hero`s Sorten für 2014

Echt schöne Bilder! :clap:

Die Rocotos sehen ja jetzt schon extrem kräftig aus, die werden sicher gute Büsche werden.

Gruß Christian
 
Herrscht ja schon dichtes Gedränge unter dem Licht bei dir. :) Sieht super aus .. wie immer. ;)
Langsam dürfte deine Bingo Karte aber voll sein. :)
 
Ne ne, net ganz, noch ist das Bingo-Spiel voll im Gange.

Heute endlich ein Fazit der 3-Tage-Einweich-Theorie.
Nach insgesamt 10 Tagen haben es von 12 Ausgesäten, bisher 10 geschafft.
Scheint also doch was dran zu sein, meiner Meinung nach.
Einen Totalausfall habe ich bisher, die Monkey Face rot.
Die hatte ich 2013 vom Gemüsemarkt aus Polen.
Vllt. auch ein nicht keimfähiger Hybrid, warten wir es einfach mal noch ab.

Die letzten Tage hatten es 1x Nr. 8 NuMex Big Jim , 1x Nr. 7 Aji White Fantasy ,
2x Nr. 5 Aji Benito , 2x Nr. 6 Aji Habanero , 2x Nr. 9 ungarische, scharfe Spitzpaprika geschafft. Bingo !!!
Mfg, Jens. :)
 
Das Bingo-Spiel für die Chilis ist heuer erfolgreich abgeschlossen.
Von insgesamt 38 verbuddelten Samen, sind letztendlich 35 gekeimt.
Das ergibt eine sehr gute Keimquote von über 92%.
Der einzige Nullkeimer ist die Nr. 10 Monkey Face rot.
Die hatte ich letzten Herbst in Polen auf dem Gemüsemarkt entdeckt.
Wahrscheinlich ein keimunfähiger Hybride.
Einige Pflanzen haben da auch schon wieder den Besitzer gewechselt.
Jetzt kommen dann nächste Woche nur noch die Tomaten an die Reihe.
Ansonsten wächst und gedeiht hier alles bestens.
Das war erst mal wieder ein kurze Zwischenbilanz aus dem Erzgebirge. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Das ist doch mal eine super Keimrate. :)
Tomaten habe ich heute schon zu keimen gelegt. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auch bis nächste Woche gewartet. Du säst sie ja bestimmt nach Mond Kalender aus, oder?!
 
Olliver, sorry für die späte Antwort. :blush:
Ja klar, säe ich auch die Tomaten nach Mondkalender aus.
Meine diesjährige Keimquote bei den Tomaten ist stolze 100%.

Nach einiger Zeit auch wieder mal ein aktuelles Update von meinen Pflanzen.
Alles wächst und gedeiht prima.
Es wird dann auch bald wieder Zeit, das die ersten ins GWH umziehen, da nur
noch paar Kettenglieder zur Höhenverstellung der LED-Röhren vorhanden sind.
Eine einzige Ausnahme beim Wuchs habe ich da heuer und zwar bei einer Annuum.
Die Nr. 9, scharfe, ungarische Spitzpaprika hat von Anfang an einen Krüppelwuchs.
Muss allerdings auch dazu sagen, das das Saatgut von 2008 war und ich froh bin,
davon überhaupt 2 Pflanzen zu haben.
Vorige Woche hatte ich dann noch paar Körnchen von den 2008-er mexikanischen
Minigurken unter die Erde gebracht.
Mal sehen, ob sich da noch der eine oder andere Keimling zeigt.
Hier mal die Bilder: ;)







Mfg, Jens. :)
 
Tolles Update Jens :thumbup:

Hast schöne gedrunge Pflanzen mit riesigen Blättern. :w00t:

Die ungarische Spitzpaprika wird sich bestimmt noch fangen, bin schon gespannt wie sie im Sommer aussieht. :)

Gruß Jörg
 
Der gedrungene Wuchs kommt davon, weil sie halt NULL Tageslicht abbekommen, sondern nur Kunstlicht.
Dadurch ist dann meist auch der Abstand von Blatt zu Blatt am Stiel sehr eng aneinander.
Sobald sie dann aber ins GWH einmarschieren legt sich der gedrungene Wuchs wieder.
Bestes Bsp. sind derzeit meine Rocotos.
Die, die ans Nordfenster gestellt wurden haben teils schon ihre 70cm Höhe, wobei die eine, die noch unter
Kunstlicht steht, gerade mal knappe 25cm Höhe hat. ;)
Mfg, Jens. ;)
 
Liegt das an der Lichtart oder -menge?
Die sehen auf jeden Fall richtig gut aus

Zeigst Du uns die Fensterrocotos auch?
 
Den Unterschied haben wir bei unseren auch schon bemerkt.

Die kompakten sehen auf jeden Fall witziger aus!:)
 
Lichtart oder -menge kommt da schon hin.
Die Growbox ist ringsum mit Styropurplatten zu gebaut.
Normales Tageslicht von außen kann somit nicht an die Pflanzen gelangen.
Drinnen gibt es dann den ganzen Tag nur 6000k-Licht von der LED-Röhre.
Da wachsen die meist alle schön gedrungen, Ausnahme sind wie immer die Baccatum`s.

Oh ja, die lieben Fenster-Rocotos. :blush:
Die sind leider derzeit etwas verspargelt, doch sobald sie dann im GWH sind,
wachsen die normal weiter. ;)



Mfg, Jens. :)
 
Zurück
Oben Unten