Icewolf77 Saison 2014

Ist immer noch die kleinste Pflanze von allen und zeigt noch keine Knospen. Hatte die letzten Male schon keinen Erfolg. Erst keimen die sehr schwer und spät und dann geht nichts voran.
 
Dann bleibt halt nur überwintern und hoffen dass sie im nächsten Jahr tragen oder noch 1 bis 2 Monate früher anfangen.
 
171g konnte ich wieder mal pflücken:

Br6ZF_CT4z1fYs6Gq7WfBGn_EEVIpC7NpfiHvDakb_c=w673-h505-no


Seltsam dabei ist, dass der lange gelbe Cayenne schon fast orange geworden ist. Außerdem sehen die Früchte alle nicht besonders "lang" aus. Im Gegenteil, da sind sogar recht viele Mutanten dabei. Manche wachsen nach oben, andere nach unten, einige sind kurz und dick. Hier ein paar Einblicke:

CIMG4529m.jpg

CIMG4531m.jpg

CIMG4530m.jpg



Bin vom Saatgut des IPK also nicht besonders überzeugt. Für eine Gendatenbank hätte ich mehr Sortenreinheit, bzw. gesundes Saatgut erwartet. Auch bei der Serrano hab ich da ja so einige Unterschiede an den Pflanzen festgestellt.

Naja, hauptsache es fruchtet. So nun auch bei den Chinensen. Die Red Bhutlah hat gut was dran:

CIMG4527m.jpg

CIMG4526m.jpg


Aber auch die Biker Bill Jalapeño lässt sich nicht lumpen:

CIMG4528m.jpg


Und bei der Champion biegt es schon den Ast nach unten:

CIMG4532m.jpg


Jetzt also nur noch einen schönen langen Herbst, dann bin ich zufrieden.
 
Schöne Früchte hast Du da, auch die mutierten/verkreuzten!
Gratulation zur Ernte, besonders den Manzanos!
Bei mir zieren sich die Rocotos noch.
 
Update diesmal ohne Überblick, dafür mit mehr Details.

Rocozilla hat sich ganz gut erholt und trägt wieder so einiges:

CIMG4541m.jpg


Auch die Chile de Seda hat ein paar Früchte dran:

CIMG4535m.jpg

CIMG4537m.jpg


Erfreulich sind aber auch andere Sorten.
Leutschauer Schotenpfeffer:

CIMG4538m.jpg

CIMG4539m.jpg


Omnicolor:

CIMG4542m.jpg


Aribibi Gusano:

CIMG4543m.jpg


Aji de Jardin:

CIMG4544m.jpg

CIMG4545m.jpg


Cedrino:

CIMG4546m.jpg


Chili Blanco:

CIMG4547m.jpg

CIMG4548m.jpg


Pimenta Bode:

CIMG4549m.jpg


Superchinense:

CIMG4550m.jpg


Red Bhutlah:

CIMG4551m.jpg


Langer gelber Cayenne:

CIMG4552m.jpg


Besonders toll sind die Thai Orange Hot Büsche. Über und über mit Blüten und Früchten voll:

CIMG4554m.jpg

CIMG4555m.jpg

CIMG4556m.jpg


Santa Rosa Blanco:

CIMG4558m.jpg

CIMG4559m.jpg


King Naga:

CIMG4560m.jpg

CIMG4561m.jpg


Martin's Carrot Pepper:

CIMG4562m.jpg


Aurora:

CIMG4565m.jpg


Das Experiment bräuchte mal größere Töpfe, die halten keinen Tag ohne frisches Wasser mehr durch. Haben sich aber schön buschig entwickelt und mehrere, gleich starke Triebe entwickelt:

CIMG4564m.jpg


Off Topic: Auch die Minigurke trägt wieder einiges.

CIMG4566m.jpg
 
Nachdem es letzte Nacht nur frostige 6°C hatte, denke ich so langsam über die Sortenplanung für nächstes Jahr nach. Weniger Pflanzen sollen es sein, also wäre ein hoher Ertrag oder ein paar ausgefallene Sorten recht. Etwas Brainstorming später kam dann das dabei raus:

Geplante Sorten 2015

Cedrino - Capsicum Annuum
Limón - Capsicum Chinense
Aji Pineapple - Capsicum Baccatum
NuMex Twilight - Capsicum Annuum
CGN21500 - Capsicum Chinense
Space Chilli Comets Tail (Hangjiao 4) - Capsicum Annuum
Shabu Shabu (chuan chuan) - Capsicum Chinense
Chupetinho - Capsicum Chinense
Aribibbi Gusano - Capsicum Chinense
Nippon Taka Pepper - Capsicum Annuum
Bangalore Torpedo - Capsicum Annuum
Jwala Hot Finger (Pusa Jwala) - Capsicum Annuum

Erste Auswahl, wie immer ohne Gewähr. Dazu überwintere ich Rocozilla, den Chiltepin und natürlich versuche ich auch wieder Stecklinge von den Superchinensen zu erhalten.

Draußen reift das eine oder andere heran, bei diesen Temperaturen und dem Regen aber nur sehr zaghaft.


Champion:

CIMG4739m.jpg


Biker Bill:

CIMG4740m.jpg


Thai Orange Hot:

CIMG4741m.jpg


Langer, gelber Cayenne:

CIMG4742m.jpg


Die Superhots lassen sich noch Zeit.

Red Bhutlah SLP:

CIMG4744m.jpg


King Naga:

CIMG4745m.jpg


Naga Viper:

CIMG4746m.jpg


Moruga:

CIMG4748m.jpg


Wobei sich die ersten schon auf Grund der niedrigen Temperaturen in den Freitod stürzen:

CIMG4743m.jpg


Besonders groß sind die Pflanzen leider auch noch nicht geworden. Eher enttäuschend, dieses 2014...

N-dtbbDUBZmWi1mQYL9z9_l-i4m32bxSO91UEC_aPJE=w485-h495-no


Dafür konnte ich heute voller Freude ein Care-Paket von Fireland Foods öffnen. Ich hatte den Geschäftsführer Richard Fohringer auf Facebook nach ein paar Produktproben zum Testen gefragt.

CIMG4754m.jpg


Sehr nett und großzügig wurde mir das hier gesendet. Freue mich schon auf die Verkostung der Soßen. Im Einzelnen:

Smokanero
El Ricardo Chipotle Hot-Sauce
Gaboon
Bhut Jolokia Hot-Sauce

Nochmal vielen herzlichen Dank an Fireland Foods!

Demnächst findet dort ein Chilifest statt, genauer gesagt am 27.09.2014. Versuche natürlich, dort aufzuschlagen und den Chef mal persönlich kennenzulernen.

Sonst noch jemand?
 
Frisch gibt es besseres als Rocotos. Aber gekocht, gebraten, gegrillt, im Brot mitgebacken sind sie richtig gut.
 
Zurück
Oben Unten