hero`s Sorten für 2013

Na das ist ja mal ne super Keimrate :clap: Das Mondkalenderdoping bringts! :D
 
Heute laufe ich so durch das derzeit noch eiskalte Erzgebirge und siehe da,
mir kommen da gewisse Geräusche recht vertraut vor. :w00t::D
Neben mir in hohen Pappeln, die ersten Frühjahrsverkündiger.
Die Pappeln waren voller Stare und die trällerten, was das Zeugs hält.
Denke mir mal, noch so 2-4 Wochen wird es schon noch dauern.
Vorfreude ist eben die schönste Freude.
Hier mal wie versprochen, paar Bilder von den Rocotos.
Noch in der kuscheligen Growbox:



Und nun am kühleren und dunkleren Fenster: ;)



Mfg, Jens. ;)
 
Wow ... wirklich. Mein Highlight waren Gänse gerade eben die über uns hinwegflogen - der Frühling kommt wohl sehr frueh. :)

Und das ist kein Scherz ... meine Frau war die erste am Fenster die das gehört hat.
 
:w00t: die sehen ja klasse aus jens, alle auf einer Höhe. Ist das ne Rocotohecke :D
 
Ja, derzeit werden die Rocis leider als Hecke missbraucht.
Platzmäßig ist halt zur Zeit am Fenster nix anders drin.
Ich hoffe mal, das sie sich net all zu sehr ineinander verranken.
Die, die in der Mitte stehen, machen sich die Äußeren als Stütze hoffentlich nicht
all zu sehr zum Gebrauch.
Hatte das fast jedes Jahr immer wieder fest gestellt, das dann beim auseinander
stellen der Pflanzen, einige der vorher abgestützten, weiche Knie bekommen.
Baccatum`s sind davon meiner Meinung am meisten betroffen.
Ohne zusätzlichen Stützstab, würden die dann förmlich umfallen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Tolle Rocotos :W00t:
Ich hoffe auch schon auf den Frühling - aber mit den derzeit herrschenden Minusgraden und den Schneeprognosen für die kommenden Tage scheint es fast so als müssten wir uns noch gedulden :)

Aber wenn ich mir deine Bilder ansehen könnte man meinen dass der Frühling längst angefangen hat :D
 
Boar Jens was hast Du in kürzester Zeit für flotte Rocotos hervorgezaubert, meine Hochachtung. :thumbup:

Was sind das für geile Stämme, ich bin echt platt. :w00t:

maximan36 schrieb:
Sehen super aus und kommen ja sehr gut ohne Kunstlicht aus. Wie warm stehen sie denn.

Peter die Frage ist leider falsch, besser wär es wie kalt stehen sie denn, dort ist Deutsch- Sibirien. ;) :whistling:

Gruß Jörg
 
Jörg, da muss ich dich leider enttäuschen.
Wir haben unsere Heizkostenrechnungen durchaus bezahlt
und von daher gibt es bei uns in der Wohnung durchaus
auch etwas Wärme. :D
Die Rocotos stehen dort in diesem Raum bei ca. 18-20°.
Für deutsch-sibirische Verhältnisse ist das schon fast Sauna. ;)
Mfg, Jens. :)
 
So, in den letzten Tagen kam keimtechnisch nix mehr durch, von daher bleibt es bei den 92,5% Keimquote.
Die nächsten Tage werden dann auch die nächsten umgetopft und dann gibt es auch wieder Bilder.
Jetzt heißt es nur noch ende dieser Woche abwarten, bis all die Schneemassen endlich wegschmelzen.
Bis es dann hoffentlich bald heißen wird:
" ... Der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in rauhe Berge zurück... " ;)
Mfg, Jens. :)
 
Heute war umtopfen angesagt.
Auch die Stecklinge kamen nun endlich unter die Erde.
Hier mal ein paar Bilder davon.
Stecklinge noch in der Vase:



Da hat sich auch schon ein kleiner Mitesser rangemogelt:



Ein paar kleinere Wurzeln hatten sich auch schon gebildet:



Steckis nach dem umtopfen:



Die Rasselbande in der Anzuchtbox.
Hier die vor einer Woche umgetopften:



Und hier die heute umgetopften, die noch etwas wackelig auf den beinen sind:



Die Anzuchtbox in der Gesamtansicht:



Das war es erst mal wieder von hier.
Hoffen wir mal alle, das sich der Frühling ende der Woche nun endlich mal meldet. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten