Gießmenge 14L Töpfe

VIE-Tom

Chiligrünschnabel
Beiträge
44
Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema gießen wurde hier schon oft behandelt und ist eine Wissenschaft für sich ;)

Trotzdem bitte ich mal um Eure Meinung zu meinem Gießverhalten.

Habe eine Jalapeno rot und eine Chili AS - sind nun 3 Monate alt und beide schon seit 3 Wochen in 14L Endtöpfen und auch schon an die 50cm hoch mit vielen Blättern und auch schon Blüten.

Als Erde benutze ich Compo Bio Tomaten und Gemüßeerde (ist meine erste Saison).

Trotzdem die beiden eigentlich schon ziemlich groß sind, lassen sie teilweise Blätter hängen im direkten Sonnenlicht, im Schatten richten sie sich wieder in 1-2 Stunden auf als ob nicht wäre.

Mein Gießverhalten hatte ich bis jetzt immer so, dass ich mittels Waage geprüft habe wieviel Wasser sie pro Tag ziehen und dann entsprechend die Menge für 2 Tage gegossen.

Bei den 2L Anfangstöpfen waren dass ca. 90ml Wasser pro Tag, 1 Monat später in 4L Töpfen 250ml Wasser und nun in den 14L Töpfen gebe ich seit 3 Wochen jeden 2ten Tag 500ml Wasser.

So ist die oberste Schicht dann immer trocken ab dem zweiten Tag.

Die Erde 3 cm unterhalb der obersten Erdschicht ist leicht "feucht" aber nie nass sodass wenn ich die Erde mit den Fingern zusammendrücke dann Wasser raustropft.

Die Wurzeln waren beim jeweiligen Umtopfen auch immer schneeweiß, was ich als "gutes" Gießverhalten gedeutet habe.

Da ich aber schon sehr oft gelesen habe "gießen bis das Wasser aus den Löchern unten rauskommt" möchte ich mal Eure Meinung zu meine Gießverhalten wissen.

Gieße ich zu wenig (aus Angst die Wurzeln zu ertränken) oder ist mein Ansatz mit gießen nachdem was die Pflanzen an Menge ziehen in Ordnung.

Anbei mal Bilder wie sie aussehen...

Danke vorab für Eure Rückmeldungen

Lg Tom

as.jpg
jala.jpg
 
Hängende Blätter in der prallen Sonne und Hitze sind normal, unabhängig vom Gießverhalten. Du machst dir viel zu viele Gedanken. Die Wurzeln ertränkt man nicht wenn da Substrat einmal nass ist. Schlecht wäre nur immer nass. Einfach Topf mal anheben im durchnässten und trockenen Zustand und zukünftig das Gewicht irgendwo dazwischen halten.
 
Hi und herzlich Willkommen bei uns ☺️

Trotzdem die beiden eigentlich schon ziemlich groß sind, lassen sie teilweise Blätter hängen im direkten Sonnenlicht, im Schatten richten sie sich wieder in 1-2 Stunden auf als ob nicht wäre.
Es ist normal, dass die Pflanzen, wenn sie genug Sonnenlicht aufgenommen haben, ihre Blätter hängen lassen. Kommt immer auf die Sorte an. Wenn sie sich wieder aufrichten ist es in Ordnung.

Gieße ich zu wenig (aus Angst die Wurzeln zu ertränken) oder ist mein Ansatz mit gießen nachdem was die Pflanzen an Menge ziehen in Ordnung.
Aus meiner Sicht gießt du zu wenig. Aber wie du selbst sagst: Es ist eine Wissenschaft und viele Wege führen nach Rom. Mein Tipp für dich ist aber, dass du auf jeden Fall aufpassen solltest mit den schwarzen Töpfen. Diese werden sehr heiß in direkter Sonne und somit trocknet das Substrat schneller ab. Du musst dann, wenn du bei deinem Gießverhalten bleiben solltest, häufiger kontrollieren.

Generell finde ich aber, dass deine Pflanzen super aussehen. Weiter so!
 
@Alpha - Vielen Dank für das Feedback und ja ich mache mir scheinbar zu viele Gedanken :D sind generell meine ersten Pflanzen überhaupt,
hatte mich bis jetzt mit keinerlei Pflanzen in meinem Leben beschäftigt. Da ich Chilibeeren sehr mag, dachte ich mir dieses Jahr "probierst es mal selber" und die beiden Pflanzen jetzt großziehen macht mir rießen Spass, daher versuche ich mich sehr gut um die beiden zu kümmern und Fehler zu vermeiden (meine Freundin fühlt sich schon vernachlässigt :D:D:D)

@k0rna - Danke auch für das Feedback und das Kompliment :)
habe schon überlegt ob ich mir Übertöpfe aus Ton besorgen sollte genau deshalb worauf du aufmerksam gemacht hast,
werde mal heute in den Baumarkt spazieren....

Lg Tom
 
Die Übertöpfe würde ich nicht holen, das geht auch so. War nur ein Hinweis 😉
 
Ab 6.45 gibt es schöne Zeitraffer Aufnahmen. Da kannst du dir ja mal anschauen wie Pflanzen sich über den Tag verhalten ;). Es geht zwar um Gurken aber ist ja egal.
Also ich mache da mit dem gießen nicht viel Firlefanz. Ich gieße bis Wasser im untersetzer steht und dann wieder wenn der Untersetzer leer ist. Oder nur über den Untersetzer muss man mal ausprobieren wie lange es dauert bis der leer ist. Bei viel Erde und kleinen Untersetzern wird das wohl zu wenig sein. Du kannst auch ruhig eine Glasflasche voll Wasser umgedreht in die Erde stecken. Dann hat man bei heißen Tagen noch ein bisschen Reserve ;). Es sollte nur nicht dauerhaft Wasser im Untersetzer stehen. So als Richtwert würde ich sagen, wenn du da Mückenlarven drin hast gießt du zuviel ;). Sonst würde ich mir da nicht viele Sorgen machen. Erde kann nur eine gewisse Menge Wasser speichern und der rest fließt halt unten raus. Sie kann aber über die Kapilarwirkung auch Wasser von unten nach oben bewegen. Deswegen sehe ich in dem Wasser im Untersetzer halt eine Reserve. Nur wie gesagt die Untersetzer sollten zwischendurch auch mal leer werden ;).
Schönen Gruß
Thorsten
 
Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema gießen wurde hier schon oft behandelt und ist eine Wissenschaft für sich ;)

Trotzdem bitte ich mal um Eure Meinung zu meinem Gießverhalten.

Habe eine Jalapeno rot und eine Chili AS - sind nun 3 Monate alt und beide schon seit 3 Wochen in 14L Endtöpfen und auch schon an die 50cm hoch mit vielen Blättern und auch schon Blüten.

Als Erde benutze ich Compo Bio Tomaten und Gemüßeerde (ist meine erste Saison).

Trotzdem die beiden eigentlich schon ziemlich groß sind, lassen sie teilweise Blätter hängen im direkten Sonnenlicht, im Schatten richten sie sich wieder in 1-2 Stunden auf als ob nicht wäre.

Mein Gießverhalten hatte ich bis jetzt immer so, dass ich mittels Waage geprüft habe wieviel Wasser sie pro Tag ziehen und dann entsprechend die Menge für 2 Tage gegossen.

Bei den 2L Anfangstöpfen waren dass ca. 90ml Wasser pro Tag, 1 Monat später in 4L Töpfen 250ml Wasser und nun in den 14L Töpfen gebe ich seit 3 Wochen jeden 2ten Tag 500ml Wasser.

So ist die oberste Schicht dann immer trocken ab dem zweiten Tag.

Die Erde 3 cm unterhalb der obersten Erdschicht ist leicht "feucht" aber nie nass sodass wenn ich die Erde mit den Fingern zusammendrücke dann Wasser raustropft.

Die Wurzeln waren beim jeweiligen Umtopfen auch immer schneeweiß, was ich als "gutes" Gießverhalten gedeutet habe.

Da ich aber schon sehr oft gelesen habe "gießen bis das Wasser aus den Löchern unten rauskommt" möchte ich mal Eure Meinung zu meine Gießverhalten wissen.

Gieße ich zu wenig (aus Angst die Wurzeln zu ertränken) oder ist mein Ansatz mit gießen nachdem was die Pflanzen an Menge ziehen in Ordnung.

Anbei mal Bilder wie sie aussehen...

Danke vorab für Eure Rückmeldungen

Lg Tom

Anhang anzeigen 311932Anhang anzeigen 311931
Hey hab auch ca 15 Pflanzen von den roten Jalapenos zu Hause im Garten. Ich gieße sie täglich mit nem Schuß aus der 5 Liter Kanne und sie gedeihen prächtig. Ich hatte mir einen Flüssigdünger gekauft der auch sehr gut funktioniert. Fotos folgen..bin bei der Arbeit. Achso ganz vergessen..sind auch meine ersten Jalapenos.
Lg Woogie
 
Hallo Thorsten,

interessantes Video - Danke für den Link.

Naja das mit gießen bis Wasser unten raus kommt wollte ich vermeiden weil ja überall gepredigt wird "Chilis mögen keine nassen Füße",
wobei ich jetzt eher denke dass das Töpfe ohne Löcher betrifft.

Und ja, ich habe auch die lästigen Trauermücken, Gelbtafeln alle 2 Tage voll komplett - eingeschleppt mit der Erde (Baumarkt sei Dank).

Da habe ich überlegt ob ich mir nicht irgendein "Trauermückenfrei" Zeug besorgen soll, aber andererseits denke ich mir wieder dass ich die Chilis essen werde und da eigentlich kein Pflanzenschutzmittel unbedingt dann konsumieren möchte, noch dazu dann die Viecher für die Pflanzen in der Größe eigentlich keine Gefahr mehr darstellen sollten.
 
Hey hab auch ca 15 Pflanzen von den roten Jalapenos zu Hause im Garten. Ich gieße sie täglich mit nem Schuß aus der 5 Liter Kanne und sie gedeihen prächtig. Ich hatte mir einen Flüssigdünger gekauft der auch sehr gut funktioniert. Fotos folgen..bin bei der Arbeit.
Ahoi @Woogie ;)

Fotos würden mich interessieren zum Vergleich...

Lg Tom
 
Hey kann ich dir erst Sonntag schicken. Binleider bis Sonntag nicht zu Hause.
 
Ich bin Trauermücken mit SF-Nematoden losgeworden, ganz Chemie-frei. Einfach mal googeln.
 
noch dazu dann die Viecher für die Pflanzen in der Größe eigentlich keine Gefahr mehr darstellen sollten.
Nee, ich hatte Trauermücken in der Anzuchtphase, aber die waren eher für uns beiden Menschen lästig, die kleinen Pflanzen haben den Befall tadellos überstanden. Blattläuse hatte ich auch, aber die ziehen gerade wieder aus...
 
Ich bin Trauermücken mit SF-Nematoden losgeworden, ganz Chemie-frei. Einfach mal googeln.
Danke, den Tipp mit den Nematoden habe ich gesehen... wobei sich mir die Frage über die Sinnhaftigkeit stellt wenn die Pflanzen im Freien stehen und sich
jederzeit so ne Trauermücke wieder zu ihnen verirrt.... :unsure: da geht der Spass dann wieder von vorne los
 
weil ja überall gepredigt wird "Chilis mögen keine nassen Füße",
Ja das stimmt. Also das es viel gepredigt wird ;). Ich halte dieses Aussage aber erst mal für völlig falsch. Sonst würden Hydrokulturen ja nicht so gut funktionieren ;).
20230616_110455.jpg

Das ist ein Bild von einer meiner SHP'S in einem NFT System und die hat immer nasse Füße ;).
Die Aussage ist aber auch nicht völlig aus der Luft gegriffen. Das Problem ist da, mit Sicherheit, der Sauerstoff im Wurzelbereich. Wenn die Wochen lang bis zum Hals in Wasser stehen, fängt irgendwann die Erde an zu gammeln und das Wasser kippt. Dann ist Schluss mit der Sauerstoff Versorgung. In frischem Wasser ist erst mal Sauerstoff gelöst da gibt es kein Problem. Voraus gesetzt die Schale wird auch in einem überschaubarem Zeitraum wieder leer. Das sollte bei so heißen Tagen wie die letzte Zeit aber überhaupt kein Thema sein. Du kannst das ja mal mit einer ausprobieren und mal Wasser in die Schale geben und nach 24 Std schauen wieviel davon noch da ist. An heißen Tagen verspreche ich dir das die am nächsten Tag leer ist ;).
Mit so Tierchen wie Trauermücken, Blattläusen und Spinnmilben wird man leben müssen, wenn man Pflanzen hat. Da ist es völlig egal wie trocken oder nass man das hat. Wenn es Nass ist sind es eher Trauermücken und wenn man es trockener hält sind es dann halt Spinnmilben ;). Da helfen dann nur Nützlinge oder Gift 🤷‍♀️.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten