hero`s Sorten für 2013

Wenn das so weitergeht, dann stößt Mr. Potter auch demnächst an der Decke vom GWH an! :D

Toll sieht es aus.....aber das kennt man ja von Dir!
 
Wow! Was ein Riesenteil die Gunnera! Und die Ernte is ja auch schon ne Menge! Lass sie dir schmecken :)
 
echt tolle Pflanzen :) wie Alt ist die Gunnera ? bekommst du da irgendwann Saatgut von der Pflanze ?
 
Wahnsinn :)
Machst du im Herbst ein Heckenirrgarten für Benito daraus? :D
 
Dein Sohn kann sich ja prima verstecken. Unter der Gunnera und im Gewächshaus. Kommst du da überhaupt noch rein zum Gießen?
 
Derzeit gehe ich seitlich rein ins GWH zum gießen etc.
Muss da bald wieder paar Äste anbinden oder halt schon ein paar kürzen.

Die Gunnera hatte ich im Herbst 2011 aus einem Stück Wurzelballen von einer Mutterpflanze bekommen.
Hatte dieses Stück dann anfangs daheim frostfrei im Keller in nen Topf mit Erde gepflanzt und überwintert.
Danach im Frühjahr 2012 ausgepflanzt und im Herbst dann nur mit ihren eigenen Blättern abgedeckt.
Die Pflanze bis auf so 15-20cm Höhe abgeschnitten, die Blätter von den Stielen entfernt und den Wurzelbereich damit abdecken.
Danach hatte ich noch nen Seitenteil eines alten Pavillions auf ca. 1mx1m zusammen gelegt und über diese Blätter gelegt und über all das dann noch nen großen 50l-Pflanzpott gestülpt.
Darauf dann paar große, schweren Steine drauf gelegt, damit der Wind das ganze net weg pustet, fertig.
Im Frühjahr, wenn der Frost dann weg ist, einfach wieder alles abgedeckt und neu austreiben lassen.
Die Gunnera ist also mit Abdeckung normal winterhart, denn wir hatten letzten Winter auch bis -25°C.
So wie ich das bisher erkennen kann, habe ich bisher 2-3 kleine Tochterpflanzen an der Wurzel wachsen.
Diese kann man im Herbst dann ja mit Wurzeln entfernen, überwintern und im Frühjahr dann wo anders einpflanzen.
Wenn also jemand Interesse dran haben sollte, einfach bescheid geben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Wow, die Gunnera ist ja echt der Hammer.
Noch nie von sowas gehört, aber jetzt bin ich echt neugierig geworden :w00t:
Danke schon mal für die Infos dazu.
 
:lol:ich geh seitlich rein,der ist gut.kommt uns wahrscheinlich bekannt vor.
gut siehts aus bei dir und son schirm hatte ich auch mal, ist aber erfroren.
hast du auch manchmal das bedürfnis anzubauen,grinz"
 
John F schrieb:
Wenn das so weitergeht, dann stößt Mr. Potter auch demnächst an der Decke vom GWH an! :D

Genau das viel mir auch gleich ein das Mr. Potter einen ganz schönen Schuß in die Nähe des GWH Daches gemacht hat. :D

Toll was Ihr beide mal wieder für ein Chiliparadies hervorgebracht habt :w00t: , so kennt man Dein GWH immer schööön voll. :cool:

Ist ja der Wahnsinn wie groß die Gunnera selbst in Deutsch- Sibirien wird und das Du sie auch noch bei Deinen achso milden Temperaturen überwintern kannst. :thumbup:

Gruß Jörg
 
jfk1307 schrieb:
Genau das viel mir auch gleich ein das Mr. Potter einen ganz schönen Schuß in die Nähe des GWH Daches gemacht hat. :D

....

Nu ähm! Word nur mol noch'n bissel, dann hoddär'n Babbi eingehould. :D
 
Ja ja, er steht gut im Chili-Futter. :D

Derzeit überschlagen sich die Pflanzen im GWH förmlich.
Vom blühen, über fruchten bis hin zum abreifen, ist alles dabei.
Vor einer Woche waren die Annuum`s noch grün und man konnte
teils die Blätter net von den Früchten unterscheiden.
Dann ging alles ruck zuck und sie fangen an abzureifen.
Diese unbekannte Sorte hat aber ne ganz komische Angewohnheit.
Während des abreifens wird die schon leicht weich und schrumpelich.
Das kannte ich bisher eigentlich nur von den Joe`s Long.
Naja, seht selbst, hier mal meine gestrige Ernte.
Asche auf mein Haupt, das die Ernte heuer so rotlastig sind. :blush:
Die gelben hinken da heuer bislang noch etwas hinterher.
Es sind ein paar rote unbekannte Annuum`s und paar gelbe Super-Chinensen. ;)



Mfg, Jens. :)
 
Super Jens, :clap::clap::clap:

endlich ist der Tisch wieder beladen so wie wir ihn kennen. :w00t:
Bald wird er wieder so voll sein das kein Milimeter Platz mehr da ist. :laugh:
Lass sie dir schmecken. :D

Gruß Jörg
 
Na das ist doch eine einwandfreie Ernte, Glückwunsch! Auf der Pflanze verschrumpelte hab ich heuer auch einige, ich hab das der extremen Hitze zugeschrieben...
 
Zurück
Oben Unten