hero`s Sorten für 2013

Ja, die sind definitiv alle von 2013, außer halt die beiden 2012-er Super-Chinensen-Steckis. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
....
Habe da dann noch ne gewisse Frist bis zur Notschlachtung... :undecided:
.....

Mach mal keinen Unfug mein Freund !!!! :nono:

Achso...und laß mal diese Bilder...ich bekomme sonst arge Zweifel an meinen gärtnerischen Fähigkeiten!
 
OK, werd mich bezüglich der Bilder in Zukunft dran halten. :P
Mfg, Jens. :)
 
War ja auch net so gemeint.
Hab seit ende Juni nen Problem mit meinem ollen Blitzschaden-PC.
Jetzt habe ich mir nen anderen zugelegt, der jedoch erkennt meine
bisherigen Daten-Platten net.
Hoffentlich haben die da net auch nen Schaden mit weg bekommen. :undecided:
Ansonsten läuft es derzeit pflanzentechnisch echt super.
Die Pflanzen streicheln schon das GWH-Dach und fruchten in Unmengen.
Das Wetter ist da ja nun endlich seit ein paar Wochen chilitauglich.
Bilder reiche ich auf alle Fälle nach, versprochen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
OK, Bilder sind gemacht und schon auf der Festplatte. :D
Muss jetzt leider auf Arbeit, daher gibt es morgen aktuelle Bilder. ;)
Mfg, Jens. :)
 
So, hier wie versprochen, endlich ein kleines Update aus dem Erzgebirge. :D

GWH-Dschungel:












Kiwano-Chili:



Rocotos:






Paar Tomaten gibt es auch:




Hier eine kleine Ernte von Super-Chinensen:



Und hier abschließend die sich langsam breit machende Gunnera:





Das war es erst mal wieder von hier. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Klasse jens!
Die Gunnera ist ja der hammer :w00t: das ist ja ein Sonnenschirm :D
 
Schöner Dschungel im Gewächshaus! :)
Lass dir die kleine Ernte schmecken ;)

Jetzt muss ich mich erstmal kurz über Gunnera informieren... sieht ja riesig aus :D
Bei Wikipedia steht, dass die nur "bedingt winterfest" sind. Ist deine Winterfest oder wie übersteht die sonst den Winter im Erzgebrige?
 
Die Gunnera schneidet man vor dem Frost im Herbst zurück, bis auf so ca. 15-20cm Höhe.
Man nimmt die großen Blätter der Gunnera dann zum abdecken des Wurzelbereiches.
Die Stiele vorher einfach abschneiden, in kleinere Stücke schneiden und mit auf die Blätter ringsum legen.
Über diesen abgedeckten Bereich dann noch entweder nen großes Gefäß, Pott oder ne Plane drüber legen.
Auf die Plane dann ringsum paar Steine oder Metallrohre außen rum legen, damit der Wind sie net weg bläst.
Ansonsten ist die Gunnera mit diesen wenigen Hilfsmitteln gut winterfest, auch im Erzgebirge bei teils bis zu -25°C. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten