzt.
Die Zugabe des Blaukorn bereue ich mittlerweile, da meine Pflanzen so nie wieder Bio-Chilis werden können… :crying:
Ich habe unter anderem 4 Blumenkisten mit Wasserreservoir verwendet.
Hoffe ich kann auch hier Staunässe ausreichend verhindern.
Wahrscheinlich wäre es sowieso besser gewesen alle Pflanzen einzeln zu setzen...
Leider habe ich ein kleines Blattlausproblem, welches sich durch manuelles Zerdrücken bis jetzt nicht großartig ausgeweitet hat.
Brennesselauszug und ein biologisches Lausmittel haben nicht zum Erfolg geführt.
Mittlerweile habe ich Marienkäfereier auf die Pflanzen umgesiedelt und eine Larveninvasion ist bereits im Anmarsch.
Hier meine Sortenliste:
2x Habanero Chocolate
2x Habanero Bih Jolokio - (Rechtschreibfehler?)
1x Habanero Madame Jeanette
1x Habanero Red
1x Habanero Big Sun
1x Habanero Orange
1x Habanero Bolivia
1x Laterna de foc
1x Kirschpfefferoni
1x Crespin - (Kennt diese Sorte jemand?)
1x Piccante a Mazzetti
1x Purple - (Sorte nicht näher bekannt)
1x Red - (Sorte nicht näher bekannt)
1x Turuncu
1x Long Joe
Eventuell könnte mir irgendwann bei Fruchtausbildung jemand mit der Bestimmung der Sorten von Red und Purple weiterhelfen.
Zwei Pflanzen entwickeln sich anders bzw. schlechter als die anderen. (Chocolate, Bih Jolokio)
Eventuell könnt ihr mir sagen, wo hier das Problem liegen könnte. Zusätzlich haben quasi alle Habaneros welligen Blattwuchs.
Zusätzlich kommen sie mir im Vergleich zu anderen ziemlich hellgrün vor...
Am besten und schnellsten entwickeln sich die mir nicht bekannte Sorte Crespin und Laterna de foc.
Folgend findet ihr die ersten Bilder von meinen Pflanzen:
Habanero Chocolate
Habanero Chocolate (nicht in Ordnung)
Habanero Bih Jolokio
Habanero Bih Jolokio (nicht in Ordnung)
Habanero Madame Jeanette
Habanero Red
Habanero Big Sun
Habanero Orange
Habanero Bolivia
Laterna de foc
Kirschpfefferoni
Crespin (Kennt diese Sorte jemand?)
Piccante a Mazzetti
Purple (nähere Sorte unbekannt)
Red (nähere Sorte unbekannt)
Turuncu
Long Joe
Gesamtbild 1
Gesamtbild 2
Hier noch die Pflanzen eines Bekannten, die er auch bei mir im Garten untergebracht hat...