Herbst- Winteranbau 2012

Hallo, da ich mich in letzter Zeit etwas dünn gemacht habe, aber nicht untätig war, hier nun der aktuelle Stand von meinen Rocotos. Es ist ja schon fast eine Kunst, die Pflanzen ohne KL über den Winter zu bringen. Bis End Oktober 2012 habe ich die Kleinen bei jeder sich bietenden Gelegenheit ins Freie gebracht um ihnen soviel Licht als möglich zu bieten. Das sah dann so aus, 01.12.12.




Aktuell schauen sie so aus, 16.01.13, immer noch ohne KL. Die wurden kaum gedüngt, kaum gewässert und recht kühl gehalten. Alles gerade noch so an der Grenze des erträglichen für die Pflänzchen. Auch wenn sie etwas vergeilt aussehen und auch etwas sind, stehen sie doch recht stabil in ihren 7 x 7er. Es hatte halt Priorität sie einigermaßen im Zaum zu halten. Hoch sind sie daher nun nur max. 12 cm. Ja, 12 cm!!! Start war am 02.09.12 und nachgelegt am 11.09.12. Also das bekommt auch nicht jede r hin. Von 0 auf 12 cm in etwas mehr als 4 Monate :whistling:
 
Doch ist bei mir genauso.

Ich habe Jamaican Hot Chocolate, die im Novermber gekeimt sind.

Bisher habe ich weder auf Temperatur, Licht und Substrat geachtet. Das wird sich aber änderen, weil das Wachstum ein graus ist. Die sind nämlich gerade mal 2 cm hoch.
 
Wow, da bist Du ja noch besser als ich. Hätte nicht gedacht dass es noch kleiner geht :rolleyes: Ich gebe meinen noch ein paar Tage, dann müssen sie aber so langsam in die Gänge kommen. Das machen die natürlich nicht von alleine, und von daher werde ich da ein wenig nachhelfen müssen. Die sollen ja noch vor Herbstanfang blühen :)
Aber sonst ist es hier ja eher ruhig. Wo sind denn all die Frühstarter, die ohne KL angebaut haben?
 
Ich hatte noch früher angefangen (September) aber mit Kunstlicht verwendet als es weiter in den Herbst ging. Von allen 4 (Jalapeno, Habanero Francisca, Limon und Fatalii) hatte ich bereits Ernte. Die wachsen und gedeihen weiter unter meiner Chilisonne und kommen irgendwann raus auf den Balkon oder auf die Fensterbank.
 
Nur bei der Jalapeno hatte ich einen Rückschlag wegen Spinnmilben. Die hat sich aber wieder erholt. Momentan (Foto von gestern) sieht es so aus:

185402_329758697143011_996531125_n.jpg
 
Na das schaut doch sehr schön aus. Mit welchem Mittelchen bist Du denn den Milben auf den Pelz gerückt?
 
Erst einmal nur mit Duschen und Spruzit. Das wirkt (auch) gegen Spinnmilben, aber man muss es mindestens zweimal mit einer Woche Abstand anwenden und sehen dass wirklich alles an der Pflanze damit benetzt wird, also sie förmlich damit duschen. Die neuen Blätter sehen wieder gut aus und das schon seit Tagen.
 
Ich bin jetzt seit einem knappen Jahr Mitleser hier im Forum. Da ich denke zu diesem Thema etwas beitragen zu können werde ich nun auch mal aktiv :)

Hatte letztes Jahr meine erste Saison und dies dank der guten Tipps hier im Forum durchaus erfolgreich.
Im September hatte ich mir dann gedacht, bei einigen aus Früchten gezogenen Samen und welche die im Frühjahr nicht gekeimt waren die Keimfähigkeit zu testen.
Das waren dann folgende Sorten:

  • Thai (getrocknet ausm Supermarkt)
  • Jalapeno (aus Früchten)
  • ? (auch aus Früchten, Sorte unbekannt)
  • NuMex Primavera

Nachdem der Test überaus erfolgreich verlief, dachte ich mir: warum nicht versuchen die über den Winter zu bringen. Da die vorherrschende Meinung hierzu scheinbar ist "ohne Kunstlicht geht da eh nix", wollte ich einfach mal sehen was denn ohne passiert :D Da ich zudem noch einige Süd-Ost-Fenster (Temperatur immer so um die 20°) zur Verfügung habe, hat sich das angeboten.

Mittlerweile ist einige Zeit vergangen und die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Die Jalapeno und "?" haben sich für meinen Geschmack sehr gut entwickelt. Bei einer "?" hängen schon mehrere Früchte, die Jalapenos und die andere "?" haben ihre bestäubten Blüten leider abgeworfen, entwickeln sich aber dennoch gut weiter. Die anderen beiden haben doch erkennbare Verspargelungen, mal sehen was aus denen wird...

Bilder hab ich nur diese beiden hier, weitere kann ich am Wochenende nachreichen.

IMG_0586.jpg
IMG_0587.jpg


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt natürlich die ein oder andere Sorte, denen weniger Licht nicht soviel ausmacht, z.B. Sibirische Hauspaprika. Und im September und Oktober reicht das Licht an manchem sonnigen Fenster auch aus. Dann sind die Pflanzen bei einer Aussaat aber schon etwas größer wenn die Zeit mit den ganz kurzen Wintertagen beginnt. Daher kann das durchaus funktionieren. Allerdings hängt der weitere Verlauf auch mit der Temperatur zusammen. Ohne Kunstlicht wird es immer schwieriger, je höher die Temperatur wird. Mit niedriger Temperatur wird sich auch weniger Ertrag einstellen. Man hat also oft aber nicht immer entweder Probleme mit spargeln oder weniger Ertrag oder mit wenig Licht und kühl wenig Wachstum. Daher ist im Februar anfangen oder Kunstlicht nehmen meistens besser.
 
Maulaff schrieb:
Da die vorherrschende Meinung hierzu scheinbar ist "ohne Kunstlicht geht da eh nix", wollte ich einfach mal sehen was denn ohne passiert :D


Man muss auch unterscheiden, ob man eine ausgewachsene, im Frühjahr gezogene Pflanze über den Winter bringt oder ob man in den Winter hinein säet.
 
Echeveria schrieb:
Hallo, da ich mich in letzter Zeit etwas dünn gemacht habe, aber nicht untätig war, hier nun der aktuelle Stand von meinen Rocotos. Es ist ja schon fast eine Kunst, die Pflanzen ohne KL über den Winter zu bringen. Bis End Oktober 2012 habe ich die Kleinen bei jeder sich bietenden Gelegenheit ins Freie gebracht um ihnen soviel Licht als möglich zu bieten. Das sah dann so aus, 01.12.12.




Aktuell schauen sie so aus, 16.01.13, immer noch ohne KL. Die wurden kaum gedüngt, kaum gewässert und recht kühl gehalten. Alles gerade noch so an der Grenze des erträglichen für die Pflänzchen. Auch wenn sie etwas vergeilt aussehen und auch etwas sind, stehen sie doch recht stabil in ihren 7 x 7er. Es hatte halt Priorität sie einigermaßen im Zaum zu halten. Hoch sind sie daher nun nur max. 12 cm. Ja, 12 cm!!! Start war am 02.09.12 und nachgelegt am 11.09.12. Also das bekommt auch nicht jede r hin. Von 0 auf 12 cm in etwas mehr als 4 Monate :whistling:



Respekt, das hast du sehr gut hinbekommen. Wie war denn die durchschnittliche Temperatur bei deinen Pflanzen? Ich habe meine am 8.12. ausgesät und versuche ohne Kunstlicht zu passablen Ergebnissen zu kommen, was mit mehrmaligen Tiefersetzen auch ganz gut geklappt hat.
 
Na ja, momentan stehen sie so bei 18°C an einem nach SO ausgerichteten Fenster. Nächste Woche soll es eventuell etwas sonnig werden und wenn dem so sein sollte, muss ich mir für sie etwas einfallen lassen.
 
Na ja, müssen noch nicht, da sie ja kaum wachsen und doch stabiler sind als sie aussehen. Aber ich werde es wohl die nächsten Tage tun und dabei noch etwas tiefer legen. Das bremst die wohl auch wieder ein wenig aus. Das muss dann aber wieder für längere Zeit reichen. Ich denke, so Ende Februar werde ich sie so richtig loslassen, je nachdem wie das Wetter, die Sonne mitspielt. Leider bekomme ich in den nächsten Wochen und Monate ein massives Platzproblem in der Wohnung und dafür wohl auch Schimpfe :whistling:
 
Zurück
Oben Unten