Hallo liebe Freunde von der Chili-Front.
Leider musste ich meinen Urlaub in Kroatien aus privaten Gründen verfrüht abbrechen, doch dadurch kam ich schon früher als geplant zurück zu meinen Pflanzen. Was mein Mitbewohner und der Untermieter angestellt haben, sah meiner Meinung nach ganz ordentlich aus. Hab dann erkannt, dass die Habanero am abreifen ist und mir diese sowie eine Gewürzpaprika, die mittlerweile auch schon eifrig am Früchte ausbilden sind, geschnappt und mit nach Hause, zu meinem Elternhaus genommen.
Die 200km über die Autobahn haben sie im Kofferraum meines Polos unbeschadet überstanden und so hab ich die nächsten knapp zwei Wochen, die ich in meiner ursprünglichen Heimat verbringe, auch was zu tun
Hier sind die beiden:
Die Gewürzpaprika ist schon mit der Fruchtproduktion beschäftigt und die Früchte wachsen sehr schnell, man kann ihnen jeden Tag zuschauen wie sie länger werden, bis sie eine Länge von etwa 15cm erreicht haben. Dicker als 1cm sind sie jedoch nicht.
Das Wuchsverhalten der Habanero ist zwar recht eigenartig, aber vielleicht häng ich sie im nächsten Jahr, dazu wäre das gezeigt verhalten nahezu ideal, wie mir scheint. Die Pflanze ist nur, wenn ich sie frei wachsen lassen würde, 15cm hoch und spaltet sich dann in 4 horizontal wachsende Hauptäste auf, die anfangs (nicht angebunden) den Stamm gespalten haben. Hab jedoch mittlerweile alles brav verschnürt und dadurch auch für "Höhenwachstum" gesorgt
Seit Sonntag ist sie nun dabei, die ersten Früchte abreifen zu lassen.
gleichzeitig sind jedoch auch noch einige Früchte grün
Dennoch hat sie, wie auch eigentlich nahezu alle der Gewürzpaprikas, etwas Probleme mit den Blättern. Ich weiß nicht genau, woran es liegen könnte, vielleicht hat ja jemand von euch Ahnung, was los sein könnte.
Die Blätter bekommen gelbe Flecken, allerdings bleiben die Bereiche um die Blattadern von dem Phänomen verschont. Hab mal Photos bei der Habanero gemacht, hier ist es noch nicht so stark ausgeprägt wie bei den Gewürzpaprikas, dort sind teilweise die Blätter ganz betroffen.
Ist das Sonnenbrand? Die Habanero ist eigentlich seit Wochen im Freien. Oder war die Sonne der letzten Tage zu viel? Hab aber auch vor dem Urlaub langzeitdünger in den Boden gegeben. Kann es etwas damit zu tun haben? Oder Schädlinge? Konnte eigentlich keine entdecken, allerdings sind die Blätter der Habanero sehr klebrig. Woran liegts? Hoffe auf eure Hilfe.
Lg, Felix