hero`s Sorten für 2009

Meinst, die könnte ich aufm Trödelmarkt zu ordentlich Geld machen? :w00t:

Ja, paar Tage müssen sich die dann draußen Stehenden schon
noch gedulden, aber ich bin da hier bei uns eher vorsichtig,
da es ja letztes Jahr selbst im Juni noch ordentlich viel Hagel
gegeben hat.

http://www.capsamania.de/index.php?page=Thread&postID=124338#post124338

Naja, derzeit passen sie ja noch einigermaßen ins GWH.
Die paar daheim stehenden müssen sich eben noch
paar Tage unter Kunstlicht gedulden.
Davon gehen dann eh noch einige an neue Besitzer über.
Wenn ich jetzt hier rausschaue, könnte man denken es
ist schon der schönste Sommer, doch der Schein trügt, denn
vor ca. ner Stunde war es hier noch a....kalt und es hat gepieselt.
Das macht hier bei uns eben diese Extreme aus, erst saukalt und dann
sofort wieder richtig heiß.
Ist net unbedingt förderlich für die Pflanzen, es sei denn in der Reifezeit,
wenn sie dadurch nen gewissen Stressfaktor ausgesetzt sind.;)
Mfg, Jens. :)
 
Ganz schön eng. Aber so haben sie`s wenigstens kuschelig warm. :D

Wo hast du den Hakaphos eigentlich her? Hab den noch nie in solchen Flaschen gesehen. Nur in Riesenpackungen. :huh:
 
Die Hakaphos Nährsalz-Flasche, kannste ganz
normal bei OBI kaufen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hm, hab ich hier im OBI noch nicht gesehen. :blink: Muss ich mal genauer schauen.
 
Hier mal wieder nen aktuelles Fotoupdate von mir.
Hier mal das derzeit überfüllte GWH:



Hier eine der 2008-er-Fataliistecklinge, bei der ich demnächst schon das 2. mal ernten kann:



Hier meine unbekannte gelbe super Chinense von 2008, ebenfalls nen Steckling:





Hier die Golden Cayenne:



Meine überwinterte rote Habbie, angeblich Red Savina:








Hier meine Joes Long:



Schlangen Chili Beros aus CZ:



Rocoto Per Puno Marku groß, für mich noch ne unbekannte:






gelbe Cayenne:



Mulato Island:





Aji Cito:





Pimienta de Neyde:



Aji Limo von der Samenbörse:



Lemon Drop hat auch schon paar Früchte:



Das war es erst mal wieder aus dem überfüllten, sibirischen GWH. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hi Jens!

So langsam hast ja den Dreh mit Photoshop raus! ;)

Sieht alles sehr gut aus. Wenn die gelbe Cayenne von mir ist, die werden nicht mehr viel höher, nur buschiger und sind sehr produktiv!

Weiterhin gutes Gelingen!! :)
 
Wow, was für schöne Bilder.
Das wird wohl ne hammer Ernte geben.
Ich finde das Blütenbild der Rocoto hätt sich auch gut im Kalender gemacht.
Nette Vogelscheuche
Gruß matze
 
So langsam wird es arg eng in der Hütte und
da hab ich mich endlich dazu entschlossen,
bringst endlich mal nach nem Jahr seit der
Errichtung des GWH, auch ne Regenrinne an, :blush:
damit demnächst paar ausquartierte an der
Außen-Südseite des GWH, nen einigermaßen
trockenen Standort finden.



Konnte die letzten beiden Tage wieder mal
ne kleinere Ernte tätigen.
Es sind paar F1-Fireflame, gelbe Cayenne, Fataliis
und die unbekannten gelben Chinensen von 2008:





Die Joes Long haben mittlerweile auch schon
ne Länge von 20-24cm.
Bin ja mal gespannt, was die noch so zulegen können.





Die Pimienta de Neyde streckt sich nun endlich
auch so langsam in die Höhe und bildet 1. Blüten:



Alles in allem, kann man bis ganz zufrieden sein,
denn die Saison ist ja noch ziehmlich jung.
Hoffen wir also mal auf nen anständigen Sommer. ;)
Mfg, Jens. :)
 
respekt, das sieht wirklich hervorragend aus... und um die ernte zu soße zu verarbeiten, hängst du dann einen aussenborder in die badewanne ;)
 
Heute konnte ich wieder mal ne kleinere Zwischenernte machen.
Manche sind noch net ganz reif, aber ich wollt sie vor dem spritzen
gegen Blattläuse noch ernten, da man ja ne gewisse Wartezeit
einhalten möchte.
Seit das Wetter so kalt und mies ist, haben sich diese Mistbiester
in meinem GWH breit gemacht.
Hab zuerst versucht mit Bio ranzugehen, also Brennnesselsud
12-24h angesetzt und gespritzt- ohne Erfolg, dann habe ich
etwas Kernseife in warmen Wasser aufgelöst und damit gesprüht-
ohne Erfolg.
Da mein Naturen Neem derzeit grade alle ist und im Baumarkt
erst neues geordert werden muss, da die Nachfrage derzeit sehr
hoch ist, habe ich heute mal mein noch vorhandenes Spruzit
ausprobiert.
Mal sehen, ob sich wenigstens da was tut.
Wenn net, dann werde ich wohl oder übel in den nächsten Tagen,
die Chemiekeule auspacken müssen, damit die sich net noch weiter
ausbreiten und schön überall ihre Eier ablegen können.
Klar, ich hatte zwar so 25-30 Marienkäfer vorher reingesetzt, aber in
den letzten Tagen war davon, net ein einziger mehr zu sehen.
Von daher wollt ich eben mit der Chemiekeule, bis zuletzt noch abwarten.
Hoffen wir also mal, das wenigstens dieses Spruzit einigermaßen wirkt.
Natürlich hoffen wir da auch mal endlich auf besseres Wetter, denn die
diesjährige Schafskälte, zieht sich da imens in die Länge.
Auf dem Bild sind schön zu sehen, die Mini-Fataliis an den Außenseiten.
Diese wurden während der Eisheiligen heuer gebildet und kamen net mal
dazu, sich ordentlich zu entfalten, denn sie traten ne Art Notreife an.
Da sieht man mal, das den Chilis dieses Mistwetter net unbedingt schmeckt.
Wenn ich bedenke, das wir letzte Woche hier beinahe Bodenfrost hatten,
bin ich doch heilfroh, das all die wichtigen Sorten, wenigstens im GWH stehen.
Die geernteten, sind paar Fataliis, paar von meinen gelben 2008-er Chninense,
ne Schlangenchili Beros, paar gelbe Cayenne und zwei von meinen
2008-er angebliche Red Savinas: ;)



Mfg, Jens. :)
 
für eine Noternte nicht schlecht !...

du hast gesagt das du auch Neem verwendest ... hast du da auch die Früchte abgenommen oder einfach dran gelassen und ein wenig länger gewartet damit es sich wieder abbaut ?
 
Zurück
Oben Unten