IlmJoe 2013 - Zusammenfassung

RE: IlmJoe 2013 - Ma guggn

Am Sonnabend habe ich mein letztes Korn Czech Black eingeweicht und Sonntag Morgen wirkte die Drohung und ein Kringel zeigte sich im Topf daneben. Nun hat von jeder Sorte mindestens eine gekeimt (bis auf den zweiten Wurf C. annuums).
Hier der aktuelle Stand der Keimung: (in Klammern stehen die Tage seit der Beerdigung bis zur Keimung):

orange Rocoto Riesen F2 (8)
P360 (9/24)
NuMex Suave Orange (7/8)
CGN 21500 (8/11)
CAP 1144 (C. praetermissum) (13/19/21/23/23)
CAP 872 (C.sp.) (13/13)

Joe's Long (8/14)
Chile Negro (9/14)
Gorria (10/14)
Czech Black (13/14/1)
Weiße Krimpaprika (5/5)
White Beauty (5/5)
Fordhook (5/5)
Ramiro (5/5)
Lange Spitzpaprika (5/5)

Da ich von jeder Sorte nur eine Pflanze behalten will, ist das soweit in Ordnung. Abgebrochen wird aber erst, wenn die zweite Batterie C. annuums geschlüpft ist. Mal sehen, wie sie sich machen.

Hier gibt's jetzt noch Bilder der Älteren:

ORR002.jpg


CPa001.jpg


SOb001.jpg


PH001.jpg


CCb001.jpg


CS001.jpg


Beim letzten Bild sieht man schon, dass der arme Fotoapparat nicht mehr auf die kleine Pflanze fokusiert, sondern auf den Drec ... äh, auf die Erde. Da die anderen Pflanzen noch kleiner sind, müssen sie erstmal wachsen, bevor sie abgelichtet werden. Vielleicht gibt's bei der nächsten Fotoaktion aber auch wieder ein Gruppenbild

Irgendwie ist mir aufgefallen, dass bei den meisten Sprößlingen die Blätter des ersten Blattpaares unterschiedlich groß sind
Weiß jemand woran das liegt?
 
RE: IlmJoe 2013 - Ma guggn

IlmJoe schrieb:
Irgendwie ist mir aufgefallen, dass bei den meisten Sprößlingen die Blätter des ersten Blattpaares unterschiedlich groß sind
Weiß jemand woran das liegt?

Auf jeden Fall sind es schon mal schöne Pflänzchen. :)
Drehst du die Kleinen öfter mal oder bleiben die stur auf ihrem Platz?
Ich drehe meine Pötte jeden Tag mal und tausche auch mal die Plätze. Bedingt durch dir LSR regen sie auch dementsprechend die Blätter danach aus - also bei mir quasi zur Mitte, wo das meiste Licht ist. Ist aber auch nur eine Vermutung. :)
 
RE: IlmJoe 2013 - Letzte Saat + Fotos (14.1.)

schick was du da hast! :clap:
die cgn 21500 entwickelt sich zu ner echten "modesorte"
die is aber auch wat hübsches...!
 
RE: IlmJoe 2013 - Letzte Saat + Fotos (14.1.)

Chili Olli schrieb:
Auf jeden Fall sind es schon mal schöne Pflänzchen. :)
Drehst du die Kleinen öfter mal oder bleiben die stur auf ihrem Platz?
Ich drehe meine Pötte jeden Tag mal und tausche auch mal die Plätze. Bedingt durch dir LSR regen sie auch dementsprechend die Blätter danach aus - also bei mir quasi zur Mitte, wo das meiste Licht ist. Ist aber auch nur eine Vermutung. :)

Danke Dir

Nein, die Kleinen bleiben unverändert an der selben Stelle. Ich hab mal gelesen, dass das ständige Bewegen viel Kraft kostet. Das der einseitige Wuchs daher kommt klingt logisch - wobei sie eigentlich nicht soooo ungleichmäßig beleuchtet werden.
Wenn sich das verschärft, werden sie aber auf alle Fälle gedreht/verrückt.

hannsemann schrieb:
schick was du da hast! :clap:
die cgn 21500 entwickelt sich zu ner echten "modesorte"
die is aber auch wat hübsches...!

Fazer war sehr begeistert von der Sorte. Solche Erfahrungen muss man doch nutzen
 
RE: IlmJoe 2013 - Letzte Saat + Fotos (14.1.)

So, hier kommt der aktuellle Stand.
Bis auf eine Sorte (White Beauty Sweet Bell) ist inzwischen von jeder was gekeimt:
(Tage seit der Beerdigung)

orange Rocoto Riesen F2 (8)
P360 (9/32)
NuMex Suave Orange (7/8)
CGN 21500 (8/11)
CAP 1144 (C. praetermissum) (13/19/21/23/23)
CAP 872 (C.sp.) (13/13)
Joe's Long (8/20)
Chile Negro (9/20)
Gorria (10/20)
Czech Black (13/20/7)
Ramiro (7/8)
Fordhook (7/8)
Lange Spitzpaprika (8/11)
Weiße Krimpaprika (11/11)

White Beauty (11/11)

Die Czech Black macht mir immernoch Sorgen. Von den inzwischen 3 Gesäten ist nur eine gekeimt und hat nur ein kaputtes Keimblatt. Das zweite fehlt völlig. Trotzdem sieht es für meine optimistischen Augen so aus, also ob sie ein neues Blattpaar bildet - es besteht als Grund zur Hoffnung.
Eine Ramiro und eine CAP 2 (Fordhook) sind ganz ohne Keimblätter gekeimt

Hier mal noch ein paar Bilder:

ORR003-ersteVerzweigung.jpg


CPb002.jpg


Gruppenbild130120-1.jpg


Gruppenbild130120-2.jpg


Irgendwie hat mir heut die Beleuchtung nicht gut getan - die anderen Bilder sind leider noch stärker überbelichtet

Deswegen war's das erstmal für heute.
Grüße,
Joe
 
RE: IlmJoe 2013 - Keimblattlose + Fotos (20.1.)

Schöne Pflanzen!
Wie denn ganz ohne Keimblätter gekeimt? :Eek:
Ist da nur der Stiel aus der Erde gekommen oder wie muss man sich das vorstellen?
Ein Bild davon wäre ganz cool. Würde auch echt interessieren.
 
RE: IlmJoe 2013 - Keimblattlose + Fotos (20.1.)

Wunderschöne Pflanzen , und die Czech Black wird bestimmt auch so schön wie der Rest . ;)
 
RE: IlmJoe 2013 - Keimblattlose + Fotos (20.1.)

Danke

MrchiliFan schrieb:
Schöne Pflanzen!
Wie denn ganz ohne Keimblätter gekeimt? :Eek:
Ist da nur der Stiel aus der Erde gekommen oder wie muss man sich das vorstellen?
Ein Bild davon wäre ganz cool. Würde auch echt interessieren.

Ich denke mal, dass die Keimblätter beim aus der Erde schlüpfen hängen geblieben sind. Sah so aus, als wären sie abgerissen.
Manche drücken die Erde nicht fest genug und bekommen Chilis mit Helmchen - ich drück die Erde vielleicht zu fest und/oder halte sie nicht feucht genug.
Ich hab die Kopflosen schon entsorgt, deswegen wird das mit Fotos nix - entschuldige.
 
RE: IlmJoe 2013 - Keimblattlose + Fotos (20.1.)

IlmJoe schrieb:
Danke


Ich denke mal, dass die Keimblätter beim aus der Erde schlüpfen hängen geblieben sind. Sah so aus, als wären sie abgerissen.


Das hatte ich auch dieses Jahr. Das sah ganz komisch aus. Habe es auch weggeschmissen. Wer weiß was aus so einem Krüppel wird (Vlt. ja sogar ne MEGA-Chili ;) )
Das sah dann so aus, wie bei der Carrot:
DSC01530.JPG
 
RE: IlmJoe 2013 - Keimblattlose + Fotos (20.1.)

No Problemo,
die Beschreibung reicht. Jetzt hab ich wenigstens ein Bild im Kopf :)
Schade das die nichts geworden sind.

Edit: Da haben wir ja doch ein Bild. Sieht schon lustig aus ohne Keimblätter :)
 
RE: IlmJoe 2013 - Keimblattlose + Fotos (20.1.)

Tja, es war ein turbulentes Jahr 2013, bei dem die Chilis (und dieser Thread) leider viel zu kurz gekommen sind. Um das Ganze aber wenigstens ordentlich abzuschließen, gibt es hier noch eine kleine Zusammenfassung:

Im Februar bin ich umgezogen - in eine Wohnung ohne Balkon
Außderm hab ich's einmal mit der Frischluft etwas übertrieben und die Hälfte der Pflänzchen ist erfroren.

Die Trauermücken hab sich's auch wieder bequem bei mir gemacht und die Blattläuse kamen in mehreren Wellen.

Trotzdem konnte im Herbst ein bisschen geerntet werden. Die fleißigsten Träger waren die Überwinterer: eine verkreuzte Rocoto Riesen und eine Lemon Drop, die auf dem Balkon meiner Freundin Zuflucht gesucht hatten.
Die Chile Negro, Czech Black, NuMex Suave Orange und CAP 872 hatten jeweils ein paar vereinzelte Beeren.

Mit viel Optimismus geht's 2014 hier weiter.
 
RE: IlmJoe 2013 - Keimblattlose + Fotos (20.1.)

Nachtrag: Ich habe in meinem Profil noch ein paar Entwürfe gefunden. Dieser hier vom 1.2.2013 gehört noch zur Saison 2013 und wird der Vollständigkeit halber noch mit drangehangen. Danach kann der Faden wieder in der Versenkung verschwinden.

Es hat sich einiges verändert:
Ich bin am letzten Wochenende umgezogen. Vorher wurden noch die letzten Keimversuche (18-39 Tage) abgebrochen und in der Biotonne entsorgt. Vorher war als letzte noch die nachgesäte Czech Black gekeimt. Damit liegt die Keimquote bei 24/33 = 73% Die White Beauty Sweet Bell ist als einzige Sorte gar nicht gekeimt, da ich aber noch eine andere weiße Blockpaprika im Programm habe, kann sie bis nächstes Jahr warten.
Die Keimlinge bei -5°C zu tranportieren war schon ein kleines Abenteuer. Aber sie sehen alle so aus, als hätten sie den Umzug gut überstanden.
Bisher hab ich mit 3 Deckenlampen beleuchtet. Da ich die in der neuen Wohnung wieder brauchte, hab ich den Chilis 2 LSR gegönnt.
Bilanz: 4500lm (vorher), 6600lm (jetzt) - aber ich muss den Abstand noch etwas optimieren. Den ersten wird das ausgediente Aquarium auch zu eng. Vielleicht bau ich alles um und richte mir eine Habbi Metal mäßige Chiliecke ein. Obwohl, wenn ich einmal mit sowas anfange, nimmt das kein Ende ...
 
Zurück
Oben Unten