hitze oder sonne?

mph schrieb:
Sie brauchen nur jeden Tag jeweils 1 Liter Wasser pro Pflanze.

Mag vielleicht ne blöde Frage sein, aber wie ermittelt man denn so genau den Bedarf der Pflanzen? Ich tu mich gerade ziemlich schwer mit dem Gießen, nachdem meine Pflanzen jetzt in den Endtöpfen sind. Vorher bzw bei den indoor chilis kann ich da ganz gut übers Topfgewicht bestimmen wann ich gießen muss, ging zumindest bisher gut. Aber mit den Pflanzen in den 12l Eimern weiß ich noch gar nicht so recht wie die zu gießen sind. Ich hab sie beim Umtopfen ordentlich eingewässert bis das erste Wasser unten wieder rauskam und sich die Erde komplett gesetzt hat. Seitdem hab ich heute das erste mal erst wider gegossen, hab in den letzten Tagen immer mal ca 10 cm tief in die Erde gebuddelt und da war noch leicht feucht, die Blätter haben sie auch trotz der Hitze nicht hängen lassen. Heute kam mir die Erde dann doch langsam eher trocken vor, daher hab ich mal gegossen. Aber wie viel Wasser gibt man da? Gibts da irgendwelche Hinweise /Richtwerte? Ich kann einfach noch nicht beurteilen wie viel die Pflanzen brauchen. Wenn ich zu wenig gieße, verteilt sich das Wasser ja wahrscheinlich nur in der oberen Erdschicht und kommt gar nicht an die Wurzeln?
Die Eimer haben unten Löcher, ausserdem liegt in jedem Eimer unten ne Schicht Tongranulat.
 
Solang sie nicht hängen, geht es ihnen gut. Du kannst ja, wenn es bei dir zeitlich möglich ist, einfach mal gut gießen und warten, bis sie zum hängen anfangen. Dann weißt du, wann die Wasserreserven verbraucht sind. Einen Einheitswert gibts dafür nicht.
Natürlich wird das Wasser bei mehr Wurzeln und mehr Blättern auch schneller weg sein. Das heißt, mit der Zeit wird das Wasser zügiger verbraucht sein.
Mengenmäßig gieße ich meist, bis unten das Wasser wieder ein bisschen rauskommt. Wenns so heiß ist, musst du ja so viel Wasser wie möglich in die Töpfe bekommen. Am Abend sind die dann im Sommer meist wieder trocken.
 
Also gieße ich quasi jedesmal so stark, bis das Wasser unten wieder rausläuft? Ich hatte das bisher so verstanden, dass man das nur zum Angießen nach dem Umtopfen so macht. Und mit der ersten Ladung vom Umtopfen haben meine Pflanzen jetzt ja trotz der Hitze ne ganze Woche lang ausgehalten ohne, dass die Blätter hingen. Die sind aber natürlich auch gerade noch recht klein, kamen vom 10cm Topf in den 12l Eimer.
Dann hab ich das bisher einfach immer falsch aufgefasst. Ich dachte irgendwie, dass man trotz Drainageschicht nicht so viel reinkippen sollte, dass es unten wieder rauskommt. Andrerseits bräuchte man ja dann auch die Drainageschicht nicht wenn ich so drüber nachdenke :rolleyes:
Danke für die Erklärung! Dann leg ich da wohl nochmal bisschen Wasser nach, hier solls nämlich auch morgen noch so heiß werden und jetzt doch erst Freitag abkühlen. Hab vorhin nämlich sehr zurückhaltend gegossen.
 
Wenn es draußen sehr warm ist kann man früh morgens oder spät abends die Töpfe richtig wässern. Die Pflanzen haben bei heißem Wetter einen erhöhten Wasserbedarf. Die Töpfe trocknen schnell aus.
 
hab anfangs auch immer gegossen bis es unten raus lief,
aber das war wohl zu viel, hab sie aus den kleinen direkt in die 20l töpfe :(
bei mir lassen auch nur die buts und trinidads die blätter hängen, der rest steht stramm
 
Wenn man ganz kleine Chilipflanzen in großen Töpfen sitzen hat, ist natürlich das durchdringende Wässern bei Hitze nicht notwendig. Da reichen auch geringere Mengen Wasser aus. Ich bin von großen Chilipflanzen in den Endtöpfen ausgegangen. Allerdings könnte es ohne langsame Gewöhnung für kleine Pflanzen etwas zu warm in der derzeitigen Hitze sein.
 
Meine sind so ca. 40cm hoch, ich war recht spät dran mit umtopfen. Sie lassen bisher auch wie gesagt trotz der hohen Hitze und direkter Sonne von Sonnenaufgang bis ca 13 Uhr die Blätter kein bisschen hängen, scheinen das also gut abzukönnen. Aber vom Wurzelballen her sind die natürlich noch lange nicht im ganzen Topf angekommen. Und wirklich viel verkehrt machen konnte ich beim Gießen wohl noch nicht, da die erst seit ner Woche in den Töpfen stehen. Daher mach ich mir jetzt ja auch so Gedanken ;)
Ich hab sie auch seit anderthalb Monaten schon schrittweise an die Sonne gewöhnt und tagsüber immer mal rausgestellt, die letzten Wochen standen sie im Grunde auch schon vor dem Umtopfen den Tag über komplett draussen, wenns nicht grad geregnet hat.
Trotzdem haben sich einige der Pflanzen jetzt doch nen Sonnenbrand eingefangen, und das auch noch an den "alten" Blättern, also an denen wo sie die Sonne schon seit Wochen gewöhnt sein müssten. Bei den neuen die gerade in der Übergangsphase entstanden sind hätte ichs ja noch verstanden... :rolleyes:

Danke nochmal für die Antworten, und sorry fürs "Überfallen" deines threads, soellner-hans :blush:
 
Marleen schrieb:
und sorry fürs "Überfallen" deines threads, soellner-hans :blush:

kein thema, immer gerne.

nächstes jahr gibts für die anzucht (die früher beginnen soll) auch schon größere töpfe :D

von 2l auf 20l is besser als von nem halben auf 20 :D
 
In der Zeit, als die meisten ihre Chili- und Tomatenpflanzen an die Sonne gewöhnt haben, war die UV-Strahlung nicht so intensiv wie sie momentan ist. Deshalb passiert das zur Zeit öfters dass die Pflanzen Sonnenbrand bekommen.
 
Hm, da hab ich das wohl auch einfach unterschätzt, gefühlt war die Sonne hier in den letzten zwei - drei Wochen schon häufiger so brutzelnd wie in den letzten drei Tagen, daher dachte ich, dass sie jetzt eigentlich so ziemlich alles abkönnen müssten. Aber da war ich wohl zu voreilig. Naja, da müssen sie jetzt halt durch. Wobei der Wetterbericht ja eh drauf schließen lässt, dass es das auf absehbare Zeit erstmal war mit richtigem Sommerwetter...
 
mph schrieb:
Wenn es draußen sehr warm ist kann man früh morgens oder spät abends die Töpfe richtig wässern. Die Pflanzen haben bei heißem Wetter einen erhöhten Wasserbedarf. Die Töpfe trocknen schnell aus.

Mal ne blöde Frage aber was spricht denn dagegen z.B nachmittags bei voller Hitze zu gießen? Weil die letzten Tage hab ich das so gemacht. :blush:
 
jaykay82 schrieb:
Mal ne blöde Frage aber was spricht denn dagegen z.B nachmittags bei voller Hitze zu gießen? Weil die letzten Tage hab ich das so gemacht. :blush:

Und, leben die Pflanzen noch? Meine schon, denn meine Beobachtungen haben gezeigt, dass es den Chilis egal wann sie Wasser bekommen. Hauptsache sie verdursten nicht!
 
Diese Empfehlung rührt wahrscheinlich daher, dass morgens bzw. spät abends die Erde nicht so heiß ist und deshalb beim Gießen nicht so viel Wasser verdunstet, mit dieser Begründung hab ichs zumindest oft schon gelesen. Wobei das meiner Meinung nach auch nicht so gravierend ist, wenn man die Pflanze nicht tröpfchenweise oder nur sehr oberflächlich gießt, sooo enorm ist der Anteil der da verdunstet dann auch nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch einfach als "Vorsichtsmaßnahme" gilt, da oft ja mit Gießkannen-Tülle die Pflanzen von oben gegossen werden. Dabei bleibt ja naturgemäß viel Wasser auf den Pflanzen hängen, wenn das tagsüber passiert sorgen die Wassertropfen durch die Lichtbrechung dafür, dass die Pflanzen an diesen Stellen fix verbrennen. Sind also gleich zwei Vorteile die für das frühe / späte Gießen sprechen, aber das heißt nicht, dass man die Pflanzen gleich umbringt wenn man tagsüber gießt, zumindest nicht wenn man drauf achtet nur die Erde und nicht die Pflanzen zu begießen ;)
 
jaykay82 schrieb:
Mal ne blöde Frage aber was spricht denn dagegen z.B nachmittags bei voller Hitze zu gießen? Weil die letzten Tage hab ich das so gemacht. :blush:

Es spricht nichts dagegen tagsüber zu wässern. Wichtig ist einfach genug zu wässern, wie peracutus schon schreibt.

Aaaaber, wenn Du früh morgens oder abends gießt, kann die Pflanze in aller Ruhe süffeln bevor die Hitze kommt und gerät nicht so schnell in Trockenheitsstreß, weil die Blätter schon saftig aufgepumpt sind, wenn die Hitze kommt, das kann vor allem bei sehr hohen Temperaturen hilfreich sein.
 
Ok, diese Gründe hab ich eigentlich auch vermutet. Dachte nur da steckt vielleicht noch mehr dahinter weil ich das mit dem "morgens oder abends gießen wenn die Sonne nichtmehr so runterknallt" schon öfters gehört hab. :)
 
Zurück
Oben Unten