Gourmetators 2016er

Gringo-Gourmetator

Dauerscharfesser
Beiträge
857
Sodele,
so, ich stell gerade mal meine Liste vor:)


Chilies:

C.chinense:
Bhut Jolokia Caramel: 2
Carolina Reaper: 1
Trinidad Scorpion Moruga Chocolate: 3
7-pot Lucy: 3
Habanero Martinique: 5
Habanero Numero Diez: 5
Habanero White Giant: 3
Scotch Bonnet MOA: 2
Limon 2
Cheiro Roxa: 2
Aji Panca: 1
Biquinho: 3
Rocotillo: 2

C.pubescens:
Giant Rocoto: 1
Rocoto Gelbe Riesen: 1
Rocoto Marlene: 1
Rocoto 355812: 2
Rocoto Guatemalan orange: 2

Überwintern: 2 Rocotopflanzen: 1 Rocoto PI 355812?, 1 Manzano Rojo?, 1 Rocoto Marlene?, 1 Ecuadorian Red?, 1 CAp 363?

C.baccatum:
Aji Amarillo: 3
Dedo de Moca: 2
Lemon drop: 4

C.frutescens:
PI 555634: 3
Malagueta: 3

C.anuum:
Feher Ozon: 3
NuMex Joe E.Parker: 4
Anaheim: 3
Ancho San Luis: 5
Jalapeno Concho: 14
Jalafuego F1: 14
Hot Rod F1: 3
Joe`s Long Cayenne: 2
Indian PC 1: 6
Pulla: 2
Tondo Calabrese: 3
Sibirischer Hauspaprika:3
Zimbabwes Black: 3

Wildsorten:
Chiltepin: 1
Dwarf Chiltepin: 1
Goat Pepper: 1
PI 260427: 1
C.eximium: 1
C.rhomoideum: 1

Überwintern: 1 C.galapagoense, 1 Guatemalan Chiltepin

Die Zahlen neben den Chilisamen bedeuten die Anzahl der geplanten Pflanzen, nicht die Anzahl der Samen, die ausgesät werden. Übermorgen säe ich die Rocotos und die Wildsorten aus. Zwischen den Jahren die Chinensen, baccatums und frutescens. Und zwischen Mitte und Ende Januar die Anuums.

Will sehen,dass ich jetzt verstärkt hier wieder tätig bin und über meine Anzucht und Rezepte poste.;)

Gruss
Olli
 
Bis zu 14 Pflanzen pro Sorte? Hey Hannes, wir sind gar nicht so verrückt!
Coole Sache, Olli. Ich wette, du hast einen ordentlichen Garten. Oder einen Acker.

Gruss Philipp
 
Danke schonmal.
Gestern abend hab ich angefangen, die Rocotos und die Wildsorten einzuweichen. Einmal in Kamillentee und einmal in verdünnter Guanolösung.

72650-1e125456c2281668593ff6100b1d5878.jpg
 
Schöne Auswahl!
Dir viel Erfolg. Hoffe das wir im Herbst dann tolle neue Soßen Rezepte von dir sehen.

Gruss

Alexander
 
Stattliche Liste :woot:
Wünsche dir eine tolle und erfolgreiche Saison und natürlich gut Keim!
 
Bei der Liste muss man doch fragen... Bereitest du ein zweites Standbein vor? :eek:
 
So, mein Chilijahr 2016 ist eröffnet:woot:

72674-3dd56c91ddcc6b392a1607b81d4eb093.jpg

Ausgesät von oben links nach unten rechts: 2x Giant Rocoto, 2x Rocoto Gelbe Riesen, 2x Rocoto Marlene, 2x PI 355812, 2x Rocoto Guatemalan orange, 2x Goat Pepper, 4x PI 260427, 5x Chiltepin, 5x Dwarf Chiltepin, 7x C.eximium, 5x C.rhomboideum.

Ich hab von den Wildsorten mehr ausgesät, da ich auch aus eigener Erfahrung weiss, das es Schwerkeimer sind.

Hier mal meine Growbox, ein umgebauter Schreibtisch. Weiss, sieht für die Anzahl von Pflanzen klein aus, ich machs immer so, dass ich meine Pflanzen ab Mitte Februar aus der Box rausstelle ans Fenster, und da pikiere ich die Chinensen, Baccatums & Frutescens.
Hat immer funktioniert.
72675-ef072073baec7158cd6112076a22cf22.jpg


Growbox von innen:

full


Links kommen insgesamt 3 Minigewächshäuser rein. Rechts dann die ersten pikierten Pflanzen. Jeweils 2 865er LSR sind unter dem Schreibtisch.

Gruss
Olli
 
Hier mal meine Überwinterer für 2016:

72771-4a5f835ca9c15b9293e8028947c9c203.jpg

Links im Bild eine Guatemalan Chiltepin, rechts eine C.galapagoense. Hatt ich dieses Jahr im Januar ausgesät, sind aber nicht ausgewachsen und haben auch keine Früchte getragen. Ma schaun, ob sich 2016 noch was machen lässt.

72772-4becfe4c35b60ff1e0cf49b5d3043f29.jpg

1 Rocoto PI 355812 und eine Manzano, fast komplett abgeerntet. Beide in 20L Töpfen

Die Wildsorten und die Rocotos stehn bei mir im Dachgeschoss im beheizten Rohbau

72773-79ba9e1aaa969f37dd2b608eebb8f4d0.jpg

3 Rocoto-Pflanzen stehn bei mir noch im Gewächshaus in 40 und in 60L Kübeln. Das Foto hatt ich heut bei Dunkelheit aufgenommen.


Von den übriggebliebenen Rocotos will ich 2 überwintern, welche genau steht noch nicht fest. Klar, de Pflanzen müssen noch zurückgeschnitten werden.
 
Zurück
Oben Unten