Flecken am Stamm - ÜBERWINTERTE CHOCOLATE - 2012 / österreichische Alpenchilis

RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Bin gerade über deinen Thread gestolpert und musste etwas grinsen, weil die Sortenliste bei mir letztes Jahr sehr ähnlich ausgesehen hat ;) Habe mir damals auch die Arche Noah Pflanzen vom Bellaflora besorgt. Mein absoluter Liebling war die Habanero Bolivia. Mit der wirst du sicher auch jede Menge Freude haben. Die trägt massenhaft kleine Beeren bei einer Grüße von gerade mal 40 cm. Habe es letztes Jahr sogar auf 2 Ernten gebracht. Die Schärfe ist auch nicht so heftig wie bei normalen Habis, d.h. man kann sie auch Leuten vorsetzen, die sich mit extremer Schärfe nicht anfreunden können.

Hast du eigentlich die Turuncu und die Joes Long vom Hofer? Die Schilder bei den Pflanzen kommen mir nämlich so bekannt vor ;)

Was das für Eier sind, kann ich dir leider auch nicht sagen. Ev. findet sich noch ein Biologe hier im Forum, der da weiterhelfen kann.

Wünsch dir noch viel Erfolg und Freude für deine 1. Saison :)
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Ja, wegen den Bilder, das lag eindeutig an meinem PC, der hatte wohl gerade keine Lust ;-) Wegen den Eier, ich habe versucht es raus zu finden, bin aber leider gescheitert. Das solltest Du auf jeden Fall im Auge behalten, es ist gut möglich, dass da ein Schmetterling seine Eier abgelegt hat und dann hättest Du ein kleines Problem. Und wegen dem düngen, ich denke es wird Zeit. Ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert, dass deine Pflanze so etwas gelblich erscheinen. War mir aber nicht so sicher, könnte ja auch an der Aufnahme gelegen haben.
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

@ Pusztablume:
Habe die Pflanzen schon vor dem Vekaufsstart bei Bellaflora direkt von einer Messe wo die Arche ausgestellt hat bekommen.
Ja, das könnte leicht sein, die Bolivia hat bis jetzt die meisten geöffneten Blüten und hat sich als erstes geteilt!

Genau, die Pflänzchen in der weißen Kiste stammen vom Hofer... ;) Hast du dir auch welche zugelegt?
Die Pflanzen der Arche waren von Läusen befallen, die vom Hofer einwandfrei!


@ Echeveria:
Ich werde die Eier beobachten und gegebenenfalls vorsichtig umsiedeln.

Ja, das Gelbliche der Chinensen verwundert mich selbst. Habe heute erstmalig etwas gedüngt... Sehr vorsichtig: auf 12 Liter nur 40 ml BioTrissol... Laut Verpackung sollten es 120 ml sein.
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Heute gibts mal wieder ein großes Update.

In den wenigen Tagen seit den letzten Fotos hat sich einiges getan.
Nach der ersten sehr vorsichtigen Düngung, haben die Pflanzen einen richtigen Wachstumsschub bekommen.
Jedoch sind im Vergleich zum Nachwuchs die alten Blätter nun richtig gelblich.
Wenn die Erde, nach all dem Regen, endlich wieder abgetrocknet ist, werde ich erneut düngen.

Leider machen mir immer verstärkt auftauchende schwarze Flecken und Blattränder Sorgen.
Die Blattläuse habe ich nun im Großen und Ganzen im Griff, jedoch beginnt nun die nächste Plage.
Trauermücken sind im Anmarsch!

Die mir unbekannte Crespin wächst am besten und bildet mittlerweile Unmengen an Blüten und Fruchtansätzen.
Von den Habaneros haben die Bolivia und die Madame Jeanette den schönsten Wuchs.
Generell sind eigentlich nur die Annuums am Früchte bilden.

Die zweite Bih Jolokio hat sich nun auch gut erholt und geht extrem in die Breite.
Leider wurde meine Long Joe durch ein gefräßiges Tier etwas zurückgeworfen...

Bei meinen 2 ungrischen Paprika wird dieses Jahr ein Test durchgeführt.
Bei einer entwickelt sich die Königsblüte zur Frucht, die andere hat die Blüte abgeworfen.
Obwohl die Pflanze mit Königblüte anfangs um einiges größer war, wurde sie nun von der ohne Blüte überholt.

Mir kommt vor, als ob die Pflanzen in schwarzen Behältern wesentlich besser wachsen, als die anderen.
Nächstes Jahr, werde ich wohl nur schwarze Töpfe verwenden.

Habanero Chocolate (wächst schnell)
img05251q.jpg



Habanero Chocolate 2 (immer noch nicht ganz in Ordnung)
img05261.jpg



Habanero Bih Jolokio (größter Wachstumsschub)
img05271.jpg



Habanero Bih Jolokio 2 (super erholt)
img05281.jpg



Habanero Madame Jeanette (heller als alle anderen)
img05291.jpg



Habanero Red (Brennfleckenkrankheit?)
img05301c.jpg



Habanero Big Sun (nun die Kleinste)
img05311l.jpg



Habanero Orange (kantiger Wuchs)
img05321x.jpg



Habanero Bolivia (super Wuchs)
img05331.jpg



Laterna de foc (wächst schnell, jedoch noch keine Blüte geöffnet)
img05341.jpg



Kirschpfefferoni (sehr symmetrisch)
img05351t.jpg


img0546ba.jpg



Crespin (unbekannter Vorzeigekandidat)
img05361.jpg


img05381s.jpg


img05471l.jpg



Piccante a Mazzetti (unzählige Knospen)
img05391.jpg



Purple (hebt sich am meisten von den restlichen Pflanzen ab)
Um welche Art könnte sich es handeln? Sieht weder nach Annuum, Chinense oder Frutescens aus
img05411p.jpg



Red (unbekannte Sorte inkl. unbekannten Eiern)
img0542o.jpg



Turuncu (etwas verwirrt)
img0543m.jpg



Long Joe (angefressen und langsam)
img05441g.jpg



2x Ungarischer Paprika (links mit Königsblüte, rechts ohne)
img05451.jpg



Gesamtbild 1
img05481.jpg



Gesamtbild 2
img05501.jpg



Hier im Vergleich noch ein Bild vom 27.04.
Man kann auch vergleichen, wie gut sich die kleine verkrüppelte Bih Jolokio erholt hat. (rechts, außen, mitte)
img03081z.jpg



Und, was haltet ihr davon? Wirds dieses Jahr eine gute Ernte geben?

Was macht ihr eigentlich bei Dauerregen? Stellt ihr die Pflanzen unter?
Habe das Problem, dass die 4 grünen Kisten ein Wasserreservoir haben und somit das Wasser nicht wirklich abfließen kann.
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

kevin34444 schrieb:
Und, was haltet ihr davon? Wirds dieses Jahr eine gute Ernte geben?

Was macht ihr eigentlich bei Dauerregen? Stellt ihr die Pflanzen unter?

Hi,
Deine Pflanzen sehen ganz ordentlich aus und einer schönen Ernte steht wohl nichts im Wege :thumbup: !
Gott sei Dank hab ich das Glück, das meine Chilis unter einem Glasdach auf der Terasse gut vor Regen geschützt sind - Nachteil ich muss manchmal auch bei Regen den Kleinen einen "Schluck" Wasser geben.

Freue mich schon auf Dein nächses update

Grüße
Martin
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Bleibt nur zu hoffen, dass auch die Habaneros bald Gas geben. :rolleyes:

VanDoom schrieb:
Gott sei Dank hab ich das Glück, das meine Chilis unter einem Glasdach auf der Terasse gut vor Regen geschützt sind - Nachteil ich muss manchmal auch bei Regen den Kleinen einen "Schluck" Wasser geben.

Besser nachgießen, als zu viel des Guten.
Habe schon mit Planen etc. experimentiert, da Regen jedoch meist inkl. Wind kommt, mache ich leider mit den Planen mehr kaputt als sonst etwas.
Und ständig die schweren Kisten hin- und hertragen ist auf Dauer auch keine Lösung.
Die nächsten Tage sollte das Wetter in Österreich nun endlich passen!

Updates wird es bei mir garantiert öfter in kurzen Abständen geben!
 
Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis ==> großes Bilderupdate 13.06.

Habe heute eine außergewöhnliche Entdeckung an einer der ungarischen Paprika gemacht...

Hier hat eine Blüte insgesamt 3 Fruchtansätze.
Hoffe, dass alle 3 befruchtet wurden.
Die weitere Entwicklung wäre sicher interessant mitanzuschauen.

Bildmitte (schwer zu erkennen, da kein Makroobjektiv)
img05571n.jpg
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Heute kam leider einiges zusammen:

Ein extrem heißer Tag mit über 30°, für wenige Minuten zieht ein Gewitter vorbei und es tröpfelt leicht, leider sind sofort einige Brandstellen entstanden.

Am Abend Hagel für weniger als eine Minute, noch während ich die Töpfe unterstellte hörte es wieder auf.
Bis auf einen kleineren demolierten Ast und minimale Blattschäden konnte ich noch nichts feststellen.
Das Ästchen verlor mein Vorzeigekandidat (Crespin).

Alles in Allem Glück im Unglück.
Normalerweise sollte das durch das übertrieben schöne Wetter ausgelöste Wachstum den kleinen Verlust bald ausgleichen.

Für die nächsten Tage wird weiterhin hochsommerliches Wetter prophezeit, hoffentlich geht nun auch bei den Habaneros mehr weiter.
Diese werfen zur Zeit eigentlich alle Blüten ab, wobei die anderen quasi keine abwerfen.
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis ==> großes Update 13.06.

Die Fruchtansätze von deiner Ungarischen sind definitiv schwanger, das kann man nicht leugnen.:D

Gut das alles bei dem Hagel glimpflich abgelaufen war, da gab es hier leider schon die schlimmsten Hagel-Unglücke.

Gruß Christian
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis ==> großes Update 13.06.

Habbi Metal schrieb:
Die Fruchtansätze von deiner Ungarischen sind definitiv schwanger, das kann man nicht leugnen.:D

Gut das alles bei dem Hagel glimpflich abgelaufen war, da gab es hier leider schon die schlimmsten Hagel-Unglücke.

Schade, genau dieser interessante Drillingsfruchtansatz ist nun über Nacht abgefallen...

Heute am Tag danach, sieht es zwar nicht mehr so dermaßen harmlos wie gestern aus.
Jedoch war es trotzdem noch Glück, dass nicht mehr zu Schaden kam.
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis ==> großes Update 13.06.

Heute gibts wieder ein großes Update:

Zuerst ist zu sagen, dass ich mir nicht gedacht hätte, dass so schnell Platzmangel herrscht.
Memo an mich selbst: Nächstes Jahr jede Pflanze einzeln setzen...

Es hat sich wirklich viel getan in nicht einmal 2 Wochen seit dem letzten Update.

Leider haben sich auch neue Probleme aufgetan:
Habe die Blattläuse anscheinend doch nicht unter Kontrolle bekommen, da die Pflanzen so kompakt wachsen, haben sich wieder welche unbemerkt eingenistet. Eventuell bestelle ich mir nun Neem.

Irgendwelche anderen Tiere die ich nicht ausmachen konnte, "zerschneiden" regelrecht die Blätter.

Leider werfen die Habaneros alle Blüten immernoch ab. Es bildet sich einfach kein Blütenstaub. Habe wenige Blüten mit Staub der Crespin befruchtet, hier wächst nun auch erstmal etwas!

Eine meiner ungarischen Paprika scheint direkt an der Pflanze abzugammeln.
Glaube nicht, dass es sich um Griffelfäulnis handelt.
Was könnte hier los sein?

img06071f.jpg



Hier die Pflanzen:

Habanero Chocolate
Hier haben sich im unteren Bereich leider viele weiße Blattläuse angesiedelt.
img0610up.jpg


Habanero Chocolate
img0608y.jpg


Habanero Bih Jolokio
img0609gr.jpg


Habanero Bih Jolokio
Das Sorgenkind hat viele überholt und glaubt es wäre ein Teppich.
img0611ew.jpg


Habanero Madame Jeanette
img06121o.jpg


Hier bildet sich auch die erste Frucht ("künstlich" bestäubt von Crespin).
Bis jetzt wirft sie alle Blüten ab und bildet keinen Blütenstaub.
img06131n.jpg


Habanero Red
img0614w.jpg


Habanero Big Sun
Die einst kleinste hat auch extrem aufgeholt.
img06151.jpg


Habanero Orange
img06161a.jpg


Habanero Bolivia
Hier bildet sich auch bereits eine Frucht. Jedoch auch "künstlich" mit Crespin bestäubt.
img0617q.jpg


Laterna de foc
Hier gehts auch los, viele kleine Schoten.
img06181b.jpg


Kirschpfefferoni
Jede Blüte wird eine pralle Kugel.
img06191.jpg


Platzmangel herrscht auch schon.
img06201.jpg


Crespin
Mein Vorzeigekandidat.
img06221x.jpg


img06241w.jpg


Piccante a Mazzetti
Diese könnte auch als "Wuschel" durchgehen. Nächstes Jahr gibts sicher mehr Frutescens!
img06251l.jpg


Unzählige Früchte auf der gesamten Pflanze.
img06261r.jpg


Purple
Diese wächst zwar kaum, gefällt mir aber besonders gut, da sie sich am meisten vom Rest abhebt.
img0629bn.jpg


Red
img06301k.jpg


Auch hier herrscht bereits Platznot.
img06311.jpg


Turuncu
Eine etwas verrückte Pflanze, dreht gerne die Blätter um.
img06321u.jpg


Mit lustigen Schoten.
img0633ab.jpg


Long Joe
Diese hinkt etwas hinterher. Die einzige Pflanze, die noch keine Blüte geöffnet hat.
img0634gm.jpg



Nun kommt noch mein Vergleich der zwei ungarischen Paprika. Eine mit Königblüte und eine ohne. Anfangs war die Pflanze mit Königsblüte wesentlich größer. Jedoch wurde sie nun bereits bei weitem überholt. Leider ist die erste Pflanze mein derzeitiges Sorgenkind, da eine Schote direkt an der Pflanze vergammelt.

Ungarischer Paprika (mit Königblüte)
img06351s.jpg


Hier nochmals die Problemschote.
img06371y.jpg


Ungarischer Paprika (ohne Königsblüte)
img06391s.jpg



Abschließend habe ich wie beim ersten Post bereits erwähnt, nochmals die Pflanzen von meinem Bekannten. Hier herrscht bereits akuter Platzmangel, sieht schon mehr nach einer Hecke aus ;)
img06061t.jpg



Zusätzliche Frage bezüglich der Blattläuse:

Gibts für Chilis ein ähnliches Mittel wie bei Zierpflanzen, das man unter das Gießwasser mischt und der Pflanze nicht schadet?
Egal welches Sprühmittel ich mir kaufen würde, die Pflanzen sind einfach zu kompakt um auch wirklich jede Blattlaus zu treffen.
 
RE: Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis ==> großes Update 13.06.

Zusätzliche Frage bezüglich der Blattläuse:

Gibts für Chilis ein ähnliches Mittel wie bei Zierpflanzen, das man unter das Gießwasser mischt und der Pflanze nicht schadet?
Egal welches Sprühmittel ich mir kaufen würde, die Pflanzen sind einfach zu kompakt um auch wirklich jede Blattlaus zu treffen.


versuch mal deine schillis mit brennesselsud zu besprühen
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Die sehen super aus, Deine Pflanzen. Und mit den Blattläusen habe ich auch dieses Jahr auch unglaublich am kämpfen. Das geht, glaube ich, vielen so.
Jedenfalls hatte ich so einen Befall die letzten Jahre nicht.
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Danke für eure Antworten!

@ chillis@Paf: Brennesselsud habe ich mehrmals gesprüht als die Pflanzen noch kleiner waren. Werde Brennesseln sammeln gehen, der eigene Garten ist bereits abgeerntet... ;)

@ b.delta: Danke, hoffe, dass auch noch die Habaneros zu tragen beginnen. Wie versucht du die Läuse in den Griff zu bekommen?
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

kevin34444 schrieb:
...

@ b.delta: Danke, hoffe, dass auch noch die Habaneros zu tragen beginnen. Wie versucht du die Läuse in den Griff zu bekommen?

Absuchen kann ich sie nicht, sind einfach zuviel.

Aber von mir bekommen sie jeden Tag eine Wasserdusche aus dem Gartenschlauch (mit Gardena-Aufsatz für leichtes Sprüher, aber doch ein wenig Druck).
Es werden jeden Tag weniger, weil die B-Läuse das Nasse nicht so mögen.;)
 
Zurück
Oben Unten