hero`s Sorten für 2013

Die Rocotos verzweigen sich fast alle bei so ca. 20cm Höhe. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Kanoni schrieb:
Was da aus den kleinen Töpfchen rauswuchert :eek:
Ich würd dir nen Kubikmeter Schnee abnehmen.
Mit Vanillearoma bitte :D

Edit... aber nicht den Gelben :rolleyes:

" Hat der Schnee gelbe oder braune Flecken,
dann sollte man möglichst nicht daran lecken!
"
:w00t: ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hat sich bei deinen Kiwano`s was getan?War dieses Jahr allgemein viel zu spät dran aber alles keimt ausser diesen Mistdingern!!!
 
Nein, leider ist da bisher noch nix gekeimt.
Ich hoffe da aber noch immer, denn bisher sind sie erst 2 Wochen unter der Erde. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Einfach nur Gigantisch wie groß die Rocos geworden sind :W00t:
Jetzt wird's aber wirklich mal Zeit dass es Frühling wird - ich kann den ganzen Schnee schon nicht mehr sehen :hammer:
 
Ja, da haste wahrlich recht.
Am WE soll es da zwar HIER schon wieder schneien, doch dann ist der Hieb gefallen.
Endlich soll es dann jetzt wärmer werden und dieses scheußliche weiß draußen verschwindet.
Denke mir mal, mind. ne Woche braucht da die Sonne schon, um den restlichen Schnee weg zu tauen.
Doch dann geht es endlich ab ins GWH. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Schöne Hecke vorm Fenster, wirklich schön zu sehen :)
Kriegst du die eigentlich wieder auseinander? - scheinen ja schon sehr miteinander verwoben zu sein.
Ich verzweifel momentan bei meiner Rocoto Brown auch schon so langsam weil die wachsen will wie es ihr gefällt und keinen Stab annehmen will den ich gesteckt habe. Recht eigenwillig diese Art. :)

hero schrieb:
Am WE soll es da zwar HIER schon wieder schneien, doch dann ist der Hieb gefallen.
Endlich soll es dann jetzt wärmer werden und dieses scheußliche weiß draußen verschwindet.

Dein Wort in Gottes Ohr wie es so schön heißt ... ich hoffe darauf. :)
 
Hm, das auseinander fitzen der Pflanzen wird sicher net ganz einfach werden.
Werde da Pflanze für Pflanze ran gehen müssen.
Bei dieser Höhe und den kleinen Töpfen, werde ich sie dann sicher nur liegend
transportieren können.
Wenn du schon Stäbe im Topf hast, dann achte darauf, das diese eine V-Form haben.
An diese Stäbe kannste dann die Triebe auch schon anbinden.
In den Endtöpfen habe ich da dann immer 4 Stäbe pro Pflanze im Topf.
Auch hier gilt dann wieder die V-Form, jedoch sollten dann je zwei leicht nach hinten
als V und zwei leicht nach vorn als V ausgerichtet sein.
So können dann sämtliche Triebe schön an diesen Stäben festgebunden werden und
sie haben eine natürliche Wuchsform. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Hm, das auseinander fitzen der Pflanzen wird sicher net ganz einfach werden.
Werde da Pflanze für Pflanze ran gehen müssen.
Bei dieser Höhe und den kleinen Töpfen, werde ich sie dann sicher nur liegend
transportieren können.
Wenn du schon Stäbe im Topf hast, dann achte darauf, das diese eine V-Form haben.
An diese Stäbe kannste dann die Triebe auch schon anbinden.
In den Endtöpfen habe ich da dann immer 4 Stäbe pro Pflanze im Topf.
Auch hier gilt dann wieder die V-Form, jedoch sollten dann je zwei leicht nach hinten
als V und zwei leicht nach vorn als V ausgerichtet sein.
So können dann sämtliche Triebe schön an diesen Stäben festgebunden werden und
sie haben eine natürliche Wuchsform. ;)
Mfg, Jens. :)

Die V Form habe ich zurzeit im Topf an Stäben. Nur kommt aus der Mitte soviel raus das ich quasi ein Quadrat an Stäben bauen müsste - also ein Käfig. Bei dir scheinen alle quasi als "Hecke" zu wachsen - also stur nach oben. Bei mir geht sie in jede Richtung und ich muss sehen wie ich sie irgendwo anbinden kann. :)
 
Ja, so nen Quadrat; bestehend aus 4 Stäben; hatte ich da ja auch gemeint.

Gestern waren Sohnemann und ich im Garten, um endlich die Regenfässer wieder
richtig rum hin zu stellen.
Auf den Dächern liegt noch einiges an Schnee und in den nächsten Tagen soll es
da endlich wärmer werden.
Schnell noch die Fässer mit Schnee voll gemacht, damit dieser dann darin tauen kann.
Somit steht einer baldigen Umquartierung der Pflanzen ins GWH nicht mehr all zu viel im Wege.
Mir juckt es da quasi schon mächtig gewaltig in den Fingern, doch hier müssen da schon
noch einige cm Schnee erst weg tauen.
Der Anfang ist jedenfalls schon mal gemacht.
Näheres dazu dann demnächst, natürlich auch wieder bebildert. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Heute hat es endlich 1x Nr. 16 Kiwano-Chili geschafft. Bingo !!!
Auf die bin ich da besonders drauf gespannt. ;)
Mfg, Jens. :)

 
Ja, das hoffen wir alle. :D
Wäre echt super, wenn diese Sorte gentechnisch einigermaßen stabil wäre. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten