Habbi Metal 2015 // Frühling, die erste darf raus.

Finde die Moruga Caramel cool! Sehr helle unreife Früchte :)

Freue mich schon auf Samstag!! Da wird's wohl einiges zu probieren geben :D
 
Wow, was für Riesenpflanzen! Bei deinen Rocotos kann ich nur mit den Ohren schlackern....:woot:

Wo gibt es denn Saatgut der Brown Mini? Mild, lecker und vielseitig klingt sehr gut.

Sehr Schade das es bei den Chinesen so schlecht läuft, vor allem wenn so viele betroffen sind. Nächstes Jahr wird alles besser... :sneaky:
 
Ich kann dir leider keine Bezugsquelle nennen, da ich sie geschenkt bekommen hatte.
Ich hab ein paar Blüten verhütet und könnte wenn die Früchte reif sind, verteilen.
 
Wenn man mal von den faulen absieht, sehen deine Pflanzen ja schon top aus, Christian! :thumbsup::cool:
Aber es ist tatsächlich nicht so DIE Saison heuer...
 
Schon seltsam, wie das bei Dir wegfault. Aber ein paar Früchte werden wohl noch zusammenkommen. Wahnsinn, wie das immer bei Dir wuchert.:woot: In Sachen Düngung muss ich wohl nochmal gründlich Hausaufgaben machen.:rolleyes:

Nächstes Jahr wird alles besser...
Genau! So wie jedes Jahr... ;)
@Hotornot: Das ist doch die Würzburger Festung, vor der Du da auf Deinem Avatar-Bild stehst, oder? Treibst Du Dich öfter in der Gegend herum? Antwort gerne per PN (Sorry Christian, für etwas OT)
 
Schon seltsam, wie das bei Dir wegfault. Aber ein paar Früchte werden wohl noch zusammenkommen. Wahnsinn, wie das immer bei Dir wuchert.:woot: In Sachen Düngung muss ich wohl nochmal gründlich Hausaufgaben machen.

Ja, finde ich auch. Aber da die Pflanzen alle nicht mehr kräftig stehen, vermute ich bei allen einen starken Wurzelschaden und damit verbunden Mangel.
Mit Düngen hatte ich mich dieses Jahr stark zurück gehalten. Im Sommer bekamen sie villeicht gerade mal jede 2. Woche Hakaphos.....war immer imStress und hatte es meist vergessen, zu geben.

Kein Problemwegen dem OT. Würzburg ist auch eine schöne Stadt. Meine Schwester hatte da mal gewohnt.
 
Meine Balkonchilis lassen die Blätter schon etwas hängen und sehen auch nicht mehr so gesund aus wie vor ein paar Wochen. Es war nachts schon etwas kühl. Im Norden ist es nachts bestimmt schon kühler als bei uns in BW.
 
So, das war es für 2015. Endlich ist diese Saison für mich abgeschlossen.

Normalerweise verabschiede ich die Pflanzen noch mit Bildern. Aber diesmal war es mehr Erleichterung als Abschied nehmen.
Es war die beschissenste Saison die ich bislang hatte. Die Saison begann mit der Anzucht perfekt, es war die beste Anzucht die ich je hatte....Aber als sie im Mai nach draußen kamen war das schnell vorbei. Sonnenbrand, Frost, Pilze, Milben, Läuse......einfach alles und das durch die ganze Saison hinweg. Es gab keinen Moment wo ich dachte, jetzt fangen sie sich wieder. :(
Kaum waren die Pflanzen voll mit Früchten behangen, vergammelten sie direkt an der Pflanze.

Die Pflanzen hatten mir dieses Jahr keinen Spaß bereitet und mich auch ganz gut runter gezogen. :(

Heute habe ich dann alle platt gemacht und die halbwegs guten, unreifen Früchte abgeerntet. Die fünffache Menge konnte ich aber wegschmeißen.
Ach nee.., alle sind nicht tot. Meine 4 jährige Locoto Orange wurde nur gestutzt und durfte ihre Früchte behalten. Sie wird auch wieder versucht über den Winter zu bekommen. Und die Rocoto Brown Mini wurde zwar komplett zurück geschnitten, sie darf aber auch bleiben.
Indoor habe ich außerdem noch mein ehemaliges Sorgenkind, die Kashmiri Mircht, die jetzt immer mehr Früchte ansetzt.

Mal sehen was 2016 bringt.
Ich möchte noch einen Tick später beginnen und auch ein wenig reduzieren. Noch so ein JAhr wie dieses, und ich verliere den kompletten Spaß.

Hier noch ein Bild meiner grünen Ernte. Sie darf jetzt auf Zewa nachreifen. Ich hoffe das klappt wenigstens gut.....:

full


Gruß Christian
 
Nächstes Jahr wird es besser Christian. :)
Und das es die beschissenste Saison war, die man haben kann, kann ich vollkommen unterstreichen.
So spät sind die bei mir noch nie abgereift. Das macht echt keinen Spaß.
 
Es kann nur besser werden Christian und wenn ich so die Menge sehe :woot:, welche Du nun nochmal geerntet hast ist das doch positiv.

Ich wünsch Dir einen guten Start 2016 und eine bessere Saison ;)
 
Ich habe echt mit dir mitgelitten!
Es fing alles wie gewohnt so gut an und dann dass ...
Die Ernte ist dennoch nicht schlecht :)
Ich drücke dir jetzt schon die Daumen für deine 2016er Saison :thumbup:
 
Vielen lieben Dank euch allen!

Ja, ich hoffe das 2016 wieder normal verläuft.
Das tat schon recht weh, wenn man fast alle Früchte einer Pflanze entsorgen darf. Als Beispiel die Napalese Bell: Bislang noch keine einzige gegessen. 1 Halbreife konnte ich heute ernten, 4 unreife und sicher 20 wegschmeißen.
Bei der Moruga Scorpion Caramel konnte ich wenigstens so 10 kleine Früchte während der Saison ernten. Heute konnte ich alle (ca. 50 Früchte) inkl. Pflanze entsorgen. Da war nichts mehr brauchbares dran.
Und so zog sich das durch alle Pflanzen...
-Nein Stop! Nicht alle! Die Rocotos haben wie immer mitgespielt. da konnte ich über nichts meckern.
Nur das die Locoto Orange wieder nicht reif wurde. Aber das kenne ich, die möchte immer erst zu Weihnachten abgeerntet werden. :)
 
Bei meiner Mutter im Gewächshaus waren die Pflanzen so voll, dass sie am Ende teilweise zusammen gebrochen sind. Aber es gab eine Spinnmilbenplage. Sie hatte Dank meiner frühen Anzucht von ein paar Pflanzen für ihr Gewächshaus seit Ende Mai bis jetzt frische Paprikas und Chilis und hat noch jede Menge verschenkt.

Ich hatte mehr auf Rocotos gesetzt und alle haben schlecht getragen. Dank des heißen Sommers gab es zu wenig Nachtabsenkung und damit kaum Früchte. Spinnmilben hatte ich nur bei den Pflanzen auf der Fensterbank, Blattläuse erstaunlicherweise gar keine. Trotzdem war es ein für mich ein schlechtes Erntejahr, besonders wenn meine indoor stehende Trinidad Hornet etwa 40% mehr Erntegewicht brachte als eine überwinterte Rocoto.

Nächstes Jahr wird es bestimmt besser. Im Zweifelsfall müssen manche Pflanzen vielleicht einfach ein paar Wochen länger drinnen bleiben oder nachts wieder rein geholt werden.
 
Zurück
Oben Unten