Herbst- Winteranbau 2012

Denke ich auch. Werd mir mal eine LSR vom Kollegen ausleihen.
Growbox ist in Planung, aber noch lange nicht fertig.
Daher erstmal LSR leihen.
 
Meine Fensterbank Feuerküsschen hat die erste Blüte!
imag006366jh9.jpg

ohne Kunstlicht, die Feuerküsschen scheinen auch für einen Start im Spätsommer geeignet zu sein!
 
Super deine Feuerküsschen - gratuliere zur Blüte :clap:
Schön dass das auch ohne Kunstlicht so gut klappt!!
 
Die sieht ja gut aus.

Zierchilis scheinen das geringere Licht um diese Jahreszeit wohl besser zu verkraften.

Meine Limon hat auch 8 Blüten offen. Allerdings hat sie Tageslicht mit Kunstlichtverstärkung.
 
Hallo alle. Ok, hier nun der aktuelle Stand meiner Rocotos. Klar, die könnten schon etwas größer sein. Aber darum geht’s mir halt nicht unbedingt. Die Sämlinge wurden, wie man sehen kann, in 7 x 7 pikiert. Die Kleinen standen, soweit es möglich war, Tag und Nacht draußen. Also wenn es tagsüber mindestens + 10° C war, egal, auch wenn in der Nacht die Temp etwas darunter waren. Klar, momentan geht das nun halt nicht mehr, weder in der Nacht, aber auch nicht am Tag. Aber immer noch alles im grünen Bereich. War ja auch bis jetzt nicht sonderlich problematisch :)



Gruß…Werner
 
mph schrieb:
Die Kleinen sehen sehr dünn aus. Ich denke, die brauchen mehr Licht.

Sieht fast so aus. Allerdings scheinen sie mir zumindest regelmäßig beschallt zu werden wenn ich den guten Technics daneben sehe. ;)
 
Michi schrieb:
Sieht fast so aus. Allerdings scheinen sie mir zumindest regelmäßig beschallt zu werden wenn ich den guten Technics daneben sehe. ;)

Aber hallo. Ich finde Musik von LP klingt einfach "lebendiger".
Nix gegen Cds oder Mp3, aber Vinyl ist einfach mein Musikmedium.

Meine Pflanzen stehen nun unter KL, LSR 21W 865er Röhre. Licht bekommen sie von 7.30 bis 20 Uhr.
 
@echeveria
da scheinen sich ja schöne Pflänzchen zu entwickeln. Rocotos sollen ja als erwachsene Pflanze sogar leichten Frost vertragen.
Bei mir sieht´s gerade so aus:
Mein Feuerküsschen daheim blüht fleissig wie das im Büro und wird wohl bald die ersten Fruchtansätze ausbilden
imag059005kvj.jpg

Die Habanero und die Bhut Jolokia (jeweils im Vordergrund) bekommen riesen Blätter und sehen ansonsten auch recht kräftig aus.
imag05914xkc1.jpg

imag0592m0k90.jpg

Bislang klappt es noch gut ohne Kunstlicht.
Auch die Jalapeno und die Masqurade bekommen erste Knospen.
Die Jalapeno im hintergrund habe ich zum Überwintern reingeholt, auch die blüht wieder wild drauf los. Ich bin allerdings gerade oft zwei drei Tage am Stück nicht da und die trockene Heizungsluft trocknet die Töpfe recht schnell aus.

to be continued!
 
Ok, also das mit dem leichten Frost vertragen, lasse ich mal so unkommentiert im Raum stehen. Aber deine Pflanzen sehen auch schon echt richtig scharf aus ;-)
 
Die Limon scheint eine prima Chili zum Indooranbau zu sein, recht klein, kompakt, viele Verzweigungen und meine erste Chinense, die schon nach 3 Monaten Beeren bildet. Bei meinen bisherigen Habaneros ging das immer viel langsamer.

Bilder habe ich in meinem anderen Thread eingestellt: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14471-page-2.html (möchte nicht doppelt Bilder einstellen)

Fotos von meiner 7 Pod und einer vor 3 Tagen gekeimten SHP gibt es nachher.
 
Zurück
Oben Unten