Hab ich was falsch gemacht???

Hinterlader

Chiligrünschnabel
Beiträge
55
Hey Leute,
hab im Januar bei Semillas verscheidene Sorten erworben (hauptsächlich c.annuum, eine chinense und eine Roccoto)... Diese hab ich vor ca 8 Tagen in kleine Plastikschnapsgläser (mit Loch) mit Anzuchterde eingepflanzt, nachdem sie ca 12h in lauwarmen Wasser vorgequellt haben....
Die Kleinen stehen seitdem unten im Heizungskeller in verschlossenen Boxen (konstant 24-28°C) bei völliger Dunkelheit...
Bis jetzt hat sich noch absolut 0 getan, das finde ich bei fast 30 ausgesähten Samen langsam mehr als beunruhigend....
Habt ihr irgendwelche Vorschläge was schiefgelaufen sein kann???
Ich hab mir überlegt, ob die Kälte während dem Versand die Samen vielleicht beschädigt hat, oder ob das Keimen in totaler Dunkelheit vielleicht doch nicht so funktioniert ?! Oder hab ich die vorgequellten Samen vielleicht beim Eintopfen irgendwie beschädigt???
Bin jetzt schon die 3. Saison dabei, bin also kein kompletter Neuling mehr. Ist aber meine erste "Dunkelanzucht"... Sonst immer Südfenster über der Heizung (mit Erfolg)..
Bitte um Vorschläge, Tipps, Kritik, seelischen Beistand, etc. ^^
Danke
 
Hey, also die Dunkelheit ist jetzt im Moment noch kein Problem, erst wenn sie rauskommen, brauchen sie sofort viel Licht.
Die Keimbedingungen hören sich eigtl ganz gut an, ich würde mich mal noch ne Woche gedulden, wenn nach den ersten 8Tage noch nichts zu sehen ist, ist dass überhaupt kein Grund zur Beunruigung ;)
Drück dir dir Daumen dass bald was kommt.
 
Normal sagt man ja, dass Chili Dunkelkeimer sind, also sollte das nicht das Problem sein, hab damit aber keine persönlichen Erfahrungen.

Dass ALLE Samen durch die Kälte beschädigt worden sind, ist auch mehr als dubios, meiner Meinung nach. Genauso, wie du nicht ALLE beschädigen konntest durchs Einpflanzen.

Mit der Erde ist auch alles in Ordnung? frisch, nicht schimmlig gewesen, immer angefeuchtet, etc.?

Dann würde ICH an deiner Stelle einfach noch 4-5 Tage warten und weiter verfahren wie bisher, viel kannst ja nicht falschgemacht haben da ich davon ausgehe, dass gesagtes wohl kaum auf 100% des Saatgutes zutrifft.

Hast zufällig auch 1-2 Samen dabei die nicht von der diesigen Bestellung sind, sondern von früher oder woanders, denn wenn auch die noch schlafen, isses nicht die Kälte gewesen.

Wart noch auf ein paar Antworten mehr

Hoffe das Beste für dich
 
Hey,
danke erstmal für den Beistand ;)
Da sind noch ein paar Sorten vom letzten Jahr dabei, von denen man auch nichts sieht...
Die Erde ist Anzuchterde von letztem Jahr, die war den Winter über im Gartenhäuschen, mit der sollte auch alles passen....
Das einzige was aufgegangen ist, ist ne afrikanische Horngurke(Kiwano) die allerdings am Südfenster auf der Fensterbank über der Heizung steht... Das geschah bereits nach 3 Tagen, und sie wächst so extrem schnell, dass man zusehen kann ^^ spricht denk ich auch für die Erde.... Die Kiwanos im Keller zeigen sich noch nicht...
 
Wenn wirklich gar nichts keimt (was ich auch merkwürdig finden würde an Deiner Stelle) kann es eigentlich nur an der Erde liegen die entweder zu nass oder zu trocken ist.
Hast Du mal testweise die Samen vorsichtig mit einem Zahnstocher oder so freigelegt und angeschaut ?
 
Zunächst mal: die Dunkelheit kann nicht Schuld sein.

Hast Du die Temperatur in der Box gemesen oder ist das die Raumtemperatur? Es kommt auf die Temperatur in der Erde an. ;)

Ist die Erde konstant ausreichend feucht? Wenn sie zwischendurch total austrocknet, kann das nämlich zum Totalausfall führen ... :whistling:

Wie warm war das "lauwarme" Wasser in dem du eingeweicht hast?
 
Das Wasser stand ebenfalls im Heizungskeller, also wird es ca 25-28° gehabt haben... Ich habe die Erde indirekt vollsaugen lassen und das Restwasser weggekippt... Sie sind also immer feucht, aber stehen nicht im Wasser...
Freigelegt hab ich nichts... Ist das nicht riskant??
 
Hinterlader schrieb:
Freigelegt hab ich nichts... Ist das nicht riskant??

Also ich persönlich mache das schon. Wenn sich z.B. nach 2 Wochen nix regt im Topf nehme ich einen Zahnstocher und kratze ganz vorsichtig die oberste Erdschicht weg. Wenn man erkennen kann, dass der Keimling die Samenhülle schon durchbrochen hat mache ich die Erde wieder drauf. Wenn nix zu erkennen ist oder die Samenhülle vielleicht schon schimmelt gehe ich davon aus, dass nichts mehr von dem Korn zu erwarten ist und nehme es heraus.
 
Ja das dachte ich mir auch ^^ so werd ichs wohl auch machen ;)
Ich hab die Töpfe ja wie gesagt in so Plastikboxen mit Deckel, also z.B. so Langnese Eis-Verpackungen... Hatte den Deckel bis jetzt immer drauf.... Ist es ratsam den Deckel vllt runterzunehmen, bzw ihn vllt nur leicht draufzulegen??? Muss halt so im Prinzip nicht gießen, da die Feuchtigkeit nicht aus dem Gefäß entweicht, ist das gut oder schlecht?
gruß
 
Also das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, dass ich das Substrat vielleicht minimal zu fest angedrückt habe, bzw die Samen vllt etwas zu tief in der Erde vergraben habe....
Dies würde ja wohl oder übel in einer längeren Keimzeit resultieren....
Ich denke ich warte jetzt mal bis zum Wochenende ab, und wenn sich dann immer noch nichts rührt, dann säh ich neu aus... Falls die anderen dann noch aufgehen, muss ich haltn paar Pflanzen verschenken. Lieber zu viel, als zu wenig :D
 
Wie viel Platz ist zwischen der Oberkante Erde und dem fest verschlossenen Deckel? Sauerstoff wird nämlich schon auch benötigt. :whistling:
 
Also vom Topfrand zum Deckel sind paar cm Platz, und da die Töpfe nur halb voll mit Erde sind, nochmal paar cm... Ausserdem lüfte ich ja mehrmals am Tag, wenn ich gespannt reinschaue ob schon was spriest ;D
 
Mir geht es gerade fast genau so. Hauptsächlich verschiedene Annuums aus einer Lieferung nen Tag in Kamille eingeweicht, vor einer Woche in 4cl Schnaps Gläser gesät, im Heizungskeller in Zimmergewächshäuser auf die Heizung bei +-25°C gestellt und noch nichts zu sehen.
Mit den anderen Arten hatte ich schon nach und nach die letzten Wochen angefangen und die haben auch schon relativ lange gebraucht.
Wobei ich mir immer noch nicht sicher bin ist die Sache mit der richtigen Feuchtigkeit. Muss denn noch Sauerstoff über Luftkammern in der Erde bis zum Samen kommen können, oder nimmt das Wasser in der Erde diese auf und transportiert sie?
Z.B. sind von ca. 10 am 4. Dezember gesäten Tepin nur 2 nach ca. 3 Wochen gekeimt. Den Rest hab ich die letzten Tage um Platz zu schaffen nach und nach aussortiert. Beim nachkucken waren ca. die Hälfte der Samen innen ganz hart dick und weiß und die andere Hälfte matschig hohl leer. Während der ganzen Zeit standen die Töpfe weder in Wasser noch waren sie komplett ausgetrocknet. Allerdings hab ich immer mal wieder meine Taktik verändert. Also mal immer für nen halben Tag oben die Schieber auf, dann war die Erde weniger feucht und ich habe regelmäßig gesprüht, oder mal für ein paar Tage die Luken zu und ich brauchte nicht sprühen, weil sie ordentlich feucht geblieben sind,... mal ein paar Tage feuchter gehalten, mal ein paar Tage weniger feucht gehalten,... aber letztlich dieses Ergebnis :( komm ich nicht ganz hinter was ich falsch mache.
 
Zurück
Oben Unten