Humanophils erste Saison

Hab mit Hakaphos Blau einmal wöchentlich mit dem Gieswasser gedüngt. Laut der Herstellerangabe ( http://www.compo-expert.com/fileadmin/user_upload/compo_expert/de/dokumente/pdf/Hakaphos_Blau.pdf )
sollte da doch Magnesium, wenn auch in der Oxidform, vorhanden sein. (das Datenblatt spricht von wasserlöslichem Magnesiumoxid:huh:)

Soll ich einfach mal weitermachen wie bisher?

Hab derzeit auch keinen Überblick, wie es den deutlich stärker betroffenen Annuum-Pflanzen in Stuttgart geht.

Ich denk ich wart mal bei meiner Habanero, die ich hier bei mir habe, ab, was passiert und berichte weiterhin. Heute hab ich sie mal neu verschnürt, die vier Seitentriebe haben jetzt jeweils eigene Stützstäbe, damit sich die Pflanze in der Zukunft nicht mehr das Licht selbst wegnimmt. :)

Danke für deine prompte und fachkundige Hilfe, VanDoom. Bin sehr begeistert von deinen Pflanzen und auch der Art und Weise, wie du sie vorgestellt hast. Wirklich alles sehr vorbildlich ;)

Lg, Felix
 
Humanophil schrieb:
Hab mit Hakaphos Blau einmal wöchentlich mit dem Gieswasser gedüngt. sollte da doch Magnesium, wenn auch in der Oxidform, vorhanden sein. (das Datenblatt spricht von wasserlöslichem Magnesiumoxid:huh:)

Soll ich einfach mal weitermachen wie bisher?

Der Hakaphos blau hat, wie ich lesen konnte folgende Zusammensetzung 15+10+15(+2). Also Magnesium ist vorhanden, allerdings entspricht die restliche Zusammensetzung nicht gerade dem oft zitierten verhältnis von 2-1-3 sondern von NPK-Verhältnis 1 : 0,7 : 1
Eventuel wäre eine Umstellung auf einen anderen Dünger doch sinnvoll!

Humanophil schrieb:
Danke für deine prompte und fachkundige Hilfe, VanDoom. Bin sehr begeistert von deinen Pflanzen und auch der Art und Weise, wie du sie vorgestellt hast. Wirklich alles sehr vorbildlich ;)

Danke Felix,
freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir mein Thread gefällt:blush:
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, das sich deine Pflanzen gut erholen und dir noch eine große Ernte bescheren!
 
In meiner ersten Saison hätte ich von solchen Habaneros wie du schon hast, geträumt.

Was planst du denn für 2013? :)
 
BaaL schrieb:
In meiner ersten Saison hätte ich von solchen Habaneros wie du schon hast, geträumt.

Was planst du denn für 2013? :)

Zunächst danke für dein Interesse und natürlich für dein Lob, ein wenig stolz macht einen die Anerkennung von anderen nämlich schon ;)

Für nächstes Jahr läuft die Planung derzeit selbstverständlich schon auf Hochtouren, werde verschiedene Sorten anbauen, mit verschiedenen Schärfegraden um meine persönlichen Lieblingssorten herauszufinden. Hab derzeit eine Liste mit 24 Sorten, darunter viele Annuums, aber auch einige Chinense und eine Baccatum und eine Fructenses Sorte.

Die Liste ist jedoch noch nicht endgültig, da ich auf meinem Balkon (etwan8qm) auch Tomaten, Tabak, Maracujas sowie Kräuter und Pflücksalat anbauen werde muss ich mal schauen, wie es Platzmäßig so aussieht.

Sortenliste derzeit:

Annuum:

Anaheim
Bulgarian Carrot
Ecuador Purple (*)
Fish Pepper
Goats Weed
Jalapeno
Jalapeno Grande
Miniature Chocolate
NuMex Twilight
Gemüsepaprika "Jumbo"
Gewürzpaprika "Lombardo"
Pellegrino (*)
Pequin (*)
Santa Fe Grande (hab ich bisher noch keine Samen, aber vielleicht kann ja jemand welche entbehren, hab von allen anderen Sorten Samen, kann also auch tauschen)
Sebes
Sibirische Hauspaprika
sowie eine Unbekannte von Fossegrim


Baccatum:

Glockenchili


Chinense:

7Pot Brain Strain (Samen bekomm ich nach dessen Ernte von icebarker DANKE!)
Habanero Red
Limon
CAP 1703
CAP 1705

Fructenses:

Rawit

----

Dazu noch 4 Tabakpflanzen, 4 Tomaten und 4 Maracujas.

Mal schauen, wie meine beiden Mitbewohner mit dem Platzbedarf der Pflanzen klarkommen und dementsprechend wird die Liste oben eventuell noch gekürzt. Bei manchen Sorten denk ich über einen "Rausschmiss" aus der Anbauliste nach, diese sind mit einem Stern gekennzeichnet. Außer, man will mich bei diesen Sorten davon überzeugen, dass ein Verzicht auf sie ein sehr großer Fehler wäre.

lg, Felix
 
Sehr schöne Liste,

aber wo sollen die Pflanzen alle stehen?

Lieber etwas weniger, aber dafür gesunde und kräftige Pflanzen die genug Platz haben und sich gut entwickeln können. Das mach viel mehr Spass.

Grüße Peter
 
Hrrrmmmm..es ist aber so schwierig, welche aus der Liste zu entfernen. Ist es möglich, dass sich zwei Pflanzen (Annuum) einen 18l-Topf teilen? Dann könnte es nämlich funktionieren.

Im Allgemeinen sehe ich es aber so wie du, das Ziel ist ein gesunder, schön anzusehender und ertragreicher Pflanzenbestand.

lg, Felix
 
Humanophil schrieb:
Hrrrmmmm..es ist aber so schwierig, welche aus der Liste zu entfernen. Ist es möglich, dass sich zwei Pflanzen (Annuum) einen 18l-Topf teilen? Dann könnte es nämlich funktionieren.

Im Allgemeinen sehe ich es aber so wie du, das Ziel ist ein gesunder, schön anzusehender und ertragreicher Pflanzenbestand.

lg, Felix

Das ist sortenabhängig, manche brauchen halt mehr Platz, aber mit den Annums müsste es eigentlich schon mit zwei Pflanzen in 18l Töpfen gehen.

Grüße Peter
 
Nun gut, die Liste ist auch in permanenter Überarbeitung, aber wenn man sich die Bilder in diesem Thread noch mal anschaut, kann man vermutlich erkennen, was ich vorhabe.

Anaheim
Jalapeno
Gemüsepaprika "Jumbo"
Glockenchili

bekommen einen eigenen Topf (immer 18l)

Limon
Rawit werden mit je 2 Pflanzen in einen Topf gesetzt

Cap 1703 und 1705 teilen sich einen Topf

Somit wäre ich bei 7 Töpfen. (von insgesamt 18 Topf-Stellplätzen)

Ecuador Purple
Fish Pepper
NuMex Twilight
SHP
die Unbekannte von Fossegrim

bleiben Zimmerpflanzen.

Die Paprika "Lombardo" und Habanero rot werden als Hängechili weitergezogen.

Somit gäbe es noch

Bulgarian Carrot
Goats Weed
Jalapeno Grande
Miniatur Chocolate
7Pot Brain Strain

2 Große Tomatenpflanzen (Black Plum, Costoluto Genovese)
4 Tabakpflanzen
4 Maracujas

Also 15 Pflanzen, die um 11 Topfstellplätze konkurrieren. (die beiden kleinwüchsigen Tomatenpflanzen werden ebenfalls "gehenkt".)

Eventuell beschränke ich mich auch nur auf 2 Maracujapflanzen. Und vielleicht kann man ja von den oben genannten auch Pflanzen gemeinsam in einen 18l-Topf verfrachten??

Oder auf der Fensterbank wäre nochmals Platz für sechs 9l-Töpfe, dieser Platz ist bisher unbesetzt.

Kann man das versuchen oder schaufelt man damit den Chilis ihr eigenes Grab??

Ich bin dieses Jahr erst zur Aufzucht von Pflanzen gekommen und muss sagen, dass es mir sehr großen Spaß macht und bisher auch super läuft. Hab derzeit etwa 35 Pflanzen auf dem Balkon, arbeite aber noch nicht am Optimum, was Platzausbeute und Setzmöglichkeiten angeht.
Wenn ich mir zu viel vornehme, bitte bremst mich ein, meine Sucht ist geweckt, vom Virus bin ich infiziert und jung und dumm bin ich noch dazu, werde also von alleine wohl nicht reduzieren.

Oder sollte ich?

lg, Felix
 
Zurück
Oben Unten