Gabriela's 2012 - Fotoupdate: 17. August

GabrielaBae

Habanerolecker
Beiträge
338
Hi :)

Da es mir meine neue Wohnung nun endlich auch ermöglicht werde ich diese Saison zum ersten Mal vom Samen bis zur Ernte grossziehen... so ist es zumindest geplant. :D :D :D

Da ich (noch) ohne Kunstlicht gross ziehe habe ich bis jetzt gewartet. Ich hoffe das klappt noch, aber wenigstens ist die Lage klasse!


Diese Sorten sind dieses Jahr dabei:
*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***

Selbstgezogen:

Ausgesät am 5.3.2012
Limón (2/2)
Habi Orange (1/2)
NuMex Suave (2/2)
Joe's Long (-> Pulver) (2/3)
Habi White Bullet (1/1)
PDN (-> Pulver) (2/3)
Turuncu Spiral (0/2)
Tinker Bell (1/3)
Explosive Ember (0/2)
Gorria/Piment d'Espelette (-> Pulver) (2/3)
Criolla Sella (2/2) -> Habens beide nicht geschafft! Das waren echte Zicken und den anderen gehts allen gut! :blink:
Jalapeño (2/2)
Habi Pastel (1/2)
Paprika Lombardo (1/3)

Bonchi-Pläne für den Winter:
Chupetinho (2/2)
Bolivian Rainbow (1/2)
Bonsai Chili (2/3)

*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***

Dazu gekauft:


Aus dem Chili-Haus online shop:
- Chilhuacle Negro
- Golden Marconi
- Habanero Peach
- Habanero Pastel
- Vicentes Sweet Habanero
- Trinidad Perfume
- Jalapeño Jaloro
- Purple Jalapeño (2x)
- Jalapeño Craig's Grande
- Biker Bills Jalapeño
- Early Jalapeño
- Jalapeño Concho

Aus dem Garten-Center Dehner:

- Türkischer Aromapaprika
- Spitzpaprika rot
- Tomatenpaprika

*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***

Bedingungen:
Anzucht-Substrat: Compo Sana Anzucht- und Kräutererde
End-Substrat: Compo Sana Blumenerde
Momentaner Standort: Fensterbänke auf Südseite
Endplatz: Dachterasse offene Sicht nach Süden.
Dünger: Algoflash Tomatendünger (Anfangszeit), Composana Langzeitdünger (Endtöpfe), Hakaphos soft plus (Ergänzungsdünger)
Endtöpfe: alle 15-20l

Freu mich über jegliche Anregungen und Tipps! :blush:
Ein grosses Danke übrigens an die Samenspender!! :D :P
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Direkt gute Sorten für Pulver dabei,so ist das richtig.Der Rest von deiner Liste ist auch super.Wünsche dir eine tolle Saison 2012.
Jalapeno Purple oder Purple Serrano könnt ich dir noch schicken.
Grüße Rainer
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Wirklich eine tolle Auswahl :thumbup:
Es sind auch einige dabei, die ich auch habe ;)
Mit einer Dachterasse bist du ja bestens vorbereitet und es sollte eine tolle Saison werden :) Viel Erfolg wünsche ich dir!!!
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Danke euch :) Hab die Liste nun noch um die Habi Pastel und die Paprika Lombardo ergänzt weil ich einfach nicht die Finger von lassen konnte. :) Über ein paar Samen der Purple Jalapeno würde ich mich sehr freuen Perukönig, ich schreib dir mal ne PN!

Auf jeden Fall sind sie heute schonmal im Wasser gelandet: :blush:

zke528gj.jpg
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Na da sind ja echt super Sorten dabei. Dachterassenklima werden die bestimmt lieben.
Gutes Gelingen von hier.
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Danke :)

Übrigens... hat das was zu bedeuten wenn beim einweichen einige der Samen schwimmen aber ein paar vereinzelte direkt sinken?
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

hm also ich denk mal nicht das es was macht. Das gleiche hatte ich auch bei meinen Samen. Die sind aber genauso gekeimt wie alle anderen :)

Aber hast ne schöne Liste. Freu mich schon auf die ersten Keimlinge :)
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Hi Gabriela,
klar reicht das noch, ist ja erst Anfang März und bei so ner dollen Dachterrasse hört sich das doch nach ner tollen Saison an. Dann erstmal viel Spaß beim Samenversenken und auf eine gute Saison!
Lg Tobias
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Alles gut für die Saison!!.

Tolle Liste hast du, bin mal gespannt ob du bei den anderen
Sorten nicht doch noch was nachlegst ;). Wo sind die Lemon Drop?? :P

Gruß Basti
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Nature schrieb:
Alles gut für die Saison!!.

Tolle Liste hast du, bin mal gespannt ob du bei den anderen
Sorten nicht doch noch was nachlegst ;). Wo sind die Lemon Drop?? :P

Gruß Basti

Erinnere mich nicht daran! :blush: Tat schon genug weh meine Liste so zu kürzen (was glaubst du wie die zuerst ausgesehen hat? :D )!

Aber noch ist nichts komplett entschieden und Rainer schickt mir jetzt auch noch gaaaaaanz tolle Sorten, ich sehs schon kommen, ich werde die Hälfte meiner anderen geplanten Gemüsesorten streichen müssen um noch mehr Platz zu machen. :crying:
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Ich freu mich über jeden der es ohne Kunstlicht versucht, da fühle ich mich nicht so einsam. Ich werde meine auch nach draußen bringen wenn es denn das Wetter zu lässt. Bei meinem Einweichen schwammen auch ein paar oben, aber als ich damit fertig war waren fast alle untergegangen.

Lg Blaccy
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Beim nächsten einweichen von Samen, empfehle ich dir Eiswürfelbehälter.
Da haste auf kleinstem Raum Platz für viele Sorten.
Vorher halt nur aufschreiben, wo welche Sorte drin ist.
Ansonsten wünsche ich dir ne super DT-Saison und reichlich Ernte. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

hero schrieb:
Beim nächsten einweichen von Samen, empfehle ich dir Eiswürfelbehälter.
Da haste auf kleinstem Raum Platz für viele Sorten.
Vorher halt nur aufschreiben, wo welche Sorte drin ist.
Ansonsten wünsche ich dir ne super DT-Saison und reichlich Ernte. ;)
Mfg, Jens. :)

Meine Eiswürfelbehälter (ganze 15 Stück) sind leider schon besetzt mit Habi-Püree & etwa 10 verschiedene Sorten Chili-Pesto. :D
Und die kleinen Plasikschalen die ich benutzt habe gabs bei mir in der Nähe in nem Riesenpack für ein paar Euro, ich säh darin immer kleine Portionen Kresse an, dass dann auf den Frühstückstisch kommt. :blush:

Aber den Tipp merke ich mir für 2013. :)

@Blaccy: Dann bin ich ja beruhigt dass die Samen in Ordnung sein sollten. :)
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Hi GabrielaBae!
Dich werd ich wohl im Auge behalten müssen ... Purple Jalas und Explosive Ember seit vorgestern in den Quelltöpfchen. Und ohne Kunstlicht. Da wird es wohl ein paar Parallelen geben ... :D

Ich schau dir auf die Finger!
Viel Erfolg

Gruß
Micha
 
RE: Meine Dachterassen-Saison 2012 :)

Blaccy schrieb:
Ich freu mich über jeden der es ohne Kunstlicht versucht, da fühle ich mich nicht so einsam. Ich werde meine auch nach draußen bringen wenn es denn das Wetter zu lässt. Bei meinem Einweichen schwammen auch ein paar oben, aber als ich damit fertig war waren fast alle untergegangen.

Lg Blaccy

Ich hab es bis jetzt auch immer ohne Kunstlicht geschafft (aber mit Glashaus). Komplette Ernteausfälle hatte ich noch nie, aber gewisse Sorten (Bhut Jolokia z.B.) profitieren sicher enorm von einem Frühstart. Ein schlechter Sommer kann aber jede noch so gute Vorbereitung zunichte machen.
 
Zurück
Oben Unten