Herbi Saison 2010

Herbi schrieb:
Wenn das so weiter geht, bekomme ich nicht mal unseren eigenen TüF-Stempel. :(

Haste den net schon von dir selbst bekommen ? :D
Ne, da wird sicher noch was nachkommen.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Gruß matze
 
matze schrieb:
Herbi schrieb:
Wenn das so weiter geht, bekomme ich nicht mal unseren eigenen TüF-Stempel. :(

Haste den net schon von dir selbst bekommen ? :D
Ne, da wird sicher noch was nachkommen.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
Gruß matze

:angel: Das war doch nur ein Test um die Klebekraft und die Fälschungssicherheit der Plaketten unter Echtbedingungen zu prüfen. :whistling: :whistling: :laugh:
Da muß noch was nachkommen, denn bei einigen Sorten habe ich mein Pulver verschossen. Heute wurde der nächste Teil in die Erde versenkt und bin jetzt bei genau bei 385 Körnern. Es fehlen jetzt noch 34 Sorten, also nochmal so 150 Körner, wobei das hauptsächlich Ziersorten sind. :crazy:
Ok, kannst mich jetzt öffendlich für Verückt erklären. :D
 
Auweija Herbi, wo willste die denn alle im Sommer hinpacken?
Außerdem kann es bis zum Frühjahr und dem entgültigen nach
draußen verfrachten, noch alle Weile dauern.
Am besten die 865-er dann bis auf 2mm an die Pflanzen runter-
hängen, damit sie net so schnell wachsen oder aber du hast schöne
hohe Decken in eurer Wohnung. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Auweija Herbi, wo willste die denn alle im Sommer hinpacken?
Außerdem kann es bis zum Frühjahr und dem entgültigen nach
draußen verfrachten, noch alle Weile dauern.
Am besten die 865-er dann bis auf 2mm an die Pflanzen runter-
hängen, damit sie net so schnell wachsen oder aber du hast schöne
hohe Decken in eurer Wohnung. ;)
Mfg, Jens. :)

Ja, ein paar kleine Sorgen mach ich mir da schon. :huh: Trotzdem habe ich heute den Rest unter die Erde gebracht, nochmal 162 Stk. Habe jetzt ingesamt 547 Körner verbuddelt. :confused: Bei meiner derzeitigen Keimquote rechne ich aber mit höchstens 60% Erfolg. Weiß auch nicht was dieses Jahr los ist.
Dann geht das Verteilen an Nachbarn, Freunde und Bekannte los. Wenn dann noch Überschuß da ist, werde ich sie auf meiner Tour unter die Leute bringen. Könnte z. B. so aussehen: Den VAC-TüF Stempel bekommt man nur, wenn man mir 20 Pflänzchen abnimmt, oder so ähnlich. :devil: :whistling:
 
Fazer schrieb:
Herbi bei der Arbeit 547 Samen zu verbuddeln :whistling:

Herbi

Nein Heiko, der Trecker paßt leider nicht in meine Werkstatt. :huh:
Außerdem ist bei mir gute Handarbeit angesagt. :thumbup:
Für alle Interessierte, die noch auf eine natürliche, schonende Arbeitsweise stehen, die genaue Vorgehensweise für das ansääen.

Schritt 1: Das Vorbohren des Hohlkanal zum Einführen des Korns.
Anhang anzeigen 2650

Schritt 2: Das sogenannte injektieren des Korns.
Anhang anzeigen 2651

Schritt 3: Verschließen des Hohlkanal und Planschleifen der Oberfläche.
Anhang anzeigen 2652

Sollte jemand spezielle Fragen zur Vorgehensweise haben, (z. B. Umdrehung von Bohrer und Planschleifer), ich beantworte sie natürlich gerne.

Hab mir aber schon überleget, das evt. meine schlechte Keimquote auf diese Vorgehensweise beruht, da ich mit der Ansaat immer erst mitte November fertig bin. :lol: :lol: :lol:
Allen einen schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herbi, sehr schön erklärt ! :thumbup:

Ich meine aber auf Bild zwei den Fehler deiner Misserfolge zu erkennen! :eek:
Das ist kein Instument zum Injezieren, sondern zum Absaugen!!!!!! :LOL::LOL:

Bitte um umgehende Überprüfung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
DerMadel schrieb:
Herbi, sehr schön erklärt ! :thumbup:

Ich meine aber auf Bild zwei den Fehler deiner Misserfolge zu erkennen! :eek:
Das ist kein Instument zum Injezieren, sondern zum Absaugen!!!!!! :LOL::LOL:

Bitte um umgehende Überprüfung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Guten Morgen Präsi

Erkläre dir die mal die genaue Funktion der Saatmaschine.
Das Samenkorn wird mittels der Saugtätigkeit des Gerätes berührungslos aus dem Saatgutcontainer entnommen und wird dann mittels Daumendruck punktgenau an den Ort der Keimung platziert. :thumbup: :whistling:
 
Da kannste :whistling: so viel du willst, für mich is das ne Absaugpumpe! :angry:

Sollte ich mich irren so bitte ich dich um weitere deteilierte Bilder auf denen die genaue Funktionsweise ersichtlich wird!

Desweiteren würde ich einen kleineren Bohrdurchmesser wählen und die Bohrtiefe die gewählt wurde sieht auch nach mehr als 0,5-1cm aus.
Guckst du unter Aussaattiefe!! :news:
 
:lol::lol::lol:

Soweit kann ich da jetzt keine ernsten Fehler sehen, sieht alles sehr Fachgerecht aus :thumbup: Könnte es sein das deine schlechte Keimquote daran liegt das du statt Wasser mit Likör giest :huh: eventuell solltest du vor dem Löcher bohren die Erde noch etwas mit einem Presslufthammer lockern :lol::lol:
 
DerMadel schrieb:
Da kannste :whistling: so viel du willst, für mich is das ne Absaugpumpe! :angry:
Sollte ich mich irren so bitte ich dich um weitere deteilierte Bilder auf denen die genaue Funktionsweise ersichtlich wird!

Desweiteren würde ich einen kleineren Bohrdurchmesser wählen und die Bohrtiefe die gewählt wurde sieht auch nach mehr als 0,5-1cm aus.
Guckst du unter Aussaattiefe!! :news:

:eek: Du zweifelst an einem renomierten Chilibauern???? :crying:

1. Mit der Absaugpumpe hast Du schon recht, aber was zieht kann auch drücken. :P
Anhang anzeigen 2656

2. Bohrer mit Durchmesser ab 0,3 mm stehen je nach Saatgutgröße zur Verfügung. Sollte das gebohrte Loch untermaßig sein, kann ich mit Diamantbesetzten Fräsern nacharbeiten.
Anhang anzeigen 2653 Anhang anzeigen 2654 Anhang anzeigen 2655
3. Da ich präzisionskalibrierte Anzuchterde verwende, reicht bei mir eine Saattiefe von exakt 0,863 cm genau aus. Das ist natürlich mit einem Tiefenanschlag genau einstellbar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fazer schrieb:
:lol::lol::lol:

Soweit kann ich da jetzt keine ernsten Fehler sehen, sieht alles sehr Fachgerecht aus :thumbup: Könnte es sein das deine schlechte Keimquote daran liegt das du statt Wasser mit Likör giest :huh: eventuell solltest du vor dem Löcher bohren die Erde noch etwas mit einem Presslufthammer lockern :lol::lol:

Hmm, vielleicht sollte ich die Samen nicht mit dem Likör-Atem anhauchen. :crying:
Verwende zum bohren doch schon Widiabohrer. :D
 
:thumbup: Das reinste Chilianbau Profiwerkzeug. Aber kann es sein das du die Saatlöcher net genau Mittig gebohrt hast :huh: ich benutze immer ein Senklot

Senklot

Und wichtig ist das du die Anzuchtserde genau ins Wasser legst dazu diese Wasserwage, der Samen muss exakt gerade eingelegt werden

Wasserwage

:P
 
Fazer schrieb:
:thumbup: Das reinste Chilianbau Profiwerkzeug. Aber kann es sein das du die Saatlöcher net genau Mittig gebohrt hast :huh: ich benutze immer ein Senklot

Senklot

Und wichtig ist das du die Anzuchtserde genau ins Wasser legst dazu diese Wasserwage, der Samen muss exakt gerade eingelegt werden

Wasserwage

:P

Zu 1: Außermittig deshalb, weil sich die Wurzeln nie gleichmäßig nach allen Richtungen ausbreiten. :P :D
Zu 2: Verwende nur sich selbst ausnivelierendes Saatgut. Im übrigen würde ich dafür mein Niveliergerät verwenden und für die Fluchtung meinen Theodolit. :P :D
:lol: :lol: :lol:
 
:w00t: Jetzt bin ich aber blatt, was du alles hast. jetzt könnte ich dir nur noch raten ein Feingewinde in die präzisionskalibrierte Anzuchterde zu schneiden, so kannst du mit einem Gewindedeckel immer mal schauen ob der Samen keimt quasi auf und zu schraubbar:P
 
Zurück
Oben Unten