IlmJoe
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 814
RE: IlmJoe 2013 - Ma guggn
Am Sonnabend habe ich mein letztes Korn Czech Black eingeweicht und Sonntag Morgen wirkte die Drohung und ein Kringel zeigte sich im Topf daneben. Nun hat von jeder Sorte mindestens eine gekeimt (bis auf den zweiten Wurf C. annuums).
Hier der aktuelle Stand der Keimung: (in Klammern stehen die Tage seit der Beerdigung bis zur Keimung):
orange Rocoto Riesen F2 (8)
P360 (9/24)
NuMex Suave Orange (7/8)
CGN 21500 (8/11)
CAP 1144 (C. praetermissum) (13/19/21/23/23)
CAP 872 (C.sp.) (13/13)
Joe's Long (8/14)
Chile Negro (9/14)
Gorria (10/14)
Czech Black (13/14/1)
Weiße Krimpaprika (5/5)
White Beauty (5/5)
Fordhook (5/5)
Ramiro (5/5)
Lange Spitzpaprika (5/5)
Da ich von jeder Sorte nur eine Pflanze behalten will, ist das soweit in Ordnung. Abgebrochen wird aber erst, wenn die zweite Batterie C. annuums geschlüpft ist. Mal sehen, wie sie sich machen.
Hier gibt's jetzt noch Bilder der Älteren:
Beim letzten Bild sieht man schon, dass der arme Fotoapparat nicht mehr auf die kleine Pflanze fokusiert, sondern auf den Drec ... äh, auf die Erde. Da die anderen Pflanzen noch kleiner sind, müssen sie erstmal wachsen, bevor sie abgelichtet werden. Vielleicht gibt's bei der nächsten Fotoaktion aber auch wieder ein Gruppenbild
Irgendwie ist mir aufgefallen, dass bei den meisten Sprößlingen die Blätter des ersten Blattpaares unterschiedlich groß sind
Weiß jemand woran das liegt?
Am Sonnabend habe ich mein letztes Korn Czech Black eingeweicht und Sonntag Morgen wirkte die Drohung und ein Kringel zeigte sich im Topf daneben. Nun hat von jeder Sorte mindestens eine gekeimt (bis auf den zweiten Wurf C. annuums).
Hier der aktuelle Stand der Keimung: (in Klammern stehen die Tage seit der Beerdigung bis zur Keimung):
orange Rocoto Riesen F2 (8)
P360 (9/24)
NuMex Suave Orange (7/8)
CGN 21500 (8/11)
CAP 1144 (C. praetermissum) (13/19/21/23/23)
CAP 872 (C.sp.) (13/13)
Joe's Long (8/14)
Chile Negro (9/14)
Gorria (10/14)
Czech Black (13/14/1)
Weiße Krimpaprika (5/5)
White Beauty (5/5)
Fordhook (5/5)
Ramiro (5/5)
Lange Spitzpaprika (5/5)
Da ich von jeder Sorte nur eine Pflanze behalten will, ist das soweit in Ordnung. Abgebrochen wird aber erst, wenn die zweite Batterie C. annuums geschlüpft ist. Mal sehen, wie sie sich machen.
Hier gibt's jetzt noch Bilder der Älteren:
Beim letzten Bild sieht man schon, dass der arme Fotoapparat nicht mehr auf die kleine Pflanze fokusiert, sondern auf den Drec ... äh, auf die Erde. Da die anderen Pflanzen noch kleiner sind, müssen sie erstmal wachsen, bevor sie abgelichtet werden. Vielleicht gibt's bei der nächsten Fotoaktion aber auch wieder ein Gruppenbild
Irgendwie ist mir aufgefallen, dass bei den meisten Sprößlingen die Blätter des ersten Blattpaares unterschiedlich groß sind
Weiß jemand woran das liegt?