Huhu zusammen,
als Aquarianerin befasse ich mich auch recht regelmäßig mit Wasserwerten.
Regenwasser ist bekanntlich sehr weich und Calcium arm
Ich nutze Regenwasser für mein Amazonas-Schwarzwasser-Becken, hier ist so wenig GH und KH wie möglich und ein PH um 5,5-6 angestrebt. Unser Leitungswasser hat eine GH von ca 14, eine KH von 7 und einen PH von 7,5 .... somit also alleinig nicht brauchbar. Über die Jahre habe ich mir angewöhnt, Regenwasser zu sammeln um es durch Verschnitt auf die richtigen Werte zu bringen. Unser Regenwasser hat eine GH von 0 (woher sollen die Salze denn auch kommen?! ) und die KH ist ebenfalls minimal (Karbonathärte KH= Carbonat )
Carbonat in den Boden gespühlt
lediglich der PH Wert ist ebenfalls neutral mit 7. Hier ist also eine zusätzliche Stellschraube nötig. Da die KH in einem direkten Verhältnis zum PH steht und mittels Säuren verändert werden kann, ist das altbewährte Kohlendioxyd (Co²) mein Mittel der Wahl.
https://goo.gl/images/YpXuS4
Co² haben wir bei der emersen Kultur (Submers = unter wasser, emers...) durch unsere Luft eigentlich genug. Daher finde ich das verwenden von Lebensmittelsäuren wie Zitronen- oder Essigsäure für Lebensmittelpflanzen nicht verkehrt, wenn man ansäuern will oder muss.
Darum macht es Sinn den Dünger zumindest etwas aufs Wasser abzustimmen
Das empfinde ich genauso. Die Angaben der Hersteller auf den Düngern sind zwar ganz nett, allerdings u.U. nicht ganz passend für den jeweiligen Gebrauch.
Wenn ich also lese das hier einige eine GH von 2,24 dH (wow

) haben und ich an meine Freunde denke, die 45 Minuten weg wohnen und Ihren Pool abreißen und neu auskleiden mussten weil deren dGH von 42 °dGH den Rand total mit Kristallen übersäht hat (die Algen dann auch noch Prima fanden), dann bin ich mir sicher, dass wenn man Salze hinzufügt (Calcium, Magnesium, Nitrat, Phosphat, etc.) über Dünger, man zumindest mal im Internet auf der Seite des örtlichen Wasserversorgers gucken kann, wo man überhaupt etwa liegt.
Was ich hier im Forum ganz gut gelernt habe ist, dass es keinen Sinn macht, den Anbau von jemandem dessen Pflanzen mal total toll findet und Ertrag super, zu kopieren. Daher kann man auch nicht sagen "Du
musst alle 6 Tage xy Gramm auf xy L Wasser geben"
@Taunuswaldfee hat mir letztes Jahr gesagt, dass es viel wichtiger ist, die eigenen Pflanzen lesen zu können. Helle Kronen/Neuaustriebe z.B. sind eines DER Anzeichen für Nährstoffbedarf. Wenn ich jetzt noch weiß, was mein Wasser kann und was mein Dünger kann
Naja wer meinen Faden gelesen hat, weiß, dass ich auch noch am Pflanzen lesen arbeite

also selber weit weg von "perfekt" bin
Ich wünsche uns allen viel Spaß beim "Dünger-Wasser-Gemisch" panschen und einen tollen Ertrag

LG Micky