IlmJoe 2011 - 14.10.: Großes Update

RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Ich hatte auch eine kleine Überraschung am Sonntag :)

Was ist das denn?
was ist denn das.jpg


Die erste Verfärbung nach 38 Tagen :D
erste%20Verf%C3%A4rbung.jpg

Das Foto verfälscht die Farbe etwas. Die Beere sieht auf der Oberseite weniger violett als eher kupferfarben aus.

Laut Webseite sollen sie ja 70-80Tage brauchen. Also entweder ist grad erst Halbzeit und bis zur Reife dauerts nochmal so lang, oder das in die Sonne tragen hat was gebracht :whistling:
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Sehr schön!

Aber das sieht mehr nach Färbung für den Sonnenschutz aus, als die Färbung zur Reife.

Aber Beeren sind doch immer was tolles und wenn sie zwischendurch immer mal die Farbe wechseln hat man mehr zu sehen.;)

Gruß Christian
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Ich wage mal zu widersprechen :blush:
Die Beeren hatten schon mal einen Sonnenschutz angelegt, aber der sah anders aus. Außerdem war die grüne Stelle in der Mitte der einzige Punkt, wo die Blätter die Sonne nicht verdeckt haben (wie man auf dem oberen Bild sieht). Da war aber die geringste Verfärbung. Wenn es ein Sonnenschutz wär müsste es doch genau umgekehrt sein, oder :huh:

Inzwischen ist auch nicht nur die Oberseite, sondern fast die ganze Chili kupferfarben. Die Spitze ist sogar schon hellrot.

kein Sonnenbrand.jpg


Aber danke für die Warnung. Jetzt bin ich auf jeden Fall nicht ganz so enttäuscht, wenn sie übermorgen wieder grün wird.
 
RE: IlmJoe 2011 - Die erste Zucht im Saaletal

Die Verfärbungen wurden nun endgültig als Reifeprozess indentifiziert :D
doch%20rot.jpg


Mein Problem ist jetzt folgendes: ich muss nochmal umtopfen, da die Pflanzen noch in 2-3l Töpfen sind und sie eigentlich noch in 5-6l Töpfe sollen.
Ich möchte aber die aktuelle Reife nicht unterbrechen, denn die Pflanzen stecken doch nach dem Umtopfen erstmal wieder Energie in die Wurzelbildung, oder? Für den nächsten Schwung Blüten (ca. 30 pro Pflanze) sollte aber dann etwas mehr Kraft da sein.

Wann wäre der beste Zeitpunkt für diese Aktion?
Sofort (Reifeverzögerung hinnehmen) oder reicht nach der ersten Ernte?

Das ist der aktuelle Wurzelstatus:
Wurzelstatus%20P4.jpg
 
RE: IlmJoe 2011 - Umtopfen vor der Ernte?

Klar darfst du widersprechen, wieso auch nicht?
Und du hast ja auch allen Grund dafür!

Also 40Tage Fruchtreife ist ziemlich extrem schnell, dass hätte ich nicht gedacht, oder für Möglich gehalten. :w00t:
Normaler Weise sind so 60 Tage schon eine kurze Reifezeit, aber 40 ist erstaunlich.

Das Umtopfen beeinflusst nicht das abreifen, kannst du also machen.

Gruß Christian
 
RE: IlmJoe 2011 - Umtopfen vor der Ernte?

Na ja, sie sind ja noch nicht reif. Bis nächste Woche (50 Tage) brauchen sie bestimmt noch. Da gibt es ja schon einige Sorten, die das schaffen. Sie sollen ja noch ein bisschen dunkelröter werden.
Außerdem trag ich sie jeden Mittag vom Südostbalkon auf den Südwestbalkon, sodass sie - wenn die Sonne mitspielt - bis zu 12h volle Sonne abbekommen. Das hat den Reifeprozess bestimmt etwas beschleunigt.


Danke für die Antwort - morgen wird dann umgetopft :)


GN8,
Joe
 
RE: IlmJoe 2011 - Umtopfen vor der Ernte?

Es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update :)

Die ersten Früchte reifen ab. Nächste Woche fliegen sie in einen großen Topf Chili con carne und bis dahin sollen sie noch dran bleiben.
Tag%2053.jpg


Die Chili vor dem Sturm.jpg


Die Pflanzen blühen dabei kräftig weiter und werfen die Blüten nach der Befruchtung ab, bevor diese sich geschlossen haben. Man haben die's eilig :D
offen%20abgeworfen.jpg



Da ich mir irgendwie vorkam, als wär ich der Einzige im Forum mit nur einer Sorte und außerdem noch etwas experimentieren wollte, hab ich mir noch ein paar Chilis besorgt. Der einen Sorte mit Herkunftsland Holland wurde aufgrund dieses Artikels, der ziemlich gut passt, der Arbeitsname Dutch Red gegeben.
Die Samen wurden 2 Tage eingeweicht, dann eingeplanzt und haben nach weiteren 6-8Tagen gekeimt. 10 Tage später wurden sie dann pikiert (das war vor einer Woche).
Den gleichen Versuch hab ich mit Jalapeños gestartet, aber leider schlug er fehl. Im Nachhinein hab ich dann auch den Grund erfahren. Samen aus grünen Beeren sind (meist) nicht keimfähig. Was über den Umkehrschluss auch logisch erscheint: Wenn die Samen schon fertig wären, warum sollte die Pflanze dann noch mehr Energie hineinstecken.
Mit dieser Einsicht hab ich dann letzte Woche eine Jalapeño im OBI gekauft :whistling:
OBI%20Jalapeno.jpg

Sie sieht zwar etwas mitgenommen aus, aber ich werde diesen Spontankauf schon noch hochpäppeln :cool:
Zuerst wurde sie natürlich erstmal umgetopft.

Hier noch ein Gruppenbild. In den hinteren beiden Reihen stehen die Rawits (v.l.: P4, P1, P3 und P7, P5, P6 davor). Die P2 hab ich verschenkt und P5 und P7 werden wohl auch noch weggehen. In der vordersten Reihe steht links die Baumarktjalapeño und daneben die selbst gezogenen Dutch Red:
Gruppenfoto%20110607.jpg



Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2011 - neue Fotos 8.6.11

Schön, schön, auch hier schon reife Früchte!
Glückwunsch und weiter viel Erfolg!
 
RE: IlmJoe 2011 - neue Fotos 8.6.11

Schöne Truppe hast du da !!! Und viel Spaß mit den reifen Früchten.
 
RE: IlmJoe 2011 - neue Fotos 8.6.11

Nach einem Monat wird es mal wieder Zeit für ein paar neue Fotos.
Die verbleibenden zwei großen Rawits (P1 und P4) sind nochmal in größere Töpfe umgezogen und produzieren grad fleißig neue Beeren.

Eine rote Beere hat sich versteckt. Aber dafür sind ungefähr 80 weitere an der P1 und warten nur auf mehr Sonne :D
P1%2080Fr%C3%BCchte.jpg


Die P6 (kleinste und krümste unter ihren Geschwistern) bietet gerade eine schöne Farbenschauspiel:
P6%20bunt.jpg


Die Jalapeno ist in einem Monat mächtig gewachsen. In dem kleinen rosa Topf hab ich sie gekauft (s.o.)
Jalapeno%201Monat.jpg


Sie hat auch schon geblüht und drei Früchtchen versuchen gerade, sich von den Blütenblättern zu befreien. Die erste Blüte ist leider mit Frucht abgefallen :(
Jalapenoblüte befruchtet.jpg


Hier noch ein aktuelles Gruppenfoto in leicht geänderter Aufstellung. Die Dutch Red sind genauso weit wie die Jalapeno (2 von 3 haben genau am gleichen Tag die erste Blüte geöffnet). Da sie die kleinen Rawit aber schon lange überragen, sind sie eine Reihe nach hinten gerutscht. Vermutlich waren die Rawit zu lange in kleinen Töpfen oder wachsen an sich einfach buschiger, oder beides ;)
Gruppenfoto 110707.jpg

Die P5 (v.l.) und eine der Dutch Red werden nächses Wochenende verschenkt.
Außerdem darf ich am selben Wochenende noch für 20-25Mann ein Chili con carne kochen :devil: Hoffentlich läuft es nicht wieder so hektisch ab, wie beim letzten Mal und ich kann etwas mehr dokumentieren.

Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2011 - neue Fotos 7.7.11

Das Chili con carne war ein voller Erfolg. Mit ein paar Anregungen aus der Rezepteecke war es so lecker wie nie :thumbup: Auch wenn es vermutlich eher in die Rubrik des verpönten "süßen" Chilis gehört :whistling:
Chili%20con%20carne%20Zutaten.jpg

Die Fladenbrote als Beilage wurden noch auf die dreifache Menge aufgestockt. Nur "liquid smoke" hab ich leider nicht bekommen.

Meine Ernte hat für die Schärfe auch irgendwie nicht gereicht und ich musste mit Cayennepfeffer nachhelfen :(
Ernte%20vor%20dem%20Topf.jpg



Ansonsten geht's den verbliebenen Pflanzen gut. Die große Rawit (P1) fängt trotz ihrer ca. 80 Beeren nochmal mit blühen an. Die Dutch Red bilden eine lange Beere nach der anderen und inzwischen bleibt auch an der Jalapeno mehr als eine Frucht hängen.
Am meisten fehlt wohl zur Zeit die Sonne. Dieser Sommer lässt doch etwas zu wünschen übrig :ranting:

Das Unwetter muss heute auch böse (gewesen) sein. An uns ist es zum Glück komplett vorbei gezogen. Auch wenn das Regenradar meint, dass es bei uns geregnet hat, gibt mir die Wetterstation doch Recht, dass nicht ein Tropfen runtergekommen ist.

Ich hoff, Euch und Euren Pflanzen geht's gut und die Schäden bleiben im erträglichen Rahmen.
Grüße,
Joe

P.S.: Pflanzenfotos gibt's auch bald wieder :)
 
RE: IlmJoe 2011 - neue Fotos 7.7.11

Da ja in letzter Zeit viel über das Wetter dieses Jahr geschimpft wird (auch von mir), hab ich mich mal daran gemacht, zu schauen wie es im Jahresvergleich ausschaut:

Wetteranalyse.png


Angezeigt wird die Globalstrahlung in kWh/m² im Monat bis jeweils zum 25. Juli.
Bis zum Mai sah es noch dufte aus, der Juni ging noch, aber der Juli ist im Vergleich mit den letzten beiden Jahren doch sehr düster :nono:

Aber ab jetzt wird alles besser. Für heute und morgen sind jeweils 12h Sonnenschein angesagt :cool:


Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2011 - Wetteranalyse

Danke für die Grafik! :thumbup:

Ja der Frühling war echt super, aber Juni Juli hätten echt besser ausfallen können. Viel zu viel Regen.

Gruß Christian
 
RE: IlmJoe 2011 - Wetteranalyse

Ja echt prima das ganze nochmal vor Augen zu haben.
Vielleicht kommts ja nochmal so wie es vor einigen Jahren und der dicke Sommer kommt dann nach den Ferien.

Damit hätten wir in 2-3 wochen nochmal nen richtigen schub - abwarten :\



Zum CcC , jaaa da hab ich immernoch nicht mein absolutes lieblings rezept.
Liquidsmoke mag ich da z.B garnicht , eher geh ich mit etwas bbqsauce ansich zuwerke ;)


kakao und dunkles bier steht auch bei mir auf der Rechnung , zusätzlich benutz ich 1 Tasse espresso oder nen Teelöffel instantkaffe.
Das gibt keinen rauchigen geschmack , jedoch eine gebrannte note
Die mir persönlich auch etwas besser zum CcC gefällt ;)



Gruß Tobi
 
RE: IlmJoe 2011 - Wetteranalyse

Habbi Metal schrieb:
..., aber Juni Juli hätten echt besser ausfallen können. Viel zu viel Regen.

Na den Regen hab ich lieber nicht abgebildet. Ich räume meine Pflanzen bei Regen auch meistens rein.

mogli schrieb:
Vielleicht kommts ja nochmal so wie es vor einigen Jahren und der dicke Sommer kommt dann nach den Ferien.

Damit hätten wir in 2-3 wochen nochmal nen richtigen schub - abwarten :\



Zum CcC , jaaa da hab ich immernoch nicht mein absolutes lieblings rezept.
Liquidsmoke mag ich da z.B garnicht , eher geh ich mit etwas bbqsauce ansich zuwerke ;)


kakao und dunkles bier steht auch bei mir auf der Rechnung , zusätzlich benutz ich 1 Tasse espresso oder nen Teelöffel instantkaffe.
Das gibt keinen rauchigen geschmack , jedoch eine gebrannte note
Die mir persönlich auch etwas besser zum CcC gefällt ;)

Hoffen wir's.

Kalter Kaffee ist im CcC auch drin, den hab ich nur vergessen mit auf's Foto zu stellen. Das mit dem Flüssigrauch wollte ich halt mal ausprobieren, weil ich das noch gar nicht kannte. Lecker war's aber auch ohne :D

Grüße,
Joe
 
Zurück
Oben Unten