Hallo aus der Schweiz.
Nachdem ich mich bis jetzt mit gekauften Chilipflanzen zufrieden gab, will ich mich dieses Jahr mit der Zucht beschäftigen.
Letztes Jahr hatte ich eine Bishops Crown eine Scotch Bonnet orange und eine unbekannte Sorte.
Die Auswahl für dieses Jahr traf ich nach rein optischen Kriterien ich will möglichst viele Farben.
Hier meine Auswahl:
-Scotch Bonnet Orange (Samen vom letzten Jahr)
-Bishops Crown (Samen vom letzten Jahr)
-Bolivian Bumpy
-Aji Omnicolour
-Jalapeno Purple
-Buena Mulata
-Trinidad Scorpion Moruga Chocolate
-Capsicum Preatermissum
-Unbekannt Sorte (Samen vom letzten Jahr)
-Fabio auch eine unbekannte Sorte aus Samen von Früchten die ich von einem Freund habe
-Peperoni (die habe ich ganz spontan nach dem Salat machen in die Keimbox gelegt)
Am 2.2.2022 ging es los die Samen wanderten in eine Keimbox. 3 Tage später Keimten auch schon die ersten.


Nach und nach wandern die kleinen in Quelltöpfe.

Von da dürfen sie in ihre ersten echten Töpfe. Stand heute sieht es ganz vernünftig aus. Vermutlich muss ich aber alle nochmal etwas tiefer setzen.



Die Keimrate ist auch fast bei 100% einzig die Bolivian Bumpy tut sich schwer. Da habe ich nochmal Samen nachgelegt.
Ich versuche das ganze möglichst ohne Kunstlicht durzuziehen die Pflanzen sind bei ca. 19Grad den ganzen Tag am Fenster.
Nachdem ich mich bis jetzt mit gekauften Chilipflanzen zufrieden gab, will ich mich dieses Jahr mit der Zucht beschäftigen.
Letztes Jahr hatte ich eine Bishops Crown eine Scotch Bonnet orange und eine unbekannte Sorte.
Die Auswahl für dieses Jahr traf ich nach rein optischen Kriterien ich will möglichst viele Farben.
Hier meine Auswahl:
-Scotch Bonnet Orange (Samen vom letzten Jahr)
-Bishops Crown (Samen vom letzten Jahr)
-Bolivian Bumpy
-Aji Omnicolour
-Jalapeno Purple
-Buena Mulata
-Trinidad Scorpion Moruga Chocolate
-Capsicum Preatermissum
-Unbekannt Sorte (Samen vom letzten Jahr)
-Fabio auch eine unbekannte Sorte aus Samen von Früchten die ich von einem Freund habe
-Peperoni (die habe ich ganz spontan nach dem Salat machen in die Keimbox gelegt)
Am 2.2.2022 ging es los die Samen wanderten in eine Keimbox. 3 Tage später Keimten auch schon die ersten.


Nach und nach wandern die kleinen in Quelltöpfe.

Von da dürfen sie in ihre ersten echten Töpfe. Stand heute sieht es ganz vernünftig aus. Vermutlich muss ich aber alle nochmal etwas tiefer setzen.



Die Keimrate ist auch fast bei 100% einzig die Bolivian Bumpy tut sich schwer. Da habe ich nochmal Samen nachgelegt.
Ich versuche das ganze möglichst ohne Kunstlicht durzuziehen die Pflanzen sind bei ca. 19Grad den ganzen Tag am Fenster.