It's Doomsday 2013

Hab gerade mal nachgesehen Smile
Die X-Strain sind im unreifen Zustand eigentlich recht dunkelgrün und reifen dann über orange nach rot ab!
Aber es stimmt, dass sich die Schärfe Bhut-ähnlich aufbaut!

Dann ist deine Variante der X-Strain doch leicht anders als meine. Bei meiner sind die Früchte anfangs hellgrün, reifen dann aber auch über orange nach rot ab. Die Schärfe baut sich bhut-ähnlich auf. Soweit ich das sehen kann ist die Fruchtform aber ziemlich identisch.
 
Tolle Update Martin :clap::clap::clap:
Ich mußte mal wieder etliche Seiten durchlesen bin sehr begeistert von Deiner Pflanzenvielfalt. :w00t:
Toll das die RRR nun endlich abreift, es stimmt sie braucht lange auch beim Abreifen aber das Warten lohnt sich, sie bekommt ein schönes dunkles Rot, erst dann ist sie richtig reif. :D

Die Sunrice Scorpion habe ich auch ins Herz geschlossen sie schmeckt Super. :cool:

Ich habe auch eine andere X- Strain Variante von dunkelgrün über orange in dunkelrot, sie ist nicht so gefurcht wie Deine.
Von Bhut habe ich nichts bemerkt, sie ist schön fruchtig eine klasse Chinense so wie ich sie mag. :D


Gruß Jörg
 
Hammer- Pflanzen,Hammer-Bilder.
Die Habaneros sind genau nach meinem Geschmack (obwohl ich noch keine von denen probiert hab).

Gruß Norbert
 
Meine Fresse Martin ... :w00t: wo holst du eigentlich die ganzen Pflanzen her? :blink:
Ist ja Wahnsinn was du für eine Vielfalt hast. Vor allem alle Top gepflegt und wirklich Prachtexemplare. :thumbup:

Immer wieder schön hier reinzuschauen. Ich bin mal auf dein Fazit am Ende der Saison gespannt. ;)
 
Aspiranto schrieb:
Gut das nach dem ersten Moment meist noch ein weiterer Folgt :P

Da hast du absolut recht :D
Aber ein Smiley am Ende des Satzes hätte es mir auch leichter gemacht ;)

mph schrieb:
Dann ist deine Variante der X-Strain doch leicht anders als meine. Bei meiner sind die Früchte anfangs hellgrün, reifen dann aber auch über orange nach rot ab. Die Schärfe baut sich bhut-ähnlich auf. Soweit ich das sehen kann ist die Fruchtform aber ziemlich identisch.

Die X-Strain ist ja auch erst die 2. Generation - aber trotzdem interessant wie viele unterschiedliche Varianten dabei raus kommen!!


Stefan Eb. schrieb:
Ahh, danke für die Beschreibung Martin, klingt gut :)

Keine Ursache :)

jfk1307 schrieb:
Tolle Update Martin :clap::clap::clap:
Ich mußte mal wieder etliche Seiten durchlesen bin sehr begeistert von Deiner Pflanzenvielfalt. :w00t:
Toll das die RRR nun endlich abreift, es stimmt sie braucht lange auch beim Abreifen aber das Warten lohnt sich, sie bekommt ein schönes dunkles Rot, erst dann ist sie richtig reif. :D

Die Sunrice Scorpion habe ich auch ins Herz geschlossen sie schmeckt Super. :cool:

Ich habe auch eine andere X- Strain Variante von dunkelgrün über orange in dunkelrot, sie ist nicht so gefurcht wie Deine.
Von Bhut habe ich nichts bemerkt, sie ist schön fruchtig eine klasse Chinense so wie ich sie mag. :D

Danke Jörg!
Soviele verschiedene Sorten wie heuer hatte ich noch nie! Wird sich aber nächste Saison wieder etwas in Grenzen halten :) Ist auch für die Verarbeitung einfacher wenn man nicht ganz soviele verschiedene Sorten hat!

Die Sunrise Scorpion ist schon eine tolle Pflanze - hübsch anzusehen, recht scharf und auch sonst mit gutem Aroma (besonders wenn getrocknet)!

Deine X-Strain klingt auch nach einer super Variante :clap:
Ich glaube ich muß mir die mal in deinem Thread genauer ansehen!

chilidrops schrieb:
Hammer- Pflanzen,Hammer-Bilder.
Die Habaneros sind genau nach meinem Geschmack (obwohl ich noch keine von denen probiert hab).

Danke Norbert,
die Habbis heuer gefallen mir auch sehr gut. Und die ganzen Varianten die es gibt sind schon beeindruckend :w00t:
Stell beim heutigen Update mal eine rote Scotch Bonnet rein - die werden diese Saison auch recht groß!

Chili Olli schrieb:
Meine Fresse Martin ... :w00t: wo holst du eigentlich die ganzen Pflanzen her? :blink:
Ist ja Wahnsinn was du für eine Vielfalt hast. Vor allem alle Top gepflegt und wirklich Prachtexemplare. :thumbup:

Immer wieder schön hier reinzuschauen. Ich bin mal auf dein Fazit am Ende der Saison gespannt. ;)

Vielen Dank Olli :blush:
Die schönsten der Pflanzen habe ich eigentlich alle hier im Forum ertauscht - es ist erstaunlich an wie viele verschiedene Sorten man so heran kommt :)

Auf das Fazit am Ende bin ich auch gespannt - es kann ja noch viel passieren :D
 
Hallo Martin.

Du hast wirklich superschöne Pflanzen und eine tolle Sortenauswahl. Ich muss gestehen, dass ich deinen Faden schon von Anfang an verfolge und immer wieder begeistert bin. :w00t:

Deine Ramiro-Streifenhörnchen kommen mir sehr bekannt vor. ;) Das machen meine auch. Die letzten dünnen grünen Streifen haben sie bei mir nicht mehr verloren, ich hab sie dann einfach geerntet, nachdem sie eh schon vom ersten Farbfleck bis zum Ernten gute 3 Wochen am Strauch hingen. Die letzten Früchte musste ich auch nach einigen Wochen ernten, weil sie irgendwie nicht fertig reifen wollten. Es tat sich lange nix mehr, obwohl über die Hälfte der Schote noch grün war. Nach dem Ernten haben sich sich immerhin innerhalb von wenigen Tagen noch zu 90% rot gefärbt. Schmecken tun sie trotzdem...
Konntest du das schlechte Reifen an der Pflanze auch schon beobachten oder sind meine Ramiros einfach zickig?! :huh:
 
Hi Sandra,
erst mal vielen Dank für deine lieben Worte :blush:

Auch bei mir scheinen nicht alle Ramiros ganz rot zu werden! Ein paar haben diese grünen streifen wirklich sehr lange - was mich aber eingentlich nicht stört :)
Ich habe auch das Gefühl das die im Garten noch länger für einen Farbwechsel brauchen als die Pflanzen im Topf :confused:
Ich ernte die wenn ich sie für's kochen brauche und warte deshalb auch nicht immer auf die volle Reife.
Die erste geerntete Ramiro war etwas geschmacklos aber alle nachkommenden sind sehr lecker und sogar leicht süßlich!

Alles in Allem muß ich sagen, dass es eine der schmackhaftesten Paprikas im heurigen Anbau sind!
 
Ok, dann bin ich ja beruhigt, dass die scheinbar immer sehr lange brauchen. Meine Ramiros stehen auch in Töpfen und ich bin das nicht gewöhnt, dass da so lange nix passiert. Bei den anderen Sorten geht das Ratz-Fatz. Die Snack-Paprika beispielsweise: ich brauche nur mal kurz rein zu gehen und wenn ich wieder raus komme, ist schon wieder ne orangefarbene mehr dran... :D
 
Hab in der Mittagspause mal wieder einige Bilder geschossen!

Eine der größten gelben Spitzpaprikas die, die Pflanze heuer hervorgebracht hat! :W00t:


Eine Weitere Spitzpaprika auf der Terrasse



Eine weitere Paprika Sorte – Nocturne



Und ein paar Schoten der Rocoto Rote Riesen
Ich glaube schon den ersten Hauch eines Farbwechsels erahnen zu können :D






Und nun zur ersten reifen RRR





Aus dem Schatten der RRR fotografierte Pimiento de la puta madre





Cayenne



Red Cheese Pepper (Beide von Jerry)



Ein paar Eindrücke aus dem Garten












Chaco Orange (clappingmarkey) – eine Pflanze die ebenfalls im Garten wächst (eine Weitere befindet sich in einem 20L Topf auf der Terrasse und ist um ein vielfaches größer)





Weitere Baccatums
Brasilian Starfish





Eine Lemon Drop oder doch die erste Aji Pineapple?



Eine alte Bekannte :P - Nepalese Bell



Fatalii White



Und die Rhombo die nun sehr fleißig blüht und auch schon Früchte trägt





Zum Schluß möchte ich euch noch eine Scotch Bonnet Red (Chiliwilly) zeigen – daneben als Vergleich eine Wild Brazil :)


Die Fruchtform sieht (noch) nicht typisch nach Scotch Bonnet aus! Aber lecker ist sie alle male und auch sehr scharf :hot:





 
:thumbup:

Die Scotch Bonnet sogar mit Mini Frucht innen! :D

Ich sehe, du hast die Chaco Orange im Anbau. Kannst du am Saisonende mal sagen wie die so ist? Auf 2014 passt sie zwar nicht mehr, aber vielleicht kann man dann für 2015 mal drüber nachdenken. :D
 
Zurück
Oben Unten