Gourmetators 2016er

Sauber, bei dir ist ja schon einiges geboten. Frage: Warum säst du eigentlich in die Schnapsgläser merhere Samen aus? Ich persönlich finde das sehr komfortabel, wenn ich pro Becher nur eine Pflanze habe - dann fällt diese Fummelei beim Pikieren weg, da man einfach die Erde samt Pflanzen aus den Bechern drückt und so wie sie sind in größere Töpfe verfrachten kann.
 
Na, da keimt es aber auch schon wieder kräftig :)
Weiterhin viel Erfolg; auf dass noch viele nachkommen!!

Danke:)und gleichfalls eine gute Saison.

Sauber, bei dir ist ja schon einiges geboten. Frage: Warum säst du eigentlich in die Schnapsgläser merhere Samen aus? Ich persönlich finde das sehr komfortabel, wenn ich pro Becher nur eine Pflanze habe - dann fällt diese Fummelei beim Pikieren weg, da man einfach die Erde samt Pflanzen aus den Bechern drückt und so wie sie sind in größere Töpfe verfrachten kann.

Die Antwort auf die Frage ist ganz klar ,,Platz sparen in der Growbox". Natürlich ist es beim Pikieren komfortabler, wenn man nur eine Pflanze pro Schnapsglas hat. Ich mache es halt persönlich so, das ich nicht nur eine Pflanze pro Becher hab. Meine Growbox besteht ja aus 2 Kammern. Eine aus Minigewächshäusern und Heizmatten für die Keimlinge und Eine für die ersten pikierten Pflanzen. Die weiteren Pflanzen die pikiert werden, können dann schon ganz raus aus der Box weil das Sonnenlicht dann schon genug Kraft hat.
 
So, Update 18.01.16

Anzahl Keimlinge:
Rocoto Marlene: 1
Rocoto PI 355812: 1
Rocoto Aji Largo: 3
Rocoto Canario: 1
PI 260427: 3
Dwarf Chiltepin: 3
Chiltepin: 2
C.rhomboideum: 1
Bhut Jolokia Caramel: 2
Carolina Reaper: 1
Moruga Chocolate: 2
7-pot Lucy: 2
Habanero Martinique: 2
Habanero Numero Diez: 3
Limon: 1
Cheiro Roxa: 1
Rocotillo: 1
Aji Amarillo: 1
Dedo de Moca: 2
Lemon drop: 3
PI 555834: 3
Malagueta: 1

Gestern die Anuums ausgesät sowie nicht gekeimte Chinensen, Baccatums, frutescens, Canario & Rocoto Montufar. Bei den Anuums hab ich noch zusätzlich 2x die Gemüsepaprikasorte White Diamond ausgesät.


full


Anuums hab ich zum grossen Teil in Joghurtbecher ausgesät.


full



Gruss
Olli;)
 
So, mal ne kleine Fotosession:) von ein paar Pflänzchen, sind aber auch nicht so gut geworden, meine Digitalkamera hat momentan Probleme mit dem Zoomen, deshalb mit dem Handy gemacht.

C.rhomboideum
full


Dedo de Moca, rechts davon Lemon drop:
full


PI 555834
73957-7d44d91c95ae9dba780fec5adcf8d286.jpg


Dwarf Chiltepin:
73951-4f65759d511749c4eb66deae4126194d.jpg


Bhut Jolokia Caramel:
73949-014d68d70316ff77ee816787c938409f.jpg


Rocoto Guatemalan orange:
73948-4e26975ddeddcf81be4330b062748426.jpg


Gruss
Olli
 
Die Rhomboideum ist ja richtig haarig! :)
Und auch sonst siehts doch super aus bei dir :) Dafür das die Helmträger ihren Helm unbeschadet loswerden drücke ich die Daumen!
 
Danke:)
Hat aber auch nicht bei jedem Keimling geklappt. Eine LD wurde leider beim Versuch des ,,Helmabnehmens" geköpft. Aber ,,das Keimen geht weiter".

Gruss
Olli
 
Ich denke mir halt nur, wieso sollte ich nur 28 Tabs in eine Schale stellen? Werde morgen dann 38 reinquetschen. :happy:
 
Sodele, gestern die allerersten Pflänzchen pikiert.

74218-f01c7e56fb3df9097aadc455ae6acfd7.jpg

von unten links nach oben rechts: 1x PI 555834, 1x C.rhomboideum und 3x Dwarf Chiltepin


Die rechte Growbox-Kammer ist in Betrieb gegangen.

74219-911d398ee15785ab9dcefa4c8172665c.jpg


Gruss
Olli
 
Wahnsinn, so viele Pflanzen. Da hast du aber echt was vor dir. Jahresurlaub für Ernte und Verarbeitung schon eingereicht? Schöne Liste, freue mich auf weitere Bilder.

Gut Keim!
 
Cooler Grow- Schrank! :)
Könnte auch noch massig aus 2015 verarbeiten und nehme es mir jedes mal vor, wenn ich ans Gefrierfach muss :D
 
Mein derzeitiger Stand an C.pubescens, Wildsorten, Chinensen, Baccatums & Frutescens. Links die Anzahl der geplanten Pflanzen, rechts und in Rot Anzahl Keimlinge & pikierte Pflanzen.


C.chinense:
Bhut Jolokia Caramel: 2/2
Carolina Reaper: 1/2
Trinidad Scorpion Moruga Chocolate: 3/4
7-pot Lucy: 3/4
Habanero Martinique: 5/4
Habanero Numero Diez: 5/5
Habanero White Giant: 3/1
Scotch Bonnet MOA: 2/0
Limon 2/2
Cheiro Roxa: 2/3
Aji Panca: 1/0
Biquinho: 3/3
Rocotillo: 2/4

C.pubescens:
Giant Rocoto: 1/0
Rocoto Gelbe Riesen: 1/0
Rocoto Marlene: 1/1
Rocoto 355812: 2/1
Rocoto Guatemalan orange: 2/1

Rocoto-Alternativsorten: Canario 1, Aji Largo 3, Montufar 1

C.baccatum:
Aji Amarillo: 3/1
Dedo de Moca: 2/3
Lemon drop: 4/4

C.frutescens:
PI 555634: 3/3
Malagueta: 3/1

Wildsorten:
Chiltepin: 1/4

Dwarf Chiltepin: 1/3
PI 260427: 1/4
Goat Pepper: 1/1

C.eximium: 1/0
C.rhomboideum: 1/1

Weitere Vorgehensweisen bezüglich dieser Sorten:
Rocotos und Wildsorten säe ich Keine mehr aus, da ist die Zeit für mich abgelaufen. Hab mir jetzt 2 Rocoto-Jungpflanzen (Yellow Grande und Rocoto Grandis) in einem allgemein bekannten Online-Shop bestellt. Ansonsten überschüssige Pflanzen abgeben/tauschen sodass ich am Ende dann auf etwa 9 Rocoto-Pflanzen und 6-7 Wildpflanzen komme. Für alle anderen überschüssigen Pflanzen gilt ebenfalls abgeben oder bzw. tauschen.
Bei den Chinensen und Frutescens würde ich mich mit 4x Martinique und einer Malagueta abfinden, falls Keine mehr nachkeimen.
Habanero White Giant, Scotch Bonnet MOA, Aji Panca & Aji Amarillo: Mal schauen nach Ersatzsaatgut oder gar alternativen Sorten, die ich dann noch schnell aussäe.

Gruss
Olli

 
Zurück
Oben Unten