hero`s Sorten für 2013

Schaut Super aus bei dir :thumbup:
Liegt bei euch kein Schnee mehr ? Man erkennt durch das Fenster schon die grüne Wiese :w00t:
 
Hihihi, der war echt gut. :D
Das grüne im Hintergrund ist ne Deko-Tapete, die im Winter die Depris mildern soll.
Schnee haben wir hier noch jede Menge, wird Zeit das das Zeugs endlich weg taut.
Schön, das dir mein heutiges Bilder-Update gefällt, danke nochmal dafür. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Hihihi, der war echt gut. :D
Das grüne im Hintergrund ist ne Deko-Tapete, die im Winter die Depris mildern soll.
Schnee haben wir hier noch jede Menge, wird Zeit das das Zeugs endlich weg taut.
Schön, das dir mein heutiges Bilder-Update gefällt, danke nochmal dafür. ;)
Mfg, Jens. :)
Uppps :D das sieht man aber erst am 4 Bild das das eine Tapete ist ;) muss man schon genau schaun.

Hab mich noch gewundert :rolleyes:
 
Sieht ja alles super aus.:):) Ist echt unglaublich wie viele Wurzeln die Steckis haben.

Ich hoffe auch sehr das endlich der Frühling kommt, die Rocotos am Fenster bekommen bei dem Wetter kaum Licht, hoffe sie halten noch ein paar Tage durch. Die Blüten haben sie schon alle abgeworfen, ist aber auch nicht tragisch, die sollen erstmal wachsen.

Grüße Peter
 
Sauber Jens,

ich bin ja von den Socken was Deine Steckis für Wurzeln gebildet haben, sogar Beeren sind daran unfassbar. :thumbup:

Ich glaube ich sollte mir Erzgebirgler Quellwasser einfliegen lassen das es mit den Steckis bei mir mal funzt. ;)

In deinem Kindergarten schauts auch super aus. :w00t:

Der Winter darf sich nun endlich zurückziehen, bist ja bald bereit für die Outdoor Saison. :D

Gruß Jörg
 
Außer bei den Rocotos, gibt es hier leider keine Outdoor-Saison.
Im GWH kuscheln sie dafür um so besser.
Ja, das wenige Licht der letzten Zeit, lassen sich die Rocotos schon anmerken.
Die untersten Blätter werden erst so silbrig fleckig, wie Pergament-Papier und
wenig später werden diese Blätter dann abgeworfen.
Wird also höchste Zeit, das es erst mal raus ins beheizte GWH geht, bevor sie
dann ende Mai endlich ins Freie dürfen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Kann ich dir nur zustimmen. Hab heute meine GWH-Heizung angemacht. Hoff auch das der Wetterbericht recht hat und es in ein paar Tagen besser wird.
 
Auf wie viel Grad drehst du deine GWH-Heizung eigentlich hoch?
Ich lass meine im Frühjahr meist nur so auf 12-15°C stehen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Auf wie viel Grad drehst du deine GWH-Heizung eigentlich hoch?
Ich lass meine im Frühjahr meist nur so auf 12-15°C stehen. ;)
Mfg, Jens. :)

Meine Heizung steht auf 10 Grad. Temperatur fällt laut Termometer auf 8. Den Rest macht tagsüber die HQL.
 
Hm, das ist ja gerade der Knackpunkt dabei, denn nachts fällt die Temp. da schon
mächtig weit ab und gerade bei Jungpflanzen ist das net gerade förderlich.
Musst dann halt auch aufpassen mit der Feuchtigkeit der Erde, denn sonst haben
die dann zusätzlich dazu auch noch kalte, nasse Wurzeln.
All die Jahre hatte ich es bisher immer so gehandhabt, das ich erst die ganze Erde
im großen Endtopf gewässert hatte und dann die Pflanzen darin rein gesetzt habe.
Heuer werde ich das da aber nicht mehr so machen, denn anfangs kann die kleine
Pflanze mit ihren Wurzeln das riesige Feuchtigkeitsangebot der Erde gar net nutzen.
Somit würde der Wurzelbereich dann über Wochen in kalter, nasser Erde stehen.
Dadurch kann es dann in dieser Zeit durchaus zu Wurzelfäule kommen.
Heuer wird daher beim umtopfen nur noch um den Wurzelbereich angegossen.
Außerdem achte ich dann darauf, das der Pott net direkt unten auf der Erde steht,
sondern ich stelle da noch nen Pott verkehrt rum unten drunter, damit er höher steht.
Die Heizung misst ja meist net die Temp. direkt am Boden, von daher kann es da dann
vorkommen, das die Temp. unten am Boden noch viel tiefer als gewünscht ist.
Ich nutze da ja nur nen Öl-Radiator, vllt. wäre da nen Heizgebläse besser, wegen
der besseren Luftzirkulation.
Naja, erst mal rankommen lassen, was das Frühjahr uns alles so bietet. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hast in allen Bereichen recht. Bei euch ists ja auch sehr viel kälter. Für die Bodentemperaturen gibts im November- Dezember ne Mistpackung. Macht je nach Mist 5- 10 Grad aus. Zum Heizen nutze ich ne GWH- Umluftheizung. Sind zwar teuer, aber eigentlich unkarputbar und vom arbeiten her unschlagbar. Bringt mir sogar die Wärme der Lampe bis auf den Boden. Größere Pflanzen können die Temperaturen gut ab, zumal ich die vorher auch nicht viel wärmer stehen hatte.
 
Dann pflanzt du deine Chilis direkt in die Erde des GWH.
Bei mir stehen nur die Pötte drin und da ist es dann schon sehr fußkalt.
Denke mir da aber auch, das ich evtl. mit nem Heißgebläse besser dran bin,
da da ja auch die Luft mit verwirbelt wird und somit die Temp. besser verteilt werden kann.
Bei den Ölradis hat man die Wärme halt direkt rings um die Rippen und das Thermostat ist
halt auch weiter oben verbaut, als bei den Heizgebläsen.
Man müsste da direkt mal die Bodentemp. mit beobachten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Gut sehen sie aus, deine Pflanzen! Wenn ihr heut genauso viel Sonne habt wie wir hier, dann sollten die Rocotos am Fenster ja völlig zufrieden sein.
Auf deinen Fotos der neu umgetopften Pflanzen hab ich gesehen, dass du ein paar stützt. Bekommen die bei dir immer schon so früh ne Stütze oder hat das nen bestimmten Grund? Ich versuche immer, das so weit wie möglich rauszuzögern.
 
Sehr hünsche Pflanzen hast du da Jens. Bei dir sieht das immer so leicht aus - aber ich weis ja, dass da so einiges an Erfahrung drin steckt.
 
Zurück
Oben Unten