Mein derzeitiger Stand an C.pubescens, Wildsorten, Chinensen, Baccatums & Frutescens. Links die Anzahl der geplanten Pflanzen, rechts und in Rot Anzahl Keimlinge & pikierte Pflanzen.
C.chinense:
Bhut Jolokia Caramel: 2/2
Carolina Reaper: 1/2
Trinidad Scorpion Moruga Chocolate: 3/4
7-pot Lucy: 3/4
Habanero Martinique: 5/4
Habanero Numero Diez: 5/5
Habanero White Giant: 3/1
Scotch Bonnet MOA: 2/0
Limon 2/2
Cheiro Roxa: 2/3
Aji Panca: 1/0
Biquinho: 3/3
Rocotillo: 2/4
C.pubescens:
Giant Rocoto: 1/0
Rocoto Gelbe Riesen: 1/0
Rocoto Marlene: 1/1
Rocoto 355812: 2/1
Rocoto Guatemalan orange: 2/1
Rocoto-Alternativsorten: Canario 1, Aji Largo 3, Montufar 1
C.baccatum:
Aji Amarillo: 3/1
Dedo de Moca: 2/3
Lemon drop: 4/4
C.frutescens:
PI 555634: 3/3
Malagueta: 3/1
Wildsorten:
Chiltepin: 1/4
Dwarf Chiltepin: 1/3
PI 260427: 1/4
Goat Pepper: 1/1
C.eximium: 1/0
C.rhomboideum: 1/1
Weitere Vorgehensweisen bezüglich dieser Sorten:
Rocotos und Wildsorten säe ich Keine mehr aus, da ist die Zeit für mich abgelaufen. Hab mir jetzt 2 Rocoto-Jungpflanzen (Yellow Grande und Rocoto Grandis) in einem allgemein bekannten Online-Shop bestellt. Ansonsten überschüssige Pflanzen abgeben/tauschen sodass ich am Ende dann auf etwa 9 Rocoto-Pflanzen und 6-7 Wildpflanzen komme. Für alle anderen überschüssigen Pflanzen gilt ebenfalls abgeben oder bzw. tauschen.
Bei den Chinensen und Frutescens würde ich mich mit 4x Martinique und einer Malagueta abfinden, falls Keine mehr nachkeimen.
Habanero White Giant, Scotch Bonnet MOA, Aji Panca & Aji Amarillo: Mal schauen nach Ersatzsaatgut oder gar alternativen Sorten, die ich dann noch schnell aussäe.
Gruss
Olli