Florida BBQ Saison 2017 Keimung (fast) abgeschlossen!!!

FloridaBBQ

Habanerolecker
Beiträge
442
Hi ihr lieben Chili-Verrückten!

Ihr habt's geschafft!! Schämt euch!! Nach meiner bisher recht zufriedenstellend laufenden Saison bin ich irgendwie schon voll in der Planung für nächstes Jahr :banghead:. Wer auch immer diesen höchst aggressiven Virus angeschleppt hat,.......DANKE!!! :D Der Virus hat mich jedenfalls voll erwischt!

Meine Planung für 2017 lautet erst einmal:
  • "Langsame" Sorten früher aussähen, Chinensen, Wilde und Baccatum mit längerer Abreifdauer (hier braüchte ich etwas Hilfe :whistling:)
  • Annums werden Ende Dezember gesäht
  • "bessere" Anzuchterde besorgen, auch hier wären Tipps, die nicht ein Vermögen kosten, sehr gern gesehen
  • sofort in 13x13 pikieren / umtopfen
  • Werde dieses Jahr anstelle von Haka Soft Spezial mal "Tricolore" testen, also rot, grün und blau. Erhoffe mir, das Wachstum etwas zu beschleunigen, um größere, stärkere Pflanzen zu bekommen. Dieses Jahr doch teilweise winzig geblieben:facepalm:
    Plan verworfen, wird nur grün und Soft Spezial werden
  • früher anfangen zu düngen
  • später rausstellen, bzw. die Wettervorhersage genauer beobachten

Von der Regierung sind maximal so viele genehmigt worden wie dieses Jahr, also 60 Pflanzen......falls ich nicht "Kurzzeitparkinson" bekomme und "versehentlich" mehr Körner in die Erde fallen.....man kann ja zur Not welche weggeben.....ihr wisst ja alle wie leicht einem das fällt......:whistling::angelic:

Nun aber mal zum derzeitigen Stand der Sortenliste, der Schärfegrad ist ja immer so ein Thema, falls Zahlen hier komplett falsch sind bitte berichtigt mich!

C. annum:
  1. Beaver Dam 1-2
  2. Black Hottehü 4 (danke an den/diejenigen, der die ins Tauschpaket geschmissen hat:thumbsup:)
  3. Brown Jalapeño 4
  4. Farmers Jalapeño 5
  5. Kashmiri Mirch? 1 lohnt diese Sorte? Erfahrungen?
  6. Lunchbox Red 0 (zum snacken)
  7. Monkeyface 5 (Farbe unbekannt, Tauschpaket)
  8. NuMex Lemon Spice 4-5
  9. NuMex Primavera 0 (für die, denen schon schwarzer Pfeffer zu viel ist :dead:)
  10. Pretty in Purple 6 (auf Wunsch der Regierung, was fällt euch zu der ein bzgl. Verwendungszweck?)
  11. Sarit Gat 6-7


C. baccatum
  1. Aji Amarillo 4-5 baccatum v. Pendulum
  2. Criolla Sella 7
  3. Jamy 4-5
  4. Lemon Drop 8
  5. Sugar Rush 4-5


C. chinensen
  1. Chocolate Habanero 10
  2. Big Jamaican 2
  3. CGN 21500 8
  4. GRIF 9293
  5. PI 439416 3-4
  6. Yaki Blue Fawn 4-5 (10)@Semillas also laut anderen Seiten nicht ganz korrekt mit mittelscharf, hier lagen die Angaben bei ca. 750.000 Scoville, eventuell überarbeiten auf deiner HP? Ist doch eher scharf-sehr scharf oder?


Wildsorten
  1. Tepin 9
  2. Capsicum galapagonense 8

Hinzu kommen eventuell noch ein paar Überwinterer aus diesem Jahr, diese müssen nach ausgiebigen Geschmackstests und Anwendungszweck jedoch noch ermittelt werden. Nach der Kostprobe von geräuchertem Rocoto-Pulver (Danke Marco @Fossegrim fürs anfixen :whistling:) ist ein recht sicherer Kandidat meine Giant Rocoto, bin aber noch am schwanken ob es wirklich die wird und nicht die Canario, diese gefällt mir vom Wuchs echt gut dieses Jahr, aber ist schon hart an der Grenze für mich was die Schärfe angeht.

Geplant ist, ca 2-3 Körnchen pro Sorte zu versenken, hier und da wahrscheinlich ein paar mehr :angelic: (Jalas sind immer super).

Was haltet Ihr von der Liste? Ich möchte Sorten nutzen, um sie sauer einzulegen, vor allem die Jalapeños. Ich bin süchtig nach Chilisalzflocken, hier werden die dünnwandigen zum Einsatz kommen (irgendwelche Tipps?). Pulver wollte ich auch versuchen, hierzu dienen die scharfen dünnwandigen, wie die Chocolate Habbi. Dazu Sorten, die ich roh essen kann, in den Salat schnibbel könnte oder bei meiner Leidenschaft, dem Smoken und Grillen, gut einbringen kann. Da ich mindestens 60 mal im Jahr hinterm Grill/Smoker stehe, und oft 10+ Leute da sind, müssen hier alltagstaugliche Sorten herhalten, die ich den meisten Leuten anbieten kann.

Ich denke mal, die Liste der Sorten steht soweit relativ fest, falls jemandem aber eine Sorte einfällt, die "unbedingt" in die Liste mit rein muss, bitte mit leiser Stimme schreiben, damit die Regierung es nicht hört....:whistling:

Das wars soweit, ich denke mal ich werde in 5-6 Wochen mit den Wilden anfangen, und dann Ende November (passt das?!) die Chinensen und langsamen Baccatums (welche würdet ihr hier als "langsam" sehen bzgl. Wachstum und Reifezeit?). Auch wären vll. noch ein paar intensive, milde Chinensen interessant (Trinidad Perfume, Habbi el Remo, Aji Dulce Amarillo getestet und für leggaaaa befunden, Vincentes Sweet Habbi eher meeehh..)

Sodele, das war es erst einmal, ich hoffe ich finde nicht noch mehr interessante Sorten........oder wenigstens nicht zu viele......:whistling::whistling:

Euch auf jeden Fall noch ein erfolgreiches 2016 und viel Spaß beim Kopfzerbrechen für 2017:hilarious:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Liste! :thumbsup:
Aber doch wenige Chinensen o_O, die sind doch soo lecker!

Aber ich empfehle dir noch eine Annuum: PULLA super zum Trocknen, und zum herstellen von zbs. Sweet Chili Sauce. Die Schale ist leider hart so das sie zum "so essen" nicht besonders geeignet ist. :D
 
Danke @Ecuadorian Brown ja die lieben Chinensen, ich liebe das Aroma, aber ich brauche nicht noch mehr zu scharfe Sorten. Bin noch am schwanken, ob ich vielleicht noch von diesem Jahr ein paar überwintere, Trinidad Perfume und Habbi El Remo sind mit meine liebsten Sorten. Enttäuscht bin ich von der Dulce Amarillo, die schmeckt ja mal nach nichts. Definitiv auf der NoGo Liste.

Habt ihr denn noch Vorschläge für Chinensen bis max. Schärfegrad 5?
 
Wenn du noch Kindergeburtstagschinensen suchst,
solltest du Frontera Sweet auch in deiner Liste eintragen.;)
 
@Lejo hatte ich dieses Jahr, kommt wahrscheinlich auch auf die Überwinterungsliste ;). Aber etwas mehr dürfte an Schärfe schon da sein. Nur halt nicht à la Atemstillstand für 30 Sekunden :facepalm:
 
Ups das habe ich nicht gewusst,
Habanero Apple Orange hatte ich 2011 die sind auch nicht HOT
 
Und ich dachte schon, ich wäre zu früh mit meiner Planung ;)
Aber gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin (auch wenn ich 2017 EINIGES weniger haben werde als die ersten beiden Jahre...).

Bei den Sorten kann ich dir leider nicht, da ich die meisten schlicht nicht kenne und auch nicht genug Platz und Ausdauer zum Testen habe.
Bei der Erde würde ich dir soweit die Hauserde von Bauhaus empfehlen, hatte damit nie Probleme und zusammen mit etwas Perlit eine grundsolide Erde, ich bleibe dabei!

Ich werde 2017 auch nicht mehr so oft umtopfen, der Stress ist es mir nicht wirklich wert. Ich achte einfach auf die Bewässerung und dann sollten große Töpfe kein Thema sein.

Werde dich natürlich 2017 auch wieder beobachten, aber erstmal viel Erfolg weiterhin für diese Saison ;)
 
Salve,
noch so ein Bekloppter wie ich der sich schon Gedanken über 2017 macht :woot: Ich bin bisher nur soweit dass ich weiß, welche 2016er Sorten ich nicht mehr anbauen werde, und das sind einige....

In Sachen Anzuchterde, ich habe bisher nur Erfahrungen mit der von Compo und der vom Gärtner Poetschke. Ich werde ab 2017 nur noch die vom Poetschke benutzen, mit der hatte ich noch nie Probleme und Viecher drinne. Sie ist sehr fein und ich mische noch ein klein wenig Perlite dazu.
https://www.poetschke.de/Pflanzzube...trate/GP-Aussaat-und-Pikiererde-10-Liter.html

LG Toto
 
Also bei deiner Baccatum Auswahl hast du zumindest schonmal die unbedenklichen Schmankerl rausgesucht! Die Piri Piri würde ich lediglich gegen was anderes austauschen. Aber erfahrungsgemäß ändert sich die Liste ja ohnehin noch mal, oder nochmal, oder noch mal... :D
Bei Annuum sollte Januar übrigens völlig ausreichen!
 
Bei der Erde würde ich dir soweit die Hauserde von Bauhaus empfehlen, hatte damit nie Probleme und zusammen mit 0etwas Perlit eine grundsolide Erde, ich bleibe dabei!
Hey danke, hab aber leider keinen Bauhaus in der Nähe kann also leider deinen Tipp nicht testen :sorry:. Werd auf jeden Fall auch bei dir nächste Saison reinschauen, das mit weniger Pflanzen hab ich auch im Visier...das kennt man doch irgendwoher:whistling:

In Sachen Anzuchterde, ich habe bisher nur Erfahrungen mit der von Compo und der vom Gärtner Poetschke. Ich werde ab 2017 nur noch die vom Poetschke benutzen, mit der hatte ich noch nie Probleme und Viecher drinne. Sie ist sehr fein und ich mische noch ein klein wenig Perlite dazu.
https://www.poetschke.de/Pflanzzube...trate/GP-Aussaat-und-Pikiererde-10-Liter.html

Danke Toto, sieht interessant aus, aber mit Versand (und der Gefahr das ich noch meh bestelle:angelic:) wollte ich lieber bei dem großen Fluss bleiben. Hättest du vielleicht dort auch eine Empfehlung? Hab echt sonst wieder das "Problem" so nach dem Motto "wenn ich eh schon Versand zahlen muss" und packe wieder mal viel zu viel tolles Spielzeug ein......kommt das irgendwem hier noch bekannt vor???;)
Also bei deiner Baccatum Auswahl hast du zumindest schonmal die unbedenklichen Schmankerl rausgesucht! Die Piri Piri würde ich lediglich gegen was anderes austauschen. Aber erfahrungsgemäß ändert sich die Liste ja ohnehin noch mal, oder nochmal, oder noch mal... :D
Bei Annuum sollte Januar übrigens völlig ausreichen!
Danke, hab schon ein paar Baccatums getestet und mag den Geschmack und den oft imposanten Wuchs. Welche Baccatum könntest du denn noch empfehlen? Kurze Beschreibung wäre super. Annum im Januar sagst du, wenn ich seh wie meine Annums, besonders die Jalas, hinterher hinken, hab ich Angst, das sie das wieder machen:sorry: Eher Anfang Januar oder so?
 
Ich hab grad kein Überblick über deine Saison, aber Januar reicht für Annuum absolut. Wenn das Wetter draußen nicht mitspielt... OK, da haben wir alle generell ein Problem.

Baccatum Tipp? Sichere Bank? Little Bird of Guyana oder Pimento do Rebeiro!
 
Salve,
ja, ich kenne das Problem mit dem "Wenn schon Versandkosten...dann......" :laugh:
Beim Amazonas gibts auch Poetschke Produkte, such mal ob es auch die Erde gibt.

LG Toto
 
So So, da wird also schon fürs nächste Jahr geplant :D

Als mittelscharfe Chinensen fällt mir spontan die Peito de Moca ein!
 
Salve,
ja, ich kenne das Problem mit dem "Wenn schon Versandkosten...dann......" :laugh:
Beim Amazonas gibts auch Poetschke Produkte, such mal ob es auch die Erde gibt.

LG Toto
Hab schon geschaut, leider Fehlanzeige:thumbsdown:

So So, da wird also schon fürs nächste Jahr geplant :D

Als mittelscharfe Chinensen fällt mir spontan die Peito de Moca ein!

Klaro wird schon geplant!! Nicht, das mir noch eine interessante Sorte durch die Lappen geht. Die Peito de Moca schaut nicht schlecht aus, aber ich hätte am liebsten eine Sorte, die nicht in Strafarbeit endet, wenn man ernten muss. Du verstehst, was ich meine :banghead:.
 
Zurück
Oben Unten