Gartensaison ist immer!

Verrückt mit den mexikanischen Minigurken ist mir genau das selbe passiert... des riecht nach Verschwörung :cautious:
Die Birnenmelone hatte ich die letzten 2 Jahre auch aber irgendwie nie mit nennenswertem Ertrag. Vllcht bin ich dann ja Ende des Jahres dank dir schlauer :)

Grüße
 
Ich war heute dienstlich bei "Pflanzen Kölle" und da sprang mir "Mexikanische Minigurke" und "Birnenmelone" -Saatgut in den Einkaufswagen, verrückt sowas, ich habe gezogen und gezerrt, das Zeug ging nicht mehr raus!

Das ist ein bekanntes Phänomen, @MrKaplan. Ich hab zufällig letztens erfahren, dass das an den sogenannten "Phantomwurzeln" liegt. Die bilden sich spontan bei einigen Samensorten, wenn ein Pflanzenliebhaber (zu erkennen an der abgesonderten Pheromonspur und dem sabbernden Mund - das nehmen die Samen instinktiv wahr) zu dicht an ihnen vorbei geht. Da hilft dann auch alles Ziehen und Zerren nicht mehr: sind sie einmal im Wagen, bleiben sie drin. Angeblich ist die einzig erfolgversprechende Vorbeugungsmaßnahme, nicht alleine durch Verkaufsgänge zu ziehen, sondern deine Partnerin / deinen Partner mitzunehmen. Diese Menschen schaffen es wohl manchmal, die Phantomwurzeln erfolgreich zu lösen. Aber Achtung, das wirkt sich angeblich negativ auf deine Glückshormönchen aus. :cool:
 
@nachtbild Sehr gute Erklärung, die zeig ich gleich mal meiner Frau!:D
Mit Partner durch die Gänge wäre in diesem Fall nicht möglich gewesen, war dienstlich einkaufen, meine Begleitung war ein Mann mit Morbus Down. Dem war eher nach einer Flasche Cola, als mich von Spontankäufen abzuhalten.
Grund des Einkaufs war eine Garten-AG in einer Einrichtung für schwerstmehrfachbehinderte erwachsene Menschen.
 
Falls du noch irgendwelche Samen oder Palmensämlinge dafür gebrauchen kannst, sag Bescheid. Ich kann dir zB für Anzuchts-Versuchs-Zwecke Samen der Trachycarpus fortunei (chinesische Hanfpalme, winterhart bis max. -17 Grad) oder Samen der Canna indica (die berühmten Cannas kennste ja bestimmt) oder der Strelitzia nicolai (Baumstrelitzie mit fast weißen Blüten, ansonsten ähnlich der Königinnenstrelitzie, Strelitzia reginae) zukommen lassen. Ich hab davon noch mehr als genug für solche Zwecke übrig. Gerade die Strelitzie ist recht interessant, da sie nicht so lange Keimzeiten wie Palmensämlinge hat und dazu noch mit einer außergewöhnlichen Geschichte aufwarten kann, die immer recht interessant zu lesen (und auch spannend zu vermitteln) ist. Canna braucht ebenfalls nicht so lange wie Palmensamen.

Bei besseren Temperaturen kann ich dir aber auch ein Bananenexemplar oder einen Palmensämling zuschicken.
 
Kurz zur Garten-AG:

Ich arbeite in einer Komplexeinrichtung für Menschen mit Behinderung, dort im Förder- und Betreuungsbereich. In diesem Bereich werden behinderte Menschen betreut, denen es nicht möglich ist an einem Arbeitsprozess in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung teilzunehmen. Häufigster Grund dafür ist die Schwere der Behinderung. Diesen Menschen soll dennoch ein Tagesablauf geboten werden der einer Arbeitstätigkeit gleich kommt, wobei unser Begriff von Arbeit weit gefasst ist.

Zu meiner Idee einer Garten-AG:
Aufgrund der Behinderungsformen, die bei der beschriebenen Klientel vorhanden sind, ist es teilweise sehr schwierig SINNVOLLE Beschäftigungen zu finden. Wir arbeiten viel über Anregung von Geruchs- und Geschmackssinn und deshalb kam mir die Idee Dinge anzubauen, die später eine solche Verwendung finden können.
In unserem Bereich werden 21 Menschen mit schweren und schwersten Behinderungen betreut. Jeder soll eine Pflanze bekommen, wobei sich nicht jeder um "Seine" Pflanze kümmern kann. Die Pflanzen wurden nach Vorlieben/Typen/Aussehen/Namen passend ausgesucht und zum Teil schon ausgesät. Ein paar Beispiele: eine Frau mag sehr gerne scharfes Essen, ihre Pflanze eine Habanero Orange; eine Frau pult sich die Fingerkuppen blutig, abgelenkt kann sie mit Erdnüssen in der Schale werden, ihre Pflanze Erdnüsse; ein Mann liebt Erdbeermarmelade, seine Pflanze Erdbeere; ein türkischer Mann mit Morbus Down (war beim Einkauf des Saatgut es dabei), seine Pflanze ist "Türkischer Riesenmohn".
Motorisch fitte Menschen helfen bei Aussaat und Pflege der Pflanzen.
Die Pflanzen werden mit Bezeichnung und laminiertem Foto des "Besitzers" versehen.
Eventuell wird zum Abschluss des Projektes ein "Erntedankmorgenkreis" gemacht.

Ich hoffe ich konnte meine Idee einigermaßen verständlich machen.

Ich jedenfalls habe richtig "Bock" drauf!
 
Zurück
Oben Unten