Hallo Chilli Fan´s

Ich glaube das wird mit den Jalapenos nix. die sind schon zu groß für 9er Töpfe. soll ich größere ersuchen, oder nochmal einen Neuanfang machen?
 
zu groß für 9er Töpfe
Eine ganz dünne Schicht Erde in den Topf, dann der Keimling und dann auffüllen so hoch es geht sollte gehen. Wäre meine erste Wahl, weil ich erst aussortiere nachdem ich die Entwicklung in den kleinen Topf an gesehen habe.

größere ersuchen
Das wäre natürlich die einfachere Lösung. Wenn du 13er Töpfe oder ähnliches da hast würde ich die nehmen.


Da es Jalapeños sind wäre es nicht schlimm neu starten zu müssen. Das passt noch von der Zeit.
 
Hab mal eine Jalapeno Pickiert, glaube aber das die noch tiefer muß. Brach dann doch höhere Töpfe, oder was meint ihr?
 

Anhänge

  • 20190109_084528.jpg
    20190109_084528.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 70
  • 20190109_131029.jpg
    20190109_131029.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 70
Für das erste reicht's. Jetzt an einen hellen Ort und Temperaturen bei Anfang ~20°C und es sollte passen
 
Ich hänge mich mal eben hier an, ich hätte da eine wahrscheinlich total doofe Frage :-)
Ich habe ja auch angefangen zu züchen (am Samstag) hatte ja berichtet, das ich ein AnzuchtSet und den Hortiswitch besorgt hatte. Jetzt meine Frage, wenn ich so manche Bilder sehe, sind kaum Anzuchtkästen beschlagen, meins allerdings sieht aus, wie ein Feuchtbiotop :-) ist ja eigentlich normal, oder nicht? Oder habe ich zuviel Feuchtigkeit im Kasten? Temperatur liegt tagsüber bei ca 24 Grad Nachts bei 21.
1F3BEFDF-5408-4A2E-9245-3421BFD06E48.jpeg
 
Hab jetzt die Jalapenos und Ember tiefer gesetzt. Die Frau in der Gärtnerei meinte ich könnte ruhig 3Pflanzen in einen Topf setzen und sollte auf jedenfall noch mal Anzugerde verwenden für ein gutes Wurzelwachstum. Hoffe das wird jetzt was. Setz noch eine Lampe mit 12w 6400 T5HO für ein paar Stunden über die Kleinen. Die Habaneros und Bhut bleiben noch etwas im Brutkasten.
 

Anhänge

  • 20190109_131029.jpg
    20190109_131029.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 65
Alles was schon Blätter hat - auch nur Keimblätter - sollte an die frische Luft und entsprechend der Wärme ausreichend Licht kriegen. Meine bescheidene Meinung..
 
@TDD3 reicht das denn, wenn ich nur die klappen aufmache? Also ich meine, wegen der Schimmelbildung?
Und in dem Punkt gebe ich dir recht, sobald Blätter da sind , kommt der Deckel sowieso weg :-)
 
Es kommt immer auf die Menge der befeuchteten Tabs an.

Wenn du den Boden natürlich komplett mit Substrat ausgekleidet hast, und du trotz dauerhafter Öffnung der Belüftungsklappen zu starke Kondeswasserbildung hast, musst du trotzdem täglich lüften.

Das musst du für dich selber ausprobieren.

Wenn alles gekeimt ist, dann brauchst du bei deinen Chilis in der Regel nicht mehr den Deckel.
 
Zurück
Oben Unten