Highland Chilis

  • Ersteller Ersteller Deleted member 3819
  • Erstellt am Erstellt am
Mal wieder das wöchentliche Update meiner Chilis


kBILD1988bcd4911eJPG.jpg
 
Gratulation :clap:

Zur Erde kann ich leider nichts sagen - Willst du sie für die Anzucht verwenden oder erst nach dem pikieren?
 
VanDoom schrieb:
Gratulation :clap:

Zur Erde kann ich leider nichts sagen - Willst du sie für die Anzucht verwenden oder erst nach dem pikieren?

Danke

Pikieren tuh ich ja nicht. Die kommen nach dem Keimen erstma in Anzuchterde. Danach werden die in diese Erde umgetopft
 
Dann dürfte aber diese vorgedüngte Blumenerde gut geeignet sein!
Also ich sehe da keinerlei Probleme wenn du sie verwendest.
 
Hallo Gerd
Diese Erde besteht aus 93% Torf.
Torf kann sehr gut Wasser speicher, hat aber die negative Eigenschaft, wenn er trocken ist lange dafür braucht.
Beim von oben giessen läuft das Wasser vielfach am Rand des Bechers nach unten und die Wurzeln erhalten nichts.
Ich habe das immer festgestellt beim Pfanzenverkauf an heissen Tagen.
Gemüsesetzlinge in gepressten Ballen sind manchmal wir Beton.
Ohne Flut-Tisch geht da nichts.
Ich würde sie mit Gartenerde mischen.
 
alfiwe schrieb:
Hallo Gerd
Diese Erde besteht aus 93% Torf.
Torf kann sehr gut Wasser speicher, hat aber die negative Eigenschaft, wenn er trocken ist lange dafür braucht.
Beim von oben giessen läuft das Wasser vielfach am Rand des Bechers nach unten und die Wurzeln erhalten nichts.
Ich habe das immer festgestellt beim Pfanzenverkauf an heissen Tagen.
Gemüsesetzlinge in gepressten Ballen sind manchmal wir Beton.
Ohne Flut-Tisch geht da nichts.
Ich würde sie mit Gartenerde mischen.

Mmmh. Du machst das ja schon länger wie ich weiß. In welchem Verhältnis hattest du die noch gemischt? Eigene Versuche dieses Jahr bei mir ergaben auch ne betonartige Substanz. Das komische war das die Pflanzen darin sehr gut wuchsen und das Substrat gut durchwurzelt war.

Ich wollte zur Anzucht noch Perlite und kleingeklopten Blähton untermischen.
 
Ich stelle nicht in Abrede dass die Pflanzen darin nicht gut wachsen.
Auch betonartige Substanz muss nicht schlecht sein.
Sonst würden die Profis sie nicht verwenden.
Ich habe in meiner 40 jährigen " Karriere" so ziemlich alles verkauft.
Früher auch mal Pflanzen. Gemüse, Sommerfloor, Geranien, das ganze Programm.
Meine Erfahrungen sind einfach die, dass Pflanzen in fast reinem Torf,
wenn sie mal trockener stehen sehr lange brauchen bis sie wieder wassergesättigt sind.
Das geht fast nur mit Fluttisch oder länger einstellen. Von oben fast aussichtslos.
Die Zeit will ich nicht aufwenden, darum mische ich selber.
Ich stelle auch ein, in etwa 2-4 cm Wasser, je nach Bechergrösse.
In 2 Minuten kommen sie dann schon zum abtropfen.

Ich habe mir im Gartencenter das gekauft. Ist für die Grossen Terrassenkübel etc.
Bei mir auch bei den Bosai im Einsatz.

bonsai-10.12-2052pnb.jpg


Gewaschen (für Bonsai)

bonsai-10.12-21uvrnn.jpg


So sieht meine Mischung aus.
Ist halt ganz fein und rieselfähig. Ich brauche sie auch zum auffüllen.

img_7038d1e8q6e.jpg
 
Die gesiebte Erde ist deine alte Tomatenerde, hab ich das richtig in Erinerung.
 
Stimmt.
Aber ich hab sie schon noch sortiert.
Nur die schöne.
Für Anzucht im Haus Mikrowelle 800 Watt ca. 15 Minuten.
Plastikkübel etwa 5 Liter
Nicht zu nass. Habe letztes mal die Temperatur gemessen.
In der Mitte 86 grad. Ist optimal
 
Die Bims und Lavageschichte ist bestimmt nicht schlecht. Da wo die Pflanzen (Chili und Tomis) ursprünglich her kommen ist ja eigentlich vulkanisches Grundgestein. Muß mal schauen ob wir so was aufe Maloche haben. Zur Not sollen die mir was bestellen.
 
Ich finde die Erde gut, würde aber noch Perlite beimischen.

Ich hatte diese Saison nur Topfsubstrat mit Perlite und das war nie verdichtet und ließ sich problemlos gießen. Topfsubstrat ist ja auch kein einfacher Torf. Die TKS war auch am Saisonende noch super luftig und locker, hatte bisher noch keine bessere Erde. Die Pflanzen hatte super Wurzeln und es gab auch keine Probleme mit Schädlingen oder Pilzen.

DSC00526.jpg


Grüße Peter
 
Hallo Peter
Habe mich bei Floradard umgesehen.
Kenne die Erden nicht.
Bestehen da nicht Unterschiede?
TKS gibt keine Warendeklaration preis. Nur das sie Netzmittel und andere Zusätze enthält.
Und das sie geschützt ist. ( Verfahren/Zusätze)
 
Zurück
Oben Unten