Humanophils erste Saison

Sehr schöne Fotos von sehr schönen Pflanzen! :thumbup:

Also meine Habaneros haben auch keine ledrigen Blätter (hab ich aber auch noch nicht gelesen...), bei mir haben lediglich die großen annuum-Sorten richtig feste, dicke (ledrig eben) Blätter. Da würd ich mir keine Gedanken zu machen. ;)
 
clappingmarkey schrieb:
Sehr schöne Fotos von sehr schönen Pflanzen! :thumbup:

Also meine Habaneros haben auch keine ledrigen Blätter (hab ich aber auch noch nicht gelesen...), bei mir haben lediglich die großen annuum-Sorten richtig feste, dicke (ledrig eben) Blätter. Da würd ich mir keine Gedanken zu machen. ;)

Hmmm..also gut, dann hab ich das wohl irgendwie vertauscht. Es schwirren einfach zu viele Informationen zu zu vielen verschiedenen Sorten in meinem Kopf herum...aber generell würde ich doch gerne wissen, ob meine Düngung das Ideale für meine Pflänzchen ist..hab jetzt auch Hakapos Soft Spezial bestellt.

An alle, die diesen Dünger ebenfalls benutzen: Wie dosiert ihr den Dünger?

Und ich habe etwas von "Anrühren" der Mischung gelesen. Ich stell mir das so vor: Dünger und Wasser in Gieskanne, übrig gebliebener Anbindestock geschnappt und kräftig gerührt. oder denk ich mal wieder zu einfach?

lg, felix
 
Ich nutze den Dünger dieses Jahr auch :) du hast die Pflanzen aber gerade erst umgetopft, wieviel neue Erde haben sie da bekommen? (Blumenerde?) evtl dann noch mit dem düngen 2-3 Wochen warten

Ich dosier 10g auf 10l und dass gibt es jeden Sonntag ;)

Einfach ein Schluck Wasser in die Kanne, 10g Dünger rein, etwas schwenken bis er gelöst ist und dann die Kanne auffüllen u giesen.
 
Patryk Ressee schrieb:
Ich nutze den Dünger dieses Jahr auch :) du hast die Pflanzen aber gerade erst umgetopft, wieviel neue Erde haben sie da bekommen? (Blumenerde?) evtl dann noch mit dem düngen 2-3 Wochen warten

Ich dosier 10g auf 10l und dass gibt es jeden Sonntag ;)

Einfach ein Schluck Wasser in die Kanne, 10g Dünger rein, etwas schwenken bis er gelöst ist und dann die Kanne auffüllen u giesen.

Das hilft mir auf jeden Fall weiter!

Die drei "großen" Pflanzen stehen in etwa 15l Erde (18l-Eimer) und die 10 kleineren sind wild auf verschiedene Töpfe und teilweise auch Blumenkästen verteilt, 5 haben einen eigenen Topf mit etwa 6-9l, die in Balkonkästen haben auch jede etwa 6l Erde zur Verfügung. Das sollte bei einer derzeitigen Wuchshöhe von max. 25cm wohl auch noch ne Weile reichen, oder? :)

Beim Umtopfen hab ich nicht gedüngt Erde genommen, bedeutet das, ich kann am Mittwoch starten??? (bisher: Mittwoch=Dünge-Tag ;))

Und da ich nur eine 5l-Gieskanne habe, nehm ich 5g pro Kanne, richtig?

lg, felix
 
Die Größe der Töpfe solle eigentlich reichen. Bei nicht gedüngter Erde kannst du sofort (oder am Mittwoch :) ) starten.
Wenn du dir über die Dosierung nicht nicht sicher bist (vll ist die Erde doch etwas angedüngt) würde ich erstmal mit 2,5g/5L (also der Hälfte) starten.
Ansonsten kannst du auch mit 5g/5L (also 1 g/L) loslegen. ;)
 
clappingmarkey schrieb:
Die Größe der Töpfe solle eigentlich reichen. Bei nicht gedüngter Erde kannst du sofort (oder am Mittwoch :) ) starten.
Wenn du dir über die Dosierung nicht nicht sicher bist (vll ist die Erde doch etwas angedüngt) würde ich erstmal mit 2,5g/5L (also der Hälfte) starten.
Ansonsten kannst du auch mit 5g/5L (also 1 g/L) loslegen. ;)

Dann werd ich wohl am Mittwoch noch einmal, um ganz sicher zu gehn, noch mit dem alten Dünger (Flüssig-Tomatendünger mit 10ml pro liter) düngen und danach auf Hakaphos umsteigen.

Und nach der Düngung nächste Woche mittwochs verabschiede ich mich für 3 1/2 Wochen in den Urlaub, hab aber in der Zeit einen Untermieter, der sich als Ausgleich für die Pflanzenpflege, die ich ihm aufgebürdet habe, über eine deutlich ermäßigte Zwischenmiete freut. Hab dem Armen mehrere A4-Seiten mit Pflegeanweisungen geschickt, hoffe er fühlt sich nicht überfordert und ihm macht die Pflege ähnlich viel Spaß wie mir. :)

Bei dem hakaphos bin ich jetzt doch von Soft Spezial auf Blau umgeschwenkt, da mein Gieswasser doch sehr hart ist.

Generell gilt bei der Düngung jedoch das Gleiche wie bei hakaphos soft spezial, oder?

Also mengen- und handhabungsmäßig?

lg, Felix
 
@GreenThumb:

Wollte deinen Thread nicht weiter mit Fragen zu meinen Pflänzchen bemüllen, deshalb hab ich das wichtige kurz hier rein geholt:

GreenThumb schrieb:
Von der ersten Beerenbildung bis zum Farbumschwung hat es ca. 1 1/2 - 2 Monate gedauert.
Habe vorher nochmal nachgeschaut, hat sich nicht viel getan. Nur eine weitere Mini Habanero bekommt einen leichten Orange Ton. Die Großen Habbis haben sich nicht verändert.


Hab jetzt mal in alten Fotos gestöbert (zum Glück dokumentiert man, sonst könnte ich das mit den Zeiten wie lange das dauert nie sagen) und auf nem Bild vom 18ten Juli hab ich die ersten kleineren Knubbel an der Habanero, die aber bei dem Bombenwetter die letzten Tage doch zu stattlichen Früchtchen herangewachsen sind.

Ich werd aber diesen Monat nahezu komplett in Urlaub sein und erst am 3ten September wieder hier. Macht summa summarum etwa 6 Wochen Reifezeit. Damit sollte ich dann, wenn alles glatt läuft, im September zumindest bei der ein oder anderen Beere einen Farbumschwung feststellen können, oder?

lg, Felix
 
Bei meiner Habanero Amazon orange hat es ungefähr 6 Wochen gedauert. Bei meinen Habanero red ist nach 6 Wochen noch nichts abgereift. So um die 60 Tage sind aber normal.
 
mph schrieb:
Bei meiner Habanero Amazon orange hat es ungefähr 6 Wochen gedauert. Bei meinen Habanero red ist nach 6 Wochen noch nichts abgereift. So um die 60 Tage sind aber normal.

Nun gut, später ist für mich auch ok, dann bin ich wieder jeden Tag zu Hause und kann sie betrachten :) Also hätte ich quasi nichts gegen 60 Tage ;)

lg, Felix
 
Sani schrieb:
Das nennt ich mal eine Aufzuchtstation. Echt super :D

Grüße

Dankeschön! :)

Und dir ein herzliches Willkommen :)

ja, der Balkon verwandelt sich so nach und nach in einen Dschungel und obwohl ich dieses Jahr noch nichts ernten konnte sind die Pläne für nächstes Jahr schon in der Schmiede harr harr :devil:


lg, felix ;)
 
Zurück
Oben Unten