Derzeit gehe ich seitlich rein ins GWH zum gießen etc.
Muss da bald wieder paar Äste anbinden oder halt schon ein paar kürzen.
Die Gunnera hatte ich im Herbst 2011 aus einem Stück Wurzelballen von einer Mutterpflanze bekommen.
Hatte dieses Stück dann anfangs daheim frostfrei im Keller in nen Topf mit Erde gepflanzt und überwintert.
Danach im Frühjahr 2012 ausgepflanzt und im Herbst dann nur mit ihren eigenen Blättern abgedeckt.
Die Pflanze bis auf so 15-20cm Höhe abgeschnitten, die Blätter von den Stielen entfernt und den Wurzelbereich damit abdecken.
Danach hatte ich noch nen Seitenteil eines alten Pavillions auf ca. 1mx1m zusammen gelegt und über diese Blätter gelegt und über all das dann noch nen großen 50l-Pflanzpott gestülpt.
Darauf dann paar große, schweren Steine drauf gelegt, damit der Wind das ganze net weg pustet, fertig.
Im Frühjahr, wenn der Frost dann weg ist, einfach wieder alles abgedeckt und neu austreiben lassen.
Die Gunnera ist also mit Abdeckung normal winterhart, denn wir hatten letzten Winter auch bis -25°C.
So wie ich das bisher erkennen kann, habe ich bisher 2-3 kleine Tochterpflanzen an der Wurzel wachsen.
Diese kann man im Herbst dann ja mit Wurzeln entfernen, überwintern und im Frühjahr dann wo anders einpflanzen.
Wenn also jemand Interesse dran haben sollte, einfach bescheid geben.
Mfg, Jens.