hero`s Sorten für 2016

Die Rocotos sehen ja schon sehr gut aus. Drücke dir auch die Daumen für die chinensen Aussaat.

Grüße Peter
 
Die Chinensen die ich Ende Januar ausgesät habe, hatten eine Keimquote von 100% gehabt.
Heute wurden diese Chinensen umgetopft und all die restlichen Annuum`s und Baccatum`s ausgesät.
Bin ja mal gespannt, wie bei denen die Keimquote dann ist.
Die Rocotos mussten seit heute ans Fenster, da sie in der Anzuchtbox schon zu groß geworden sind.
Hier mal ein Bild davon, aber eben nur in Handy-Quali.



Jetzt müssen dann Ende März nur noch die Tomaten unter die Erde gebracht werden.
So langsam wird es dann also auch Zeit, das der Frühling in die Puschen kommt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Sieht ja gut aus bei dir. Eine Keimquote von 100% ist natürlich was Feines :)

Tomaten sind bei mir schon am wachsen, ich hatte einen nervösen Daumen ;)
 
Hallo Jens,
schöne Rocotopflanzen. Ich starte mit den Tomaten auch erst Mitte März, da ich vermute mein Fensterplatz reicht nicht aus.
Viele Grüße
S P
 
So, nun auch endlich wieder nen kleines Update aus dem Erzgebirge.
Ich hatte anfangs hier mit einer Menge Viehzeugs zu kämpfen und wollte euch
die anfänglich blattlausverseuchten Bilder nicht an tun.
Es hatte vor allem die Annuum`s erwischt.
Zum Glück war das sehr zeitig und ich konnte teilweise die Aussaat noch mal nach holen.
Heuer ist eh ein verrücktes Frühjahr und bis jetzt steht nicht eine einzige Pflanze im GWH.
Denke mir mal, nächste Woche werden die ersten umziehen ins GWH.
Hier mal paar Bilder von den derzeitigen Pflanzen: ;)











Mfg, Jens. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht Jens :thumbup:
Aber eigentlich sind wir von dir ja auch nichts anderes gewohnt ;)
Das mit den Läusen ist ärgerlich, aber lieber früher als später!
 
Schöne Pflanzen und Kanne :) Ich hoffe die Blattläuse erledigt sind. Hatte sie auch mal in Massen. Vielleicht kommen ein paar Marienkäfer und helfen, wenn die im GWH draußen sind.
 
Tja, die pinke Kanne steht da halt so rum im ehemaligen Aquarium.
Hat rein nix mit Profi-Kanne zu tun.
Dachte mir, das olle Aquarium kann ich dann auch gleich für die
Pflanzen mit nutzen.
2x 365-er Röhren rein und fertig war die Anzuchtstation.

Derzeit habe ich keine Blattläuse mehr, dafür aber Ameisen in den
Pflanzpötten.
Hab da auch schon alles mögliche probiert, doch die Mistviecher
bekomme ich einfach nimmer los.
Dieses Zuckerstreuzeugs rühren die gar net erst an.
Habe da zweierlei ausprobiert.
Einmal so ein gelbes von Combo und jetzt noch eines vom ALDI.
Schaun wir mal, was sich tut.
Wenn dann evtl. die Blattläuse wieder da sind, dann haben diese
Ameisen ordentlich gleich was zum melken. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Heute war dann umtopfen angesagt und die meisten Chilis sind endlich auch ins GWH gewandert.
Stehen noch etwas nah beieinander, doch das ändert sich, wenn die Rocotos nach draußen kommen.
Heuer könnten die Eisheiligen laut Wetterbericht vllt. ausfallen, doch bis Ende Mai bleiben alle im GWH. ;)









Mfg, Jens. :)
 
Schöne Pflanzen und, wie es sich gehört, wieder viele Rocotos. Auf dass sie groß und stark werden :)
 
Sehe grade, das wieder mal ein kleines Update nötig ist.
Werde morgen mal paar Fotos machen und hier einstellen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Bin mal gespannt auf deine Rocotos, denn die Rocotos gammeln bei mir eher, als gut da zustehen.
 
Zurück
Oben Unten