Flecken am Stamm - ÜBERWINTERTE CHOCOLATE - 2012 / österreichische Alpenchilis

RE: 19.07. - ALLES KAPUTT - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Also die Habaneros sehen schlecht aus, ein paar Ästchen noch da...
So richtig alles weg ist bei der großen Bih Jolokio und der Big Sun.

Kann man die nicht irgendwie wieder "aufdocken"? Irgendwie muss es doch machbar sein, dass die wieder zusammenwachsen...

Bei den Annuums siehts etwas besser aus...

Bei wirklich jeder Wetterwarnung die Pflanzen umsonst untergestellt, heute einmal nicht zuhause um unterstellen zu können und dann das...
 
RE: 19.07. - ALLES KAPUTT - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Au weh, mein Beileid.
Vielleicht hast Du ja Glück und es treiben wieder welche aus.
Ich drücke dir die Daumen.
Lieber Gruß,
Manuel
 
RE: 19.07. - ALLES KAPUTT - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

poste mal ein paar fotos ....


ich habe meine immer ganz nahe am haus stehen, da kommt kein hagel ran..
 
RE: 19.07. - ALLES KAPUTT - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

So ein Mist, ich hoffe Du kannst noch etwas retten und der Rest wächst noch irgendwie weiter.
Wenn Du ein sicheres Plätzchen für die Chilis gehabt hättest, wären die bestimmt dort schon gelandet.
 
RE: 19.07. - ALLES KAPUTT - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

chili_freak schrieb:
ich habe meine immer ganz nahe am haus stehen, da kommt kein hagel ran..

Ja, da hast du auch vollkommen Recht.
Dies war die Strafe dafür, dass ich meine Pflanzen direkt im Garten viel mehr Sonne gönnen wollte als den anderen.

Die geschütztere Chilihecke meines Bekannten, die ich vorher in der Aufregung gar nicht begutachtete, ist nahezu wie vorher.

Gott sei Dank ist am zweiten Blick doch noch nicht alles verloren, bei den Habaneros sind die ganz untersten Seitetriebe doch noch nicht vollkommen ab.
Also ein bisschen Blattmaterial ist auch bei den am schlimmsten betroffenen Pflanzen noch da.

Die Annuums stehen noch relativ gut da, hier betrifft es nur Seitentriebe.
Diese standen jedoch auch ein wenig geschützter.

Jedoch siehts leider so an einigen völlig verschiedenen Stellen im Garten aus. :crying:
img07961.jpg


Natürlich habe ich jetzt auch einiges unfreiwillig grün zu ernten.
Werd ich aber nicht tun, will ich auch nicht. Ich lass das jetzt einfach mal alles liegen.
Die nächsten Wochen wird wohl meine Mutter für die Pflanzen sorgen müssen, vielleicht werde ich dann doch noch positiv überrascht. :blink:
 
RE: 19.07. - ALLES KAPUTT - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Tut mir auch leid für dich! Hast du dir schon überlegt ein paar Stecklinge zu bewurzeln? Hoffe, dass es nicht ganz so schlimm ist und vlt wirst du in einr Woche ja wirklich positiv überrascht sein wenn du wieder bei den Pflanzen bist!

Drück dir jedenfalls die Daumen
 
RE: 19.07. - ALLES KAPUTT - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

VanDoom schrieb:
Hast du dir schon überlegt ein paar Stecklinge zu bewurzeln?

Danke fürs Mitleid ;)

Habe mir gedacht, ich weiß nicht obs einen Versuch wert ist, dass ich mit Hilfe eines Zahnstochers zumindest die großen Teile wieder zusammenwachsen lassen könnte.
Ist doch beim Veredeln auch nichts anderes, oder?

Die drei größten Teile stehn nun in Kübeln mit Wasser. Ob es sich dem Rest Stecklinge zu ziehen auszahlt weiß ich nicht. Hier wüsste ich dann leider auch die Sorten gar nicht mehr.
 
RE: 19.07. - ALLES KAPUTT - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Leider kann ich dir dazu nichts sagen, hab's weder selbst probiert noch hier gelesen ob die Pflanzenteile wieder zusammen wachsen. Ehrlich gesagt kann ich mir das auch nur schwer vorstellen.
Und zum Thema Veredelung gibt's hier irgendwo einen Thread - ich weiß nur soviel, dass es da verschiedenste Methoden gibt je nach Pflanze und ob in der Ruhephase der Pflanze oder nicht usw.

Wenn du Stecklinge ziehst und die Sorten nicht mehr genau weiß ist das doch auch kein Problem. Hier finden sich immer Leute die bei der Bestimmung helfen.

Nochmals Beileid und Kopf hoch noch ist die Saison nicht vorbei!
 
RE: 19.07. - DANKE HAGEL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Pfuh - Einfach wird das nicht, aber möglich könnte es sein, ein Zahnstocher alleine wird aber nicht reichen. Du musst auf jeden Fall für einen glatten Schnitt sorgen, am besten mit einem Skalpell oder einem Stanleymesser. Dann würde ich zusätzlich zum Zahnstocher außen noch mit Klebeband (etwas, das Du wieder runter kriegst am besten) die "Lötstelle" verbinden.
Den oberen Teil der Pflanze gut stützen, damit nicht zu viel Gewicht auf der Verbindungsstelle lastet, und sich das ganze so wenig wie möglich bewegt.
Zusätzlich musst Du den oberen Teil der Pflanze ständig feucht halten, bis die Bruchstelle geheilt ist, mehrmals täglich fein einsprühen, und am besten in einem Folienzelt halten. Nicht zu viel Sonne oder Hitze.

Dann könnte es eventuell funktionieren, könnte...
 
RE: 19.07. - DANKE HAGEL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Bei mir ist vor einer Weile mal ein großer Zweig einer Lemon Drop abgeknickt und eingerissen. Ich glaubte nicht, dass durch den Stängel noch Versorgung gewährleistet ist, habe aber dennoch mal geschient. Anfangs hingen die Blätter Stunde für Stunde mehr durch, aber nach 3 Tagen erholten sie sich und weitere Blätter und Beeren wuchsen in der kommenden Zeit.
Ich würde es einfach versuchen, da der Knick plus Risse meiner Pflanze einem Abreißen fast gleichzusetzen war.
 
RE: NACH HAGEL -> SCHIMMEL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Erstmals danke nochmal für eure zahlreichen Antworten!

Die komplett abgehackten Pflanzen habe ich nicht weiter retten können. Riesenstecklinge konnte ich nicht ziehen.
Jedoch wollen die Pflanzen einfach nicht sterben und pressen bereits mit aller Kraft wieder sehr schnell neue Triebe raus.


Nun habe ich leider jedoch ein anderes wahrscheinlich immer größer werdendes Problem:

Durch den Hagel sind viele Stämme sozusagen aufgeplatzt, jedoch hat der Rest darüber trotzdem überlebt.
Leider bildet sich an vielen dieser Stellen nun Schimmel. Darunter abschneiden möchte ich nicht, da es sich meistens um den Hauptstamm handelt.
Zusätzlich tritt nun auch auf dem ehemals gesunden Paprika das gleiche Problem mit den grauen Flecken auf wie auf dem anderen Paprika.
Vermutlich der Fall weil sie nebeneinander gestanden haben.

Habt ihr irgendene Idee welches gute Produkt es geben könnte, dass zumindest die weitere Ausbreitung des Schimmels/Pilzes verhindert?
Würde es Sinn machen die verletzten Stellen der Stämme mit Kerzenwachs zu verschließen?



Ansonsten haben die Pflanzen es trotz des anfänglichen Schocks ziemlich gut weggesteckt.
Ich muss zwar heute noch jeden Tag Blätter und kleine Triebe entfernen, die doch noch im Nachhinein absterben, muss aber bis auf bei Bih Jolokio und Habanero Big Sun nur mit relativ wenig Ernteausfall rechnen.
 
RE: NACH HAGEL -> SCHIMMEL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Ich hab jetzt so auf die schnelle keinen Rat für dich, aber du scheinst dieses Jahr wirklich etwas vom Pech verfolgt zu sein! Hoffe da kommt noch Hilfe von anderer Seite.
 
RE: NACH HAGEL -> SCHIMMEL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Hmm kenne leider auch kein Gegenmittel ;)
Man kann dir nur viel Glück wünschen :D

Grüße
 
RE: NACH HAGEL -> SCHIMMEL - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

kevin34444 schrieb:
Würde es Sinn machen die verletzten Stellen der Stämme mit Kerzenwachs zu verschließen?

Du meinst jetzt sicher die noch nicht von Schimmel befallenen Stellen, oder? - Denn anders würde es kaum Sinn machen, da wirst Du den Schimmel sicher nicht los, der kriegt vom Stamm selbst genug Wasser und Nahrung.

Normalerweise heilen solche Stellen relativ schnell zu, ansonsten gibt's da eigenes "Baumwachs" was zum Wundverschluss bei Holz verwendet wird.
Den Schimmel selbst kannst Du mit Hypochlorit zu bekämpfen versuchen (Danchlor) - Viele Anti-Schimmel Mittel enthalten auch nichts anderes. Das baut sich zu Kochsalz ab, sollte der Pflanze also nicht großartig schaden, sollte die "schonendste" Methode sein.
Alternativ kannst Du es mit einem Fungizid auf Kupferbasis versuchen, Du müsstest Dich halt schlau machen, was da Zulassung für Paprika hat.

Ursache für Pilzbefall ist meist: Hohe Feuchtigkeit, wenig Luftaustausch. Nachdem Deine Pflanzen im Freiland stehen, würde ich mal davon ausgehen, dass genug Wind da ist, also ist der viele Regen Schuld. Hast Du einen etwas geschützteren Platz? - Für nächstes Jahr würde ich mir Gedanken über ein Dach für die Pflanzen machen, hält auch den Hagel ab, ein bisschen Doppelstegplatte und vier Steher, mehr brauchts ja nicht, notfalls kann man auch ein billiges Frühbeet wie dieses hier umfunktionieren (auf Stelzen stellen):
http://www.universal.at/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Universal-UniversalAt-Site/de_AT/-/EUR/BV_DisplayProductInformation-ProductRef;sid=B5o2gtwpUrAtgow-inSM67Aj0el0JMzyEpKMGHR37ujGCJSu0wjb6-qmDlE1QA==?ProductRef=AKL12924378%40Universal-UniversalAt&SearchBack=-1&SearchDetail=true&ls=0&ShopID=1&pars=%26query%3Dfr%25C3%25BChbeet%26inputQueryTerm%3Dfr%25C3%25BChbeet%26searchandbrowse%3D0%26searchColor%3D%26targetGroup%3D%26commodityGroup%3D%26category%3DStorefront%26manufacturer%3D%26page%3D0%26minPrice%3D%26maxPrice%3D%26sortType%3D1%26sortAttribute%3D&searchTerm=fr%C3%BChbeet
 
RE: 5.8. - MINI-UPDATE - Anfänger-Chili-Grow 2012 / österreichische Alpenchilis

Gott sei Dank wars im Endeffekt doch nicht so derart tragisch, dass ich keine Updates mehr machen kann.
Zwar muss ich nun manchmal schimmlige Äste entfernen, im Großen und Ganzen siehts jedoch wieder ziemlich gut aus.
Sorgen macht mir nur, dass bereits zwei weitere Pflanzen den selben Pilz wie der ungarische Paprika haben.

Habe heute ein paar Fotos von Pflanzen/Früchten bei denens am besten aussieht. ;)
Ich vermute, dass auch die komplett abgehackten Pflanzen demnächst wieder etwas tragen werden!

Chili Red
Diese hat nun leider auch den Pilz an den Blättern wie der Paprika.
Vermute, dass das Blätter entfernen nicht viel helfen wird...
img08711.jpg


Ungarischer Paprika
Dieser macht leider nur Probleme. Auch andere Pflanzen wurden von ihm angesteckt.
Generell komme ich mit meinen Paprikas nicht zurecht. Entsteht eine Frucht, wird sie innerhalb kürzester Zeit durchlöchert.
Auch der andere Paprika hat mittlerweile diesen Pilz auf den Blättern und es haben viele Schoten Löcher.
img08671.jpg


Kirschpfefferoni
Diese braucht sehr lange bis der der Farbumschlag vollständig durchgeführt wurde.
img08591.jpg


Crespin
Hier sehr schön zu sehen, sie reift von braun nach rot ab.
Diese Sorte ist sehr dünnwandig, schmeckt süß und hat an Schärfe nur eine geschätzte Stufe 2.
img08641.jpg


Piccante a Mazzetti
Ein absoluter Massenträger, unzählige dünne Schoten die überraschend scharf sind!
Keine Ahnung wie ich hier nun einzelne mitten in der Pflanze ernten soll... ;)
img0865bx.jpg


Habanero Bolivia
Auch diese ist ein absoluter Massenträger. Sehr kleine aber fleißige Pflanze.
Leider ist bei allen Habaneros noch nichts am abreifen.
img08701.jpg


Habanero Madame Jeanette
Diese trägt auch sehr gut. Hier befindet sich auch eine mit Crespin am Anfang befruchtete Schote.
img08691.jpg



Mal eine andere Frage, werde trotz des Hagels demnächst einen extremen Überschuss an Chilis haben. Was macht ihr mit all denen direkt nach einer größeren Ernte?
 
Zurück
Oben Unten