Icewolf77 Saison 2014

So, kleines Update.

Habe leider nicht viel Zeit, wer also genaueres lesen möchte, der kann gerne in meinen Blog gucken. (Link in der Signatur).

Pflanzen sind nun alle draußen, komplett in TKS2 und Perlite.

CIMG4188m.jpg


Sohnemann hat auch fein geholfen:

CIMG4191m.jpg


Die ersten 112g konnte ich auch bereits einfahren:

CIMG4129m.jpg


und auch bei der MoPeppers Aktion habe ich zugeschlagen ;)

CIMG4162.jpg


Auf einen sonnigen Sommer!
 
Wieder sind ein paar Früchte reif geworden. 88g gabs diesmal:

SpjNWY9kyE5BOshOvq-5HO6Te2qdO0hL8UzhFUVaf3k=w668-h501


Die Pflanzen sollten jetzt mal langsam richtig loslegen, da wäre noch genug Platz vorhanden:

Ki03qUCLbXPvE-FSYwMNBlvyPxX8Z71G434rEFhoMmY=w376-h501-no


Während der Leutschauer Schotenpfeffer schon eine stattliche Größe erreicht hat,

CIMG4436m.jpg


macht der Tepin wie immer alles sehr gemächlich. Da wirds wohl dieses Jahr nix mit einer Ernte.

CIMG4421m.jpg


Die beiden Chile Serrano wachsen weiterhin völlig unterschiedlich. Da hätte ich vom IPK Saatgut schon mehr Sortenreinheit erwartet.

CIMG4424m.jpg


CIMG4425m.jpg


Die zweite hat sogar panaschierte Blätter, sehr seltsam. Dafür hat die andere eher behaarte Triebspitzen.

CIMG4427m.jpg


CIMG4428m.jpg


Komisch ist auch die plötzlich veränderte Fruchtform bei der Champion. Erst sahen sie so aus:

CIMG4433m.jpg


Jetzt hängt da ein eher längliches Ding dran:

CIMG4434m.jpg


Mal sehen, was das noch so wird.

Wenigstens blühen jetzt auch die Rocotos wieder. Die Chile de Seda ist einfach klasse gefärbt:

CIMG4438.JPG


Extremst buschig wachsen die Thai Chilis:

CIMG4431m.jpg


Haben auch bereits schön angesetzt:

CIMG4432m.jpg


Nach wie vor wunderschön sind Aji de Jardin und Omnicolor:

CIMG4429m.jpg


CIMG4430m.jpg


Meinem Experiment geht es trotz mehrfacher "Umtopfaktionen" meines Sohnes erstaunlich gut. Schon faszinierend, was so eine Pflanze mitmacht. Der Haupttrieb ist mittlerweile völlig verkümmert, bringt aber einige frishe Seitentriebe hervor.

CIMG4441m.jpg


CIMG4443m.jpg


Wird natürlich weiter beobachtet.
 
Das schlechte, nasskalte Wetter hat die Pflanzen wenig beeindruckt. Im Gegenteil, sie haben einen ordentlichen Wachstumsschub hingelegt. Allen voran hat der Tepin enorm zugelegt:

3pCfiKLdZnyNjMKSKK13h4gQdeu276xNsoI9ivJX_4g=w693-h520-no


Rocozilla fruchtet wieder schön, wenn auch nicht mehr mit soviel Kraft wie die Jahre davor.

CIMG4460m.jpg

CIMG4464m.jpg


Dafür ist die Chile de Seda regelrecht explodiert:

CIMG4461m.jpg


Besonders gut gefallen mir immer noch die Thai Orange Hot. Die wachsen extremst buschig und kompakt. Hoffe auf reichen Ertrag:

CIMG4458m.jpg

CIMG4459m.jpg


Am besten finde ich aber die Cedrino. Defintiv ein Kandidat fürs nächste Jahr:

CIMG4465m.jpg


Gewohnt gut setzten aber auch die Superchinensen an:

CIMG4466m.jpg


Das Experiment wuchert auch wieder gut aus. Bin damit leider etwas zu spät dran, werde die Idee aber weiterverfolgen und sicher nächstes Jahr nochmal früher testen. Scheint doch was zu bringen, da sich sehr schnell viele Verzweigungen bilden, die sicher alle in der Lage sind Früchte zu tragen. Das braune Ding in der Mitte ist der Hauptstamm, der mehr und mehr verkümmert, um dem Rest Platz zu machen. Paar Monate haben wir ja noch, bin gespannt wie sie sich entwickeln.

CIMG4468m.jpg


Zum guten Schluß natürlich noch der Gesamtüberblick:

CIMG4456m.jpg
 
man tom das sieht ja klasse aus!

ich wünsche dir weiterhin frohes fruchten, an mangelder chilipflege kann es ja nich liegen wenn da was schiefgehen sollte,

süßen hilfsgärtner haste da :)

LG Cap
 
Capsaicinoholika schrieb:
süßen hilfsgärtner haste da :)

Danke dir! Wenn er nicht immer selbständig was "umtopfen" würde, wär er ganz brauchbar ;)

Die schwarze Folie ist eigentlich nur da, um das Unkraut etwas am Wachsen zu hindern. Da sind ziemlich viele Brennnesseln und Co gewesen.
Vielleicht strahlts aber auch etwas ab. Hab die jetzt auch zum ersten Mal.
 
Achso, wegen Unkrautvermeidung. Ich dachte das sollte die Wärme am Boden erhöhen, oder so.
 
Die Orange Hot is ja echt ein Wuschel :D
Die Cedrino hat schöne Früchte. Wie ein riesen Dornen stehen die ab :clap:
Sieht toll aus, Tom :)
Ist das ne Folie oder ein Vlies?
 
Icewolf77 schrieb:
Danke dir! Wenn er nicht immer selbständig was "umtopfen" würde, wär er ganz brauchbar ;)

Die schwarze Folie ist eigentlich nur da, um das Unkraut etwas am Wachsen zu hindern. Da sind ziemlich viele Brennnesseln und Co gewesen.
Vielleicht strahlts aber auch etwas ab. Hab die jetzt auch zum ersten Mal.

hrhr^^ das kenn ich noch von meiner oma ;) die hatte da auch so einen kleinen helfer der das was die oma in den boden gesteckt hat(saatgut) aufgehoben hat und stolz mit den worten " funden habt!" präsentierte :D
das war wohl auch nich ganz so hilfreich, aber die kleinen werden größer und lernen ja fleißig =), gießen macht er ja schon ganz prima, wichtig is ja das er spaß hat, solange er nich auf die idee kommt in eine chilli rein zu beißen is ja halb so wild :)

LG Cap
 
Ja ist ein Vlies, keine dichte Folie.

Junior isst Gurken und sagt dann immer "Schilli", so kann er dem Papa nacheifern;)
 
Sehr schönes Update! :thumbup:

Die Thai Orange war bei mir letztes Jahr ein Massenträger ... hab heute noch Früchte davon in der Tiefkühltruhe. Sehr aromatisch bei schöner Schärfe (7). Kannste dich drauf freuen! :D

Demnächst probier ich mal deine LemonDrop-Sauce aus. Bin schon ganz gespannt drauf! :sweatdrop:

Liebe Grüße
Dayton
 
Danke dir!

Sorry, wenn ich immer so verspätet antworte, aber das Forum teilt mir per Mail meistens nicht mit, daß ich eine Antwort erhalten habe. Keine Ahnung warum.

Zum neuen Update:

Zur Zeit wachsen die Pflanzen wie verrückt und haben viele Blüten geöffnet.

Ein paar Impressionen aus dem Garten gibts natürlich auch.

Zunächst die Omnicolor, die gut angesetzt hat und einfach eine schöne Optik durch die verschiedenen Farben hat:

aRkwg__STCn6gPVOquZSEL6CKamYW-loll_ajVIF2LQ=w680-h510


Die Aji de Jardin fällt in die gleiche Kategorie:

CIMG4489m.jpg


Ein Blütenmeer präsentiert die Aribibi Gusano:

CIMG4485m.jpg


Die Thai Hot setzen aber auch bereits gut an und sind richtig dichte Büsche:

CIMG4484m.jpg


Der Leutschauer Schotenpfeffer hat einige Früchte dran:

CIMG4481m.jpg


Während der Tepin zwar immer noch gut wächst, aber leider immer noch nicht blüht. Wird wohl wie immer im ersten Jahr nix werden:

CIMG4483m.jpg


Interessant ist immer die Serrano. Nicht nur, daß die beiden Pflanzen sich völlig voneinander unterscheiden, an einer Pflanze wachsen die Früchte sogar teils nach oben, teils nach unten. Vor allem sehr geballt:

CIMG4488m.jpg


Die Cedrino hängt auch bereits voll, die muß nächstes Jahr auf jeden Fall wieder im Programm sein:

CIMG4490m.jpg


Die fast völlig vergessene Aurora von Martin hat auch wieder ein paar schöne Ansätze:

CIMG4493m.jpg


Mein Experiment hat sich gut erholt. Wird nächstes Jahr defintiv nochmal etwas früher ausprobiert. Scheint auf jedenfall für mehr Verzweigungen und kräftige Pflanzen zu sorgen:

CIMG4492m.jpg


Zuletzt wie immer noch ein Überblick:

CIMG4491m.jpg
 
Zurück
Oben Unten