IlmJoe
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 814
RE: IlmJoe 2011 - Wetteranalyse
Bevor ich zu einem Kurzurlaub ins Rheingau verschwinde, wollte ich nochmal die aktuellsten Fotos zeigen und die Statistik für den nun zu Ende gegangenen Juli anhängen.
Die große Rawit ist inzwischen 30cm hoch, 50cm breit und produziert wie blöde. Was macht die Pflanze erst, wenn die Sonne scheint ...
Hier noch ein Gruppenfoto. Die Jalapeno ganz rechts hat inzwischen auch ein dutzend Früchte hängen, die sich aber unter den Blättern verstecken.
Hier noch der statistische Beweis für den vollkommen verkorksten Juli. Es ist mehr Regen gefallen, als in den vergangenen drei Jahren und die Sonne hat weniger geschienen.
Allerdings liegen wir auf das bisher abgelaufene Jahr bezogen im Vergleich gar nicht so schlecht da. Die Niederschlagswerte für Januar bis Juli liegen insgesamt im Durchschnitt und dank des sonnigen Mais hat in Summe seit 2008 nie soviel die Sonne geschienen - zumindest im Saaletal.
Grüße,
Joe
Bevor ich zu einem Kurzurlaub ins Rheingau verschwinde, wollte ich nochmal die aktuellsten Fotos zeigen und die Statistik für den nun zu Ende gegangenen Juli anhängen.
Die große Rawit ist inzwischen 30cm hoch, 50cm breit und produziert wie blöde. Was macht die Pflanze erst, wenn die Sonne scheint ...
Hier noch ein Gruppenfoto. Die Jalapeno ganz rechts hat inzwischen auch ein dutzend Früchte hängen, die sich aber unter den Blättern verstecken.
Hier noch der statistische Beweis für den vollkommen verkorksten Juli. Es ist mehr Regen gefallen, als in den vergangenen drei Jahren und die Sonne hat weniger geschienen.
Allerdings liegen wir auf das bisher abgelaufene Jahr bezogen im Vergleich gar nicht so schlecht da. Die Niederschlagswerte für Januar bis Juli liegen insgesamt im Durchschnitt und dank des sonnigen Mais hat in Summe seit 2008 nie soviel die Sonne geschienen - zumindest im Saaletal.
Grüße,
Joe