Gourmetators 2016er

Was für ein GWH hat Du denn das Du noch so hübsche Pflanzen hast?

2,33X3,23m;)

full


Jippieh:woot: 2 C. rhomboideum haben das Licht der Welt erblickt:

72821-4d2bf860911ee724957af5e9f884ec65.jpg
 
Hast du einen Frostwächter im Gewächshaus?

Nee, wenn das Thermometer nachts auf 0 oder knapp unter 0 gefallen ist, hab ich mit Grabkerzen nachgeholfen. Bis jetzt haben sich die Rocotos gut gehalten. Bei den Riesenpflanzen in 40 und 60L Töpfen ist es schon schwieriger, einen Platz in der Wohnung zu finden.Werd sie aber nächste Woche zurückschneiden, aus dem Gewächshaus rausschaffen und dann mal schaun. Die restlichen Rocotos im Dachgeschoss sind ja in 20 L Töpfen und da sind sie handlicher. Wie gesagt, wede nicht alle überwintern.

Gruss
Olli
 
Grrr:sour:, vor 16 Tagen ausgesät und gerade mal gekeimt:

3x C.rhomboideum, 1x Rocoto PI 355812, 1x Dwarf Chiltepin, 1x PI 260427

72935-413f4590ba426111ce3df721144067af.jpg


Weiss, kommen bestimmt noch welche, bin da aber eher ungeduldig;)

Gruss und frohe Weihnachten
Olli
 
Nur nicht ungeduldig werden, meine Rocotos haben letzte Saison vereinzelt über 3 Wochen gebraucht bis was zu sehen war.
Aber wenn ich eure Pflanzen so sehe überkommt mich doch glatt der Neid.
Meine sind erst den 2. Tag in der Erde also kann ich mich momentan nur mit den Überwinterern beschäftigen.
 
Frohe Weihnachten und weiterhin viel Erfolg bei der Anzucht!

Wie warm stehen die Tabs denn?
Und wenn sie dauernd warm stehen, probiere es mal eine Nacht mit niedrigerer Temperatur und danach wieder warm.
 
Ebenfalls frohe Weihnachten,
also die Keimlinge stehen ja unter der Pflanzenheizmatte (müssten ja 30 Grad sein??), die Heizmatte läuft zusammen mit der Beleuchtung ca. 14 Std. täglich.
 
Ich habe schon welche zum keimen bekommen, indem ich nachts einmal die Heizmatte aus- und morgens wieder eingeschaltet habe.
 
Sodele, heut die Chinensen, Baccatums & Frutescens ausgesät. Sorten und Anzahl siehe Seite 1:)

Zwischenzeitlich sind eine weitere C.rhomboideum und 2 weitere Dwarf Chiltepin gekeimt.

Zusätzlich hab ich noch die Rocotos und die Wildsorten Goat Pepper und PI260427 nachgesät (jeweils 4 Samen)

Habe bei den Rocotos noch Rocoto Montufar, Aji Largo und Canario als Alternativsorten ausgesät (jeweils 3 Samen), falls es bei den andern Sorten nicht klappt.

Falls man sich nicht mehr schreibt, guten Rutsch;)


73052-6f6b5653d03f4a1338476536c9faa4f8.jpg


Gruss
Olli
 
Viel Erfolg mit den neu ausgesäten :)
Die Rocoto Montufar ist, wie auch die Turbo Pube, eine sehr schnelle Sorte und eigentlich ein Garant für eine tolle Ernte!
Auch dir einen guten Rutsch!!
 
Danke und frohes Neues:)

Mittlerweile sind jetzt 2 Jolokia Caramel, 1 7-pot Lucy und 2 Chiltepin gekeimt, aber noch nix Weiteres von den Rocotos. Grr:mad:

Hab das Gefühl, es wird von Jahr zu Jahr später:thumbsdown:
 
So langsam geht's aufwärts. 1 Chiltepin, die PI260427 sowie eine C.rhomboideum sind leider eingegangen.

Vorhandene Keimlinge:

1 Rocoto PI355812
1 Rocoto Aji Largo
1 Canario
1 Chiltepin
3 Dwarf Chiltepin
2 C.rhomboideum
2 Bhut Jolokia Caramel
1 Carolina Reaper
1 7-pot Lucy
2 Habanero Martinique
2 Habanero Numero Diez
1 Rocotillo
3 Lemon drop
2 PI555634
1 Malagueta

full


full
 
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten