It's Doomsday 2013

Aus Zeitmangel komme ich grade nicht so dazu hier im Forum alles so richtig zu verfolgen . Aber das mit deiner EM Erde scheint mir ja super interesant . Wohl grade weil die so grob ist , gehen die Samenkapseln immer , bis jetzt jedenfalls , ab . Finde ich klasse . Was ist das denn genau für eine Erde und wo hast du sie her . Ich habe mir zwar deinen Threat noch mal ganz angesehen , aber leider nix gefunden .
Weiter gut keim und das dir der platz nicht ausgehen möge ;)
 
Fazer schrieb:

Vielen Dank Heiko!
Ich bin jetzt schon auf deine neue DSLR-Kamera gespannt und die Bilder die du dann reinstellen wirst!!
Habe ja den Thread für die Spiegelreflex-Kamera genauestens verfolgt ;)

Kaufi schrieb:
Aus Zeitmangel komme ich grade nicht so dazu hier im Forum alles so richtig zu verfolgen . Aber das mit deiner EM Erde scheint mir ja super interesant . Wohl grade weil die so grob ist , gehen die Samenkapseln immer , bis jetzt jedenfalls , ab . Finde ich klasse . Was ist das denn genau für eine Erde und wo hast du sie her . Ich habe mir zwar deinen Threat noch mal ganz angesehen , aber leider nix gefunden .
Weiter gut keim und das dir der platz nicht ausgehen möge ;)

Über die EM-Erde habe ich in meinem 2012er Thread schon berichtet.
Ich habe mir letzten Frühling 6 m3 Erde liefern lassen - Für meine Pflanzen und den Garten.
Das sah dann so aus
p10101586erkk.jpg


Die EM-Erde ist von einer Kompostierungsanlage und kostet pro m³ rund 30 Euro

EM steht für „effektive Mikroorganismen“. Diese werden zum Ende der Rotte in den Kompost mit eingearbeitet und noch einmal über einen längeren Zeitraum einem Reifeprozess zugeführt.

EM verhindern Fäulnis, beleben den Boden und erhöhen die Aktivität der Bodenlebewesen, verbessern die Erwärmung im Frühjahr und die Speicherkapazität des Bodens und fördern die Wurzelbildung - So zumindest die Angaben des Herstellers ;)

Ich hatte noch einiges übrig weswegen ich sie jetzt auch für die Anzucht verwende und wie man sieht funktioniert das sehr gut!
 
Die Erde scheint sich echt zu lohnen! :D
Ich hab ja letzte Saison (gerade beim normalen Gemüse) schon gemerkt, wie effektiv Kompost sein kann... ;)

Viel Erfolg weiterhin, auf dass die Samen zahlreich keimen! :)
 
clappingmarkey schrieb:
Die Erde scheint sich echt zu lohnen! :D
Ich hab ja letzte Saison (gerade beim normalen Gemüse) schon gemerkt, wie effektiv Kompost sein kann... ;)

Viel Erfolg weiterhin, auf dass die Samen zahlreich keimen! :)

Ich wusste bis dahin nichtmal das es EM-Erde gibt!
Aber als man mir sagte es gäbe nichts besseres für meinen Garten und meine Chilis habe ich gleich zugeschlagen :D
Vielleicht ist das mit den effektiven Mikroorganismen auch alles Humbug, aber da ich es nun mal habe wird es auch verwendet:whistling:

chiliwilly schrieb:
naja, mit einer Wohnung wirds schwierig 1 m³ zu verstauen ;)

Da hast du wohl recht :D
Aber man kann die Erde auch "impfen" da gibt's wohl irgendwelche Zusatzstoffe, aber frag mich nicht wie das funktioniert!
Aber es bauen noch mehr hier mit solcherart aufbereiteter Erde an!
 
was mich wundert - da müssen doch massig Nährstoffe drin sein - heisst es nicht, die Anzuchterde soll so Nährstoffarm wie Möglich sein?
 
chiliwilly schrieb:
was mich wundert - da müssen doch massig Nährstoffe drin sein - heisst es nicht, die Anzuchterde soll so Nährstoffarm wie Möglich sein?

Ich glaube nicht das die Erde sehr Nährstoffreich ist.
Der EM-Erde werden eine Mischung aus verschiedenen Pilzen, Hefen und Bakterien zugefügt.
Ausserdem kann man - was hier auch einige machen - direkt in vorgedüngte Blumenerde die Samen setzten.
 
ok, das hab ich dann wohl nicht mitbekommen... Meine Weltanschauung drehte sich um UNGEDÜNGTE Erde beim Samen setzen, erst beim Pikieren umschwenken... Vielleicht sollte ich das mal versuchen ....
 
Ich habe mir mal eine Seite angesehen , wo man die EM Lösungen kaufen kann um sich selber solche Erde anzusetzen . Also wenn ich das richtig verstanden habe , sind dann alle Nährstoffe die eine Pflanze braucht in der erde vorhanden .
Das mit dem Mikroorganismen scheint schon was zu bringen . Ich habe im Mai Kompost angesetzt und einen Schnellkomposter mit Mikroorganismen dazu gegeben . Dir Mischung habe ich dann nach 4 Monaten dazu genutzt um meine Hochbeete aufzufüllen . Da war der Untere Teil des Kompostes bestehend aus Blumenerde ,Grünschnitt und Blättern schon teilweise zersetz .
Im nächsten Jahr möchte ich auf jeden Fall ein paar Hundert Liter Kompost ansetzen . Mal sehen was das Internet noch zu EM und Kompost her gibt .
 
Hier habe ich mal ne Seite wo man sehr gut lesen kann wie das mit den Effektive Mikroorganismen funzt.
http://www.em-berlin.de/start.htm

@ Markus für Kompost solltest Du auf den Link Bokashi gehen dort sind gute und erprobte Rezepte.
Das beste ist das die Rotte nicht stinkt.

Wer so wie ich aus EM EM-a herstellen möchte, sollte unbedingt das Orginal EM vom Erfinder Prof. Teruo Higa nehmen, das sind die Flaschen im nächsten Link.
https://ssl.kundenserver.de/safe.grasgruen.de/grasgrun/shop/detail.php?item=215000

Es gibt auch Firmen die nachgemachtes EM verkaufen, die haben aber nicht das Herstellungsverfahren, da wär ich skeptich wegen der Wirkungsweise.;)

Bei mir funzt es mit dem EM sehr gut. :D

Gruß Jörg
 
VanDoom schrieb:
Vielen Dank Heiko!
Ich bin jetzt schon auf deine neue DSLR-Kamera gespannt und die Bilder die du dann reinstellen wirst!!
Habe ja den Thread für die Spiegelreflex-Kamera genauestens verfolgt ;)

Bin echt begeistert bis jetzt, bin noch mächtig am Studieren, da gibt es so viele möglichkeiten :confused: heut oder Morgen muste auch der Retroadapter für Macros kommen. Aber die Qualität ist schon enorm, auch wen sie gerne als Einsteigerkamera bezeichnet wirdist sie genial und hab jetzt einige gute tests gelesen wo sie genauso gut abschneidet wie die 550D unterschiede sind meist nur kleinigkeiten. Den die Haupttechnick ist gleich sogar die 12Mio Pixel werden höher eingestuft auf 16Mio Pixel.

bei deiner EM Erde bin ich auch mal gespannt, erstens wie sie sich nach längerem bewässern zeigt, ob sie so locker wie die TKS2 bleibt und wie es mit den Nährstoffen ist :)
 
Heute und gestern ist wieder einiges gekeimt!
Gestern Abend: Condors Beak, Pimenta de Neyde und Limon
Heute: Habanero Hot Lemon und Fatalii White

Und dazu gibt’s natürlich ein paar Bilder

p1040083lejxi.jpg


p10400794rjww.jpg
 
Zurück
Oben Unten