Flecken am Stamm - ÜBERWINTERTE CHOCOLATE - 2012 / österreichische Alpenchilis

RE: 22.8. - ERNTE - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Heute gabs wieder eine kleine Ernte :D

Bleibt nur zu hoffen, dass mich heute nicht wieder die Unwetter erwischen.
Leider hat das letzte Gewitter meine Unterstellmöglichkeit zerfetzt...


Der Reihe nach:

Chili Red
Turuncu
Laterna de foc
Bih Jolokio (erste Schote sieht etwas seltsam aus)
Habanero Red
Habanero Bolivia
Piccante a Mazzetti
Habanero Madame Jeanette
Crespin
Ungarischer Paprika
Kirschpfefferoni

img10541.jpg



Hat jemand Empfehlungen, zu welchen guten Dingen ich die Ernte weiterverarbeiten könnte?
 
RE: 25.9. - DAS ENDE IST NAH - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Nachdem es nun länger kein Update gegeben hat, gibts heute wieder einmal eine kleine Ernte. Ich habe jedoch auch mehrmals zwischendurch geerntet...

Leider sind zwar nun quasi alle Pflanzen bei mir erkrankt, trotzdem ist der Ertrag mehr als gut. Ich glaube ich habe mir zusätzlich zu der bakteriellen Fleckenkrankheit noch Weichhautmilben eingefangen. Außerdem stehen einige Pflanzen leider schon viel zu lange zu nass... Mittlerweile beginnen immer mehr Triebe samt Früchten wegzugammeln...

Mit dem Überwintern siehts also ziemlich schlecht aus, vorallem bei meiner Lieblingspflanze (Purple) ist die Fleckenkrankheit nun extrem fortgeschritten.
Wahrscheinlich werde ich es nun mit einer Habanero Chocolate probieren, die noch gut aussieht und nun isoliert steht!

Leider hat nun der Herbst bei meinen Pflanzen eingesetzt, jeden Tag fallen unzählige Blätter ab. Ich weiß nicht ob dies normal ist, oder aufgrund irgendeines Schädlings auftritt.


Die heutige kleine Ernte:
img12231.jpg


img12251.jpg



Ich glaub hier ists wirklich zu nass...
img12081.jpg
 
RE: 25.9. - DAS ENDE IST NAH - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Sehr schöne Farben in deiner Ernte ! Und deine Chili "Mutanten" sehen auch klasse aus ! :clapping:

Also wenn bei dir schon die Pilze aus den Kübeln wachsen... :D
 
RE: 25.9. - DAS ENDE IST NAH - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Hier noch meine Trockenabteilung, die nach der Ernte heute sicher noch größer wird.

img12301m.jpg
 
RE: 25.9. - DAS ENDE IST NAH - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Die getrocknete Chilis dürfte eine Zeit lang reichen!!
Sehr schade das die Pflanzen von der bakteriellen Fleckenkrankheit befallen sind und dann auch noch WHM - Schlimmer geht's wohl kaum mehr:crying:

Die Ernte ist aber dennoch recht üppig ausgefallen - sehr schön :clap:

:cool: Cool auch die mutierten Schoten
 
RE: 25.9. - DAS ENDE IST NAH - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Die Chili Flocken sehen echt gut aus, und fünf verschiedene Sorten :thumbup:
 
RE: 25.9. - DAS ENDE IST NAH - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Danke für eure Antworten!

Ja, das mit den Krankheiten ist blöd... Nächstes Jahr bin ich schlauer...
Ich hoffe, dass ich zumindest eine überwintern kann...

Von den Flocken werde ich demnächst noch einige Sorten mehr haben.
Ich denke das ist für mich die beste Methode die Chilis zu konservieren.
Im Endeffekt kann ich eh alles damit machen...
Die Habaneros sind mir getrocknet sowieso lieber, da mir das Aroma doch nicht so liegt.
 
RE: 25.9. - DAS ENDE IST NAH - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Da seid ihr nicht alleine. Darum kommen mir auch keine C. chinense mehr ins Haus, ähh, also wegen dem Geschmack ;-)
 
Hallo im neuen Jahr,


ich habe versucht einige meiner Pflanzen zu überwintern, alle außer eine stehen noch im Winterschlaf im Keller.

Diese Habanero Chocolate habe ich von Anfang an einfach in der Küche am Fenster stehen gehabt. Sie hat zwar viele Blätter verloren, jedoch habe ich erst vor einger guten Woche viele Habaneros aus Blüten vom Spätherbst ernten können.

Einige Äste und auch die vielen Blätter sind im laufe der Zeit durch Wassermangel (aufgrund einer Gießbeauftragten ohne grünen Daumen) abgestorben, nun habe ich die Pflanze etwas zurückgeschnitten und sie beginnt auch wieder kräftig auszutreiben, nur sind die Blätter sehr sehr hellgrün.

Sollte ich eventuell bereits wieder beginnen diese Chocolate zu düngen?


Nun meine eigentliche Frage, während der Ernte und dem Zurückschneiden sind mir folgende Flecken aufgefallen:

img1798wh.jpg


Könnt Ihr mir sagen was das ist, bzw ob dies bedenklich ist?


Und nun noch eine kurze andere Frage, bin ich bereits zu spät dran um Rocotos zu bestellen und diese auszusähen?
 
Zum Thema düngen kann ich dir vlt sagen wie ich es mache.
Ich habe im Sommer aus Stecklingen ein paar Pflanzen gezogen die ich schon seit längerem wieder regelmäßig dünge. Da sie jetzt schon die ersten Knospen haben dünge ich sogar schon wieder vermehrt K und P betont!

Was die schwarzen Stellen bei deiner Habi sind kann ich dir leider nicht sagen. Da mußt du eventuell einen Problem-Thread aufmachen!
 
Danke für deine Antwort!

Dann werde ich nun wieder einen Dünger besorgen und zumindest bei dieser einen Pflanze wieder langsam anfangen damit!

Die neu ausgetriebenen Blätter und auch Miniknospen sehen gesund aus, nur etwas hellgrün. Die vom Fenster abgewandten Äste sterben jedoch gleichzeitig zum Neuaustrieb langsam ab, diese habe ich bereits rückgeschnitten. Vielleicht sind dies noch Folgewirkungen von der langen Zeit ohne Wasser.

Die Flecken auf dem Stamm haben sich bisher nicht vergrößert. Eventuel kommen diese ja jemandem bekannt vor ;)
 
Ich würde dir auch dringend empfehlen, einen Problemthread aufzumachen und das hier nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Das sieht nicht wirklich gesund aus. Mayachili kann dir da sicher behilflich sein.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten