Flecken am Stamm - ÜBERWINTERTE CHOCOLATE - 2012 / österreichische Alpenchilis

RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Hol dir Spruzit von Neudorff oder Schädlingsfrei Neem von Bayer und sprühe damit die Pflanzen ein. Das Neem Schädlingsfrei kann man auch ins Gießwasser machen und gegen Trauermücken verwenden. Gegen Trauermücken wirkt auch das Stechmückenfrei von Neudorf (früher Neudomück) wenn man davon ein paar Tropfen ins Gießwasser macht. Die genannten Mittel sind alle biologisch, die Chilis sind später noch essbar.
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Ja, ich denke auch, dass ich mir das Neem besorgen werde. Zusätzlich muss ich vorsorgen, da ich einige Pflanzen überwintern will und nicht das ganze Haus voller Ungeziefer haben will...

Der Fleck am Paprika ist über Nacht minimal größer geworden.
Hat wirklich niemand eine Ahnung was hier los sein könnte?
Soll ich besser "noternten"?
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Hi,
wiedermal ein schönes update.
Der Fleck bei deiner ungarischen Paprika; ist die Stelle weich oder einfach nur verfärbt? Es kann nämlich durchaus sein, dass Chilis und auch Paprikas dunkle Stellen bekommen - ist wohl eine Art Schutzmechanismus bei hoher Sonneneinstrahlung!?

Die Habanero bekommt sicher bald mehr Beeren. Die werfen gerne mal Blüten und Knospen ab. War bei mir Anfangs genauso aber mit der Zeit kamen dann immer mehr Früchte!

Gruß Martin
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Hab noch ne Frag: Was sind den weiße Blattläuse - ich kenne nur die grünen und die schwarzen?!
Oder meinst du vielleicht weiße Fliegen?
lg
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Danke für deine Antwort!

Sagen wir so, die Stelle ist nicht wirklich weich/matschig, wie es viele bei der Griffelfäulnis beschrieben haben.
Jedoch ist die Stelle trotzdem eine Spur weicher als der Rest der Schote.

Ja, ich hoffe, dass sie bald beginnen anzusetzen. Sunst muss ich im Oktober noch alle Pflanzen drinnen fertigreifen lassen ;)
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

kevin34444 schrieb:
Sagen wir so, die Stelle ist nicht wirklich weich/matschig, wie es viele bei der Griffelfäulnis beschrieben haben.
Jedoch ist die Stelle trotzdem eine Spur weicher als der Rest der Schote.

Ich würde noch etwas abwarten und noch nicht Noternten - ausser es wird schlimmer!
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

VanDoom schrieb:
Hab noch ne Frag: Was sind den weiße Blattläuse - ich kenne nur die grünen und die schwarzen?!
Oder meinst du vielleicht weiße Fliegen?
lg

Dachte Anfangs auch, dass es nur schwarze und grüne gibt.
Mittlerweile habe ich auch gelbliche, orange und eben weiße/durchsichtige gefunden.
Sie sind kleiner als die schwarzen und daher schwerer zu finden.
Eventuell sind sie einfach noch so jung, dass sie noch keine Farbe angenommen haben.

Die weiße Fliege kenne ich, die war es Gott sei Dank nicht.
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

VanDoom schrieb:
Ich würde noch etwas abwarten und noch nicht Noternten - ausser es wird schlimmer!

Alles klar, hätte ich mir auch gedacht.

Wahrscheinlich wäre eine Noternte gar nicht schlecht, weil es sich sonst tatsächlich bewahrheiten würde, dass die Pflanze komplett ins Stocken gerät, wenn sich die Königblüte entwickelt.
Bei dieser Pflanze ist geht wirklich gar nichts mehr weiter, seitdem sie die 3 großen Schoten angesetzt hat.
 
RE: 01.07 - Riesenupdate - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

So, habe den ungarischen Paprika nun leider doch "notgeerntet".
Die braune Stelle hat sich seit gestern etwas vergrößert...

Natürlich habe ich den Rest trotzdem verkocht, leider kein gutes Ergebnis, da der Paprika noch nicht ansatzweise reif war.

Hoffentlich habe ich die Pflanze nun etwas unter Stress gesetzt, damit sie wieder gas gibt.
Leider habe ich hiermit auch meinen Vergleich mit/ohne Königsblüte etwas verfälscht.


Macht euch selber ein Bild:
Wäre es nötig gewesen "notzuernten"? Die dunklen Samen sind schon verdächtig.
Habe mir schon gedacht, dass es eventuell einfach eine Druckstelle war.

img0641yl.jpg


img06421n.jpg


img06431p.jpg
 
RE: 07.07. - PROBLEMFALL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Habe heute entdeckt, dass die einst als harmlos eingestuften Pünktchen zu richtigen dicken gräulichen Flecken geworden sind.

Was könnte bei meinem ungarischen Paprika hier los sein?
Milben, Pilz?

Soll ich die Blätter entfernen, oder wie sollte ich am besten weiter vorgehen?

Die gleiche Pflanze war auch der letzte Problemfall, als ein Paprika direkt auf der Pflanze weggammelte.

img07101.jpg


img0712l.jpg


img07111.jpg
 
RE: 07.07. - PROBLEMFALL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Weg mit den Blättern, was weg ist kann nicht mehr weiter wuchern. Und wenn es geht die Pflanze von den anderen Pflanzen weg stellen. Gib ihr den besten Platz damit sie sonst nicht weiter gestresst wird, die hat Stress genug im Moment. Aber genaueres können dir nur die wirklich kampferprobten alten Hasen sagen.
 
RE: 07.07. - PROBLEMFALL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

ich würd darauf wetten, daß das ein Pilz ist und vorsichtshalber die Blätter entfernen, wie Andrea schon sagte
 
RE: 07.07. - PROBLEMFALL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Erinnert mich ein wenig an Rußtau. Kenne es allerdings von Paprikapflanzen nicht.
Rußtau ensteht meist auf dem Honigtau von Blattläusen.
 
RE: 07.07. - PROBLEMFALL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Danke für eure Antworten!

Glaube, dass es kein Rußtau ist, da ich auf dieser Pflanze keine Blattläuse hatte...

Ich werde noch etwas warten, eventuell bekomme ich noch spezifischere Antworten...
Ansonsten werde ich die Blätter entfernen, dann wird die Pflanze aber extrem kahl aussehen.
 
RE: 07.07. - PROBLEMFALL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

kevin34444 schrieb:
Ansonsten werde ich die Blätter entfernen, dann wird die Pflanze aber extrem kahl aussehen.

Lieber kahl als Tod! die Pflanze steckt das schon weg, wenn du die Blätter entfernen musst!
 
Zurück
Oben Unten